Artikel 1 von 10 von insgesamt 26
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Imatinib mesylate | 220127-57-1 | sc-202180 sc-202180A | 25 mg 100 mg | $44.00 $109.00 | 61 | |
Imatinibmesylat wirkt als selektiver Inhibitor des PDGFR und weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die die inaktive Konformation des Rezeptors stabilisiert. Diese Interaktion verhindert die Autophosphorylierung und hemmt dadurch nachgeschaltete Signalkaskaden. Seine strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, wodurch seine Selektivität erhöht wird. Darüber hinaus ermöglicht das Löslichkeitsprofil der Verbindung eine effektive zelluläre Aufnahme, was ihr kinetisches Verhalten in verschiedenen biologischen Systemen beeinflusst. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, die Aktivität des PDGFR durch seine einzigartige molekulare Architektur zu modulieren, die präzise Interaktionen mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors ermöglicht. Der Wirkstoff unterbricht die Konformationsdynamik des PDGFR, blockiert effektiv den Zugang zum Substrat und verändert die Phosphorylierungsmuster. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften tragen zu einer verbesserten Bindungskinetik bei, während seine räumliche Konfiguration eine selektive Bindung an die Zielreste fördert und so die Dimerisierung des Rezeptors und nachgeschaltete Effekte beeinflusst. | ||||||
Tyrphostin A23 | 118409-57-7 | sc-3554 | 10 mg | $110.00 | 13 | |
Tyrphostin A23 ist ein selektiver Inhibitor des PDGFR, der über einen einzigartigen Wirkmechanismus verfügt, der durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, die inaktive Konformation des Rezeptors zu stabilisieren. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein und verhindert so wirksam die Autophosphorylierung des Rezeptors. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen eine hohe Affinität für die ATP-Bindungsstelle, was zu veränderten Signalwegen und zur Modulation zellulärer Reaktionen führt. Das kinetische Profil des Wirkstoffs deutet auf einen raschen Wirkungseintritt hin und unterstreicht damit sein Potenzial zur Beeinflussung der Rezeptordynamik. | ||||||
Tyrphostin AG 1295 | 71897-07-9 | sc-3558 sc-3558A | 5 mg 25 mg | $102.00 $265.00 | 12 | |
Tyrphostin AG 1295 ist ein potenter Inhibitor des PDGFR, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Dimerisierung des Rezeptors und die anschließende Aktivierung zu unterbrechen. Der Wirkstoff bindet selektiv an die extrazelluläre Domäne des Rezeptors und verhindert ligandeninduzierte Konformationsänderungen. Ihr einzigartiges Interaktionsprofil verändert die nachgeschalteten Signalkaskaden und wirkt sich auf die zelluläre Proliferation und Migration aus. Der Wirkstoff weist ein günstiges kinetisches Verhalten auf, das eine wirksame Modulation der Rezeptoraktivität in verschiedenen biologischen Kontexten ermöglicht. | ||||||
Tyrphostin 9 | 10537-47-0 | sc-200568 sc-200568A | 50 mg 250 mg | $106.00 $460.00 | 5 | |
Tyrphostin 9 ist ein selektiver Inhibitor des PDGFR, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, in den Phosphorylierungsprozess des Rezeptors einzugreifen. Durch die Bindung an spezifische Stellen innerhalb der Kinasedomäne des Rezeptors wird die für die Signaltransduktion erforderliche Konformationsdynamik wirksam verändert. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die eine rasche Modulation der Rezeptoraktivität ermöglicht, die verschiedene zelluläre Signalwege und Regulationsmechanismen beeinflusst. Sein Interaktionsprofil unterstreicht die Bedeutung einer präzisen molekularen Erkennung bei der zellulären Signalübertragung. | ||||||
AG 494 | 133550-35-3 | sc-202043 sc-202043A | 10 mg 50 mg | $69.00 $255.00 | ||
AG 494 ist ein potenter PDGFR-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Dimerisierung des Rezeptors und die anschließende Aktivierung zu unterbrechen. Diese Verbindung geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die die inaktive Konformation des Rezeptors stabilisieren und dadurch nachgeschaltete Signalkaskaden behindern. Seine einzigartige Bindungsaffinität und -kinetik ermöglichen eine nuancierte Modulation zellulärer Reaktionen und unterstreichen die entscheidende Rolle der Rezeptordynamik bei der zellulären Kommunikation und Regulierung. | ||||||
Masitinib | 790299-79-5 | sc-211777 | 10 mg | $180.00 | ||
Masitinib ist ein selektiver PDGFR-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die ligandeninduzierte Rezeptoraktivierung zu unterbrechen. Er weist ein einzigartiges Bindungsprofil auf, das die Konformationslandschaft des Rezeptors verändert und die Phosphorylierung von wichtigen Tyrosinresten verhindert. Diese Modulation der Rezeptoraktivität wirkt sich auf verschiedene Signalwege aus und unterstreicht seine Rolle im komplizierten Gleichgewicht der zellulären Prozesse. Die kinetischen Eigenschaften des Wirkstoffs ermöglichen eine präzise Kontrolle der Rezeptorinteraktionen und beeinflussen die nachgeschalteten Effekte auf das Zellverhalten. | ||||||
AP 24534 | 943319-70-8 | sc-362710 sc-362710A | 10 mg 50 mg | $172.00 $964.00 | 2 | |
AP 24534 ist ein starker PDGFR-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den Dimerisierungsprozess des Rezeptors zu unterbrechen. Dieser Wirkstoff bindet selektiv an die ATP-Bindungsstelle, was zu einer Konformationsverschiebung führt, die nachgeschaltete Signalkaskaden hemmt. Seine einzigartige Interaktionsdynamik erhöht die Spezifität der Rezeptorblockade und moduliert effektiv die zellulären Reaktionen. Die schnelle Kinetik des Wirkstoffs ermöglicht eine rasche Veränderung der Rezeptoraktivität und wirkt sich auf verschiedene Zellfunktionen aus. | ||||||
Motesanib Diphosphate | 857876-30-3 | sc-364541 sc-364541A | 5 mg 10 mg | $255.00 $480.00 | ||
Motesanib-Diphosphat wirkt als selektiver Inhibitor des PDGFR, der sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität auszeichnet, die die inaktive Form des Rezeptors stabilisiert. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen ein, die die Aktivierung des Rezeptors und die anschließende Signaltransduktion verhindern. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine verlängerte Rezeptorbesetzung und beeinflusst die zellulären Signalwege mit einem verzögerten Wirkungseintritt. Die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung verbessern ihre Verteilung und beeinflussen ihre Interaktion mit Zellmembranen. | ||||||
DMPQ dihydrochloride | 137206-97-4 | sc-203927 sc-203927A | 10 mg 50 mg | $150.00 $605.00 | 1 | |
DMPQ-Dihydrochlorid fungiert als potenter PDGFR-Antagonist, der durch seine Fähigkeit, die Dimerisierung des Rezeptors zu unterbrechen, einen einzigartigen Wirkmechanismus aufweist. Diese Verbindung geht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen ein, die den Phosphorylierungsprozess behindern und die nachgeschalteten Signalwege wirksam modulieren. Seine strukturelle Konformation fördert ein hohes Maß an Selektivität, während sein kinetisches Profil auf schnelle Bindungs- und Dissoziationsraten hindeutet, die die zellulären Reaktionen beeinflussen. Darüber hinaus erleichtern seine Löslichkeitseigenschaften die effektive Membranpenetration, was sich auf seine allgemeine Bioverfügbarkeit auswirkt. |