Phocein, auch bekannt als MOB4, ist ein multifunktionales Protein, das eine zentrale Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen spielt, einschließlich der Progression des Zellzyklus und intrazellulärer Signalwege. Es gehört zur Familie der Mps-One-Binder-Proteine (MOB), die in allen Eukaryonten hoch konserviert sind, was auf ihre Bedeutung für grundlegende Zellfunktionen hinweist. Phocein ist insbesondere an der Regulierung des Membrantransports beteiligt, und es wird vermutet, dass es an der Aufrechterhaltung der Zellform und -beweglichkeit beteiligt ist. Das Protein interagiert mit Komponenten des Striatin-interacting phosphatase and kinase (STRIPAK)-Komplexes, von dem bekannt ist, dass er die Aktivität verschiedener Proteinkinasen und Phosphatasen moduliert. Durch diese Wechselwirkungen wird Phocein als entscheidender Vermittler in Signalwegen positioniert, die die Zelldynamik und -architektur steuern.
Die Expression von Phocein kann durch eine Reihe von intra- und extrazellulären Stimuli beeinflusst werden, was darauf hindeutet, dass sein Gehalt als Reaktion auf spezifische zelluläre Bedürfnisse oder Umweltreize fein abgestimmt werden kann. Bestimmte chemische Verbindungen haben das Potenzial, als Aktivatoren der Phocein-Expression zu wirken, obwohl solche Wechselwirkungen komplex und stark kontextabhängig sind. So könnten beispielsweise Verbindungen wie Retinsäure die Phocein-Expression hochregulieren, indem sie mit Kernrezeptoren interagieren, die an DNA-Reaktionselemente in der Promotorregion des Gens binden und so die Transkription auslösen. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe wie Forskolin den Phocein-Spiegel erhöhen, indem sie intrazelluläres cAMP ansteigen lassen, was wiederum die Proteinkinase A aktiviert und die Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren fördert, die die Gentranskription verstärken. Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und Natriumbutyrat könnten ebenfalls die Phocein-Expression erhöhen, indem sie einen offeneren Chromatinzustand herbeiführen und damit den Zugang der Transkriptionsmaschinerie zum Phocein-Gen erleichtern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Phocein-Expression durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren stimulieren, die dann an Retinsäure-Response-Elemente in der Promotorregion von Genen wie Phocein binden und die Transkription einleiten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte möglicherweise den Phoceinspiegel erhöhen, indem es DNA-Methyltransferasen hemmt, was zur Demethylierung des Phocein-Genpromotors führen und so die Transkriptionsaktivierung ermöglichen könnte. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte Phocein hochregulieren, indem es cAMP anhebt, das PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt, die die Phocein-Gentranskription verstärken. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte die Phocein-Transkription durch die Aktivierung von Glukokortikoidrezeptoren stimulieren, die an Glukokortikoidreaktionselemente im Phocein-Genpromotor binden. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann die Expression von Phocein durch Hemmung von Histondeacetylasen fördern, was zu einer entspannten Chromatinstruktur um das Phocein-Gen führt und die Transkription erleichtert. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin könnte theoretisch die Expression von Phocein induzieren, indem es eine DNA-Demethylierung bewirkt und dadurch zuvor zum Schweigen gebrachte Gene, darunter möglicherweise Phocein, aktiviert. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat könnte die Transkription des Phocein-Gens durch die Hemmung von Histondeacetylasen verstärken, was zu einer Histon-Hyperacetylierung und einem transkriptionsaktiveren Chromatinzustand führt. | ||||||
Losartan Potassium | 124750-99-8 | sc-204796 sc-204796B sc-204796C sc-204796A | 1 g 25 g 100 g 5 g | $53.00 $377.00 $1030.00 $124.00 | 10 | |
Losartan-Kalium kann über seine rezeptorvermittelten Signalwege eine Rolle bei der Stimulierung der Phocein-Expression spielen, was zur Aktivierung von Genen führen kann, die am Überleben und der Proliferation von Zellen beteiligt sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium könnte möglicherweise die Expression von Phocein durch Hemmung von GSK-3 stimulieren und dadurch Transkriptionsfaktoren aktivieren, die die Transkription von Wnt-Zielgenen erhöhen, zu denen auch Phocein gehören könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte möglicherweise die Expression von Phocein durch die Aktivierung von SIRT1 stimulieren, was zur Deacetylierung von Transkriptionsfaktoren und Histonen führt, wodurch Gene, die an der zellulären Stressresistenz beteiligt sind, hochreguliert werden können. |