Die Protein-Disulfid-Isomerase (PDI) ist ein zentrales Enzym, das im endoplasmatischen Retikulum (ER) eukaryontischer Zellen vorkommt. PDI spielt eine entscheidende Rolle im Prozess der Proteinfaltung, insbesondere bei der Bildung und Umstrukturierung von Disulfidbindungen. Disulfidbindungen sind kovalente Bindungen, die die dreidimensionale Struktur von Proteinen stabilisieren, und ihre korrekte Bildung ist für die Funktion von Proteinen unerlässlich. PDI katalysiert nicht nur die Bildung dieser Bindungen, sondern sorgt auch für ihre korrekte Positionierung, indem es als Isomerase fungiert, die unsachgemäß gebildete Bindungen aufbrechen und neu anordnen kann. Somit ist PDI von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase im ER, indem es dafür sorgt, dass Proteine ihre native Konformation erreichen und dass fehlgefaltete Proteine entweder korrekt neu gefaltet oder gezielt abgebaut werden.
PDI-Aktivatoren sind Moleküle oder Verbindungen, die die enzymatische Aktivität oder Expression des PDI-Proteins verstärken. Diese Aktivatoren können die Transkription des PDI-Gens fördern, die Struktur des PDI-Proteins stabilisieren oder seine enzymatische Aktivität gegenüber Substratproteinen verstärken. Das Vorhandensein von PDI-Aktivatoren kann die Effizienz der Proteinfaltung im ER beeinflussen, die Anhäufung fehlgefalteter Proteine verringern und den ER-Stress abmildern. Ein Ausflug in das Reich der PDI-Aktivatoren bietet einen tiefen Einblick in die akribische Welt der Qualitätskontrolle von Proteinen und der molekularen Chaperone, die diesen Prozess überwachen. Während die wissenschaftliche Gemeinschaft weiterhin das riesige Netzwerk zellulärer Wege erforscht, die die Proteinhomöostase steuern, wird die Rolle der PDI und ihrer Aktivatoren zu einem spannenden Kapitel, das die komplizierten Systeme hervorhebt, die dafür sorgen, dass zelluläre Proteine ihre funktionelle Form erreichen und beibehalten.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A kann den Proteintransport aus dem endoplasmatischen Retikulum beeinträchtigen, was möglicherweise zu einem erhöhten Bedarf an PDI-Aktivität aufgrund der Anhäufung von ungefalteten Proteinen führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Es erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der Ca^2+-ATPase des sarko/endoplasmatischen Retikulums. Dies kann zu einem Stress des endoplasmatischen Retikulums führen, der die PDI hochregulieren könnte. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was zu einer Fehlfaltung von Proteinen führen und die PDI-Expression aufgrund von Stress im endoplasmatischen Retikulum möglicherweise erhöhen kann. | ||||||
4-Phenylbutyric acid | 1821-12-1 | sc-232961 sc-232961A sc-232961B | 25 g 100 g 500 g | $52.00 $133.00 $410.00 | 10 | |
Als chemisches Chaperon kann es den Stress des endoplasmatischen Retikulums abmildern und könnte die PDI-Expression beeinflussen. | ||||||
Eeyarestatin I | 412960-54-4 | sc-358130B sc-358130 sc-358130A sc-358130C sc-358130D sc-358130E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $112.00 $199.00 $347.00 $683.00 $1336.00 $5722.00 | 12 | |
Es greift in den mit dem endoplasmatischen Retikulum assoziierten Proteinabbau (ERAD) ein und kann die Aktivität und Expression von PDI beeinflussen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Oxidativer Stress kann die Proteinfaltung im ER beeinträchtigen und die PDI-Expression beeinflussen. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Diese Verbindung induziert Stress im endoplasmatischen Retikulum und kann möglicherweise die PDI-Expression beeinflussen. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Als Proteasominhibitor kann MG132 eine Anhäufung fehlgefalteter Proteine im ER bewirken, was möglicherweise die PDI-Expression beeinflusst. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Arsenit kann eine oxidative Proteinfaltung auslösen und könnte die PDI-Expression beeinflussen. |