Phosphoglucomutase 3 (PGM 3) ist ein entscheidendes Enzym im Biosyntheseweg, das N-Acetylglucosamin-6-phosphat (GlcNAc-6-P) in N-Acetylglucosamin-1-phosphat (GlcNAc-1-P) umwandelt, was ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Uridindiphosphat-N-Acetylglucosamin (UDP-GlcNAc) ist. Dieser Metabolit spielt eine zentrale Rolle bei einer Vielzahl von zellulären Prozessen, einschließlich der posttranslationalen Modifikation von Proteinen und Lipiden durch Glykosylierung, und beeinflusst so die zelluläre Kommunikation und Signalübertragung. Die Regulierung der PGM 3-Expression ist für die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Zellfunktion von entscheidender Bedeutung, und eine Dysregulation kann sich auf kritische Pfade im Zellwachstum und -stoffwechsel auswirken. Bei der Erforschung der Mechanismen, die die PGM 3-Expression steuern, wurde eine Reihe von Chemikalien identifiziert, die die Produktion von PGM 3 auf genetischer Ebene induzieren können, was einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel zwischen biochemischen Pfaden und Genexpression ermöglicht.
Mehrere Verbindungen wurden als potenzielle Auslöser der PGM 3-Expression identifiziert. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, die PGM 3-Transkription verstärkt, indem sie sich mit ihren Kernrezeptoren verbindet, die dann an Retinsäure-Reaktionselemente auf dem PGM 3-Genpromotor binden. In ähnlicher Weise kann Forskolin, ein Aktivator der Adenylatzyklase, zu einer Erhöhung des intrazellulären zyklischen AMP (cAMP) führen, das die Proteinkinase A (PKA) und den Transkriptionsfaktor CREB aktiviert, was schließlich zu einer verstärkten PGM 3-Expression führt. Verbindungen wie 5-Azacytidin und Trichostatin A, die für ihre Rolle bei der epigenetischen Modulation bekannt sind, können ebenfalls die PGM 3-Expression fördern, indem sie die DNA-Methylierung reduzieren bzw. die Histon-Acetylierung erhöhen und so einen transkriptionsfreundlicheren Chromatin-Zustand ermöglichen. Darüber hinaus wird vermutet, dass Naturstoffe wie Epigallocatechingallat (EGCG) aus grünem Tee und Curcumin aus Kurkuma PGM 3 induzieren, indem sie spezifische intrazelluläre Signalkaskaden unterbrechen, obwohl die genauen Mechanismen noch nicht vollständig geklärt sind. Diese Beispiele verdeutlichen die Vielfalt der Moleküle, die potenziell die PGM 3-Expression stimulieren können, und spiegeln die komplizierten regulatorischen Netzwerke wider, die die Enzymproduktion in den Zellen steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann PGM3 durch Aktivierung seiner Kernrezeptoren hochregulieren, was zu Transkriptionsänderungen führt, die die zelluläre Differenzierung fördern, bei der PGM3 eine Schlüsselrolle spielt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte eine Erhöhung der PGM3-Expression durch Erhöhung des intrazellulären cAMP auslösen, was wiederum die Proteinkinase A und anschließend CREB aktiviert, einen Transkriptionsfaktor, der die PGM3-Gentranskription verstärken kann. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung von DNA-Methyltransferasen kann 5-Azacytidin zu einer Hypomethylierung des PGM3-Genpromotors führen, wodurch das epigenetische Silencing aufgehoben und die transkriptionelle Hochregulierung von PGM3 ermöglicht wird. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann die PGM3-Expression induzieren, indem es die Histondeacetylase hemmt und dadurch die Histonacetylierung am PGM3-Genlocus erhöht und einen transkriptionell aktiven Chromatinzustand fördert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann die transkriptionelle Aktivierung von PGM3 auslösen, indem es Signalwege unterbricht, die zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führen, die direkt für die Transkription des PGM3-Gens verantwortlich sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die PGM3-Expression durch die Hemmung von GSK-3, einer an der zellulären Signalübertragung beteiligten Kinase, hochregulieren und damit die Aktivität des Transkriptionsfaktors, der die PGM3-Gentranskription steuert, verändern. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann den PGM3-Spiegel erhöhen, indem es die Deacetylierung von Histonen in der Nähe des PGM3-Gens verhindert und so den Transkriptionsfaktoren einen besseren Zugang zur DNA für die Transkriptionsinitiierung ermöglicht. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Als Beta-adrenerger Agonist kann Isoproterenol eine Erhöhung der PGM3-Expression katalysieren, indem es die Beta-adrenergen Rezeptoren stimuliert, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion und einer CREB-vermittelten Transkription von PGM3 führt. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
EPA könnte PGM3 hochregulieren, indem es die Produktion von Eicosanoiden verändert, die möglicherweise Transkriptionsfaktoren aktivieren, welche die Expression von Genen steuern, die an der Immunfunktion beteiligt sind, darunter auch PGM3. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann PGM3 hochregulieren, indem es die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie NF-κB hemmt, die an der Expression von Entzündungsgenen beteiligt sind, wodurch indirekt entzündungshemmende Reaktionen gefördert und möglicherweise die PGM3-Transkription erhöht werden. |