Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDE6α Aktivatoren

Gängige PDE6α Activators sind unter underem Tadalafil CAS 171596-29-5, Vardenafil CAS 224785-90-4, Ibudilast CAS 50847-11-5, Rolipram CAS 61413-54-5 und Anagrelide.

PDE6α-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von PDE6α indirekt erhöhen, in erster Linie durch die Modulation der zyklischen Nukleotidspiegel in den Zellen. Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil, Hydrochloridsalz, und Zaprinast (M&B 22948) wirken als selektive Inhibitoren der Phosphodiesterase Typ 5 (PDE5), was zu einem Anstieg des zyklischen Guanosinmonophosphats (cGMP) führt. Dieser cGMP-Anstieg verstärkt indirekt die Aktivität von PDE6α, die für den Phototransduktionsprozess in den Zellen der Netzhaut von entscheidender Bedeutung ist. Diese Verbindungen sorgen dafür, dass cGMP, ein Substrat von PDE6α, reichlich zur Verfügung steht, wodurch die Rolle von PDE6α im Sehzyklus erleichtert wird. In ähnlicher Weise können Ibudilast und Rolipram durch ihre Hemmung von PDE4 ebenfalls zu einer Erhöhung des cGMP-Spiegels beitragen und damit indirekt die Funktion von PDE6α in der Netzhaut unterstützen. Diese Wirkstoffe erhöhen zwar in erster Linie das zyklische Adenosinmonophosphat (cAMP), können aber auch eine sekundäre Wirkung auf die cGMP-Konzentration haben und damit die PDE6α-Aktivität beeinflussen.

Darüber hinaus können Verbindungen wie Anagrelid, Milrinon und Cilostazol, die PDE3 hemmen, indirekt die cGMP-Konzentration erhöhen und damit die Rolle von PDE6α bei der Phototransduktion verstärken. Ihre primäre Wirkung auf den cAMP-Spiegel hat einen Kaskadeneffekt, der sich positiv auf die cGMP-Dynamik auswirken kann und damit indirekt die PDE6α-Aktivität unterstützt. Dipyridamol sorgt mit seiner hemmenden Wirkung sowohl auf PDE5 als auch auf PDE6 für einen Anstieg des cGMP-Spiegels und fördert damit indirekt die Funktionalität von PDE6α. Dieser Mechanismus ist besonders in der Netzhaut von Bedeutung, wo PDE6α eine zentrale Rolle spielt. Darüber hinaus tragen Theophyllin und Pentoxifyllin als nicht-selektive PDE-Hemmer zur erhöhten Verfügbarkeit von cGMP bei. Durch die Hemmung eines breiten Spektrums von Phosphodiesterasen erhöhen diese Verbindungen den cGMP-Spiegel und schaffen damit indirekt ein Umfeld, das einer verstärkten PDE6α-Aktivität förderlich ist. In ihrer Gesamtheit erleichtern diese PDE6α-Aktivatoren durch die Erhöhung des cGMP-Spiegels über verschiedene Mechanismen indirekt die Verbesserung der PDE6α-vermittelten Funktionen, die für das Sehen entscheidend sind, insbesondere im Zusammenhang mit der Phototransduktion in Netzhautzellen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Tadalafil

171596-29-5sc-208412
50 mg
$176.00
13
(2)

Tadalafil führt durch die Hemmung von PDE5 zu einem erhöhten cGMP-Spiegel, ähnlich wie Sildenafil. Dieser cGMP-Anstieg steigert indirekt die PDE6α-Aktivität in den Photorezeptoren der Netzhaut.

Vardenafil

224785-90-4sc-362054
sc-362054A
sc-362054B
100 mg
1 g
50 g
$516.00
$720.00
$16326.00
7
(1)

Die Hemmung von PDE5 durch Vardenafil-Hydrochlorid-Salz führt zu erhöhten cGMP-Konzentrationen, die indirekt die PDE6α-Aktivität verstärken und damit die Phototransduktion in der Netzhaut beeinflussen.

Ibudilast

50847-11-5sc-203080
10 mg
$214.00
1
(1)

Ibudilast hemmt PDE4 und PDE10A, erhöht aber auch indirekt den cGMP-Spiegel, wodurch die PDE6α-Aktivität in den Photorezeptoren der Netzhaut möglicherweise verstärkt wird.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram führt durch die Hemmung von PDE4 indirekt zu einer Erhöhung des cAMP- und möglicherweise auch des cGMP-Spiegels, wodurch die PDE6α-Aktivität in der Netzhaut möglicherweise verstärkt wird.

Anagrelide

68475-42-3sc-491875
25 mg
$147.00
(0)

Anagrelid, ein PDE3-Inhibitor, kann indirekt den cGMP-Spiegel erhöhen, was die PDE6α-Aktivität im Phototransduktionsprozess verstärken könnte.

Milrinone

78415-72-2sc-201193
sc-201193A
10 mg
50 mg
$162.00
$683.00
7
(0)

Milrinon, ein PDE3-Hemmer, kann indirekt zu erhöhten cGMP-Spiegeln führen, die möglicherweise die PDE6α-Aktivität in der Netzhaut verstärken.

Cilostazol

73963-72-1sc-201182
sc-201182A
10 mg
50 mg
$107.00
$316.00
3
(1)

Cilostazol hemmt PDE3 und erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt den cGMP-Spiegel beeinflussen und die PDE6α-Aktivität in den Photorezeptoren der Netzhaut verstärken kann.

Dipyridamole

58-32-2sc-200717
sc-200717A
1 g
5 g
$30.00
$100.00
1
(1)

Dipyridamol kann durch Hemmung von PDE5 und PDE6 zu erhöhten cGMP-Spiegeln führen und damit indirekt die Aktivität von PDE6α fördern, insbesondere in der Netzhaut.

Theophylline

58-55-9sc-202835
sc-202835A
sc-202835B
5 g
25 g
100 g
$20.00
$31.00
$83.00
6
(0)

Theophyllin, ein nicht-selektiver PDE-Hemmer, kann den cGMP-Spiegel indirekt erhöhen und die PDE6α-Aktivität im Phototransduktionsweg verstärken.

Pentoxifylline

6493-05-6sc-203184
1 g
$20.00
3
(1)

Pentoxifyllin kann durch Hemmung verschiedener PDEs den cGMP-Spiegel erhöhen, was indirekt die PDE6α-Aktivität in der Netzhaut steigern könnte.