Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDCL3 Inhibitoren

Gängige PDCL3 Inhibitors sind unter underem Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, Y-27632, free base CAS 146986-50-7, Cytochalasin D CAS 22144-77-0, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6 und (S)-(-)-Blebbistatin CAS 856925-71-8.

PDCL3, oder Phosducin-Like 3, ist ein Protein, das zur Familie der Phosducin-ähnlichen Proteine gehört, von denen bekannt ist, dass sie eine Rolle bei der Regulierung von G-Protein-Signalwegen spielen. Als Mitglied der Phosducin-ähnlichen Familie ist PDCL3 vermutlich an der Faltung und funktionellen Regulierung der Beta-Gamma-Untereinheiten von G-Proteinen beteiligt. Diese Untereinheiten sind entscheidende Bestandteile von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die eine der größten und vielfältigsten Gruppen von Membranrezeptoren in eukaryontischen Zellen darstellen. GPCRs reagieren auf eine Vielzahl von externen Signalen, darunter Hormone, Neurotransmitter und Licht, und spielen damit eine Schlüsselrolle bei der Zellkommunikation und der Signalweiterleitung.

PDCL3 ist besonders interessant, weil es offenbar eine spezielle Rolle bei der Biogenese und Stabilität des Beta-Gamma-Untereinheitskomplexes des G-Proteins spielt. Das Protein hat eine chaperonähnliche Aktivität, d. h. es unterstützt die ordnungsgemäße Faltung und den Zusammenbau anderer Proteine, was für deren Funktion unerlässlich ist. PDCL3 interagiert mit dem zytosolischen Chaperonin-Komplex CCT (Chaperonin Containing TCP1), um die Faltung und den Zusammenbau der Beta-Gamma-Untereinheiten des G-Proteins zu fördern und so ihre ordnungsgemäße Funktion und Signalübertragung zu erleichtern.eine abweichende Expression oder Fehlfunktion von PDCL3 muss die G-Protein-Signalwege unterbrechen, was zu verschiedenen Krankheiten führen kann, einschließlich Störungen des Nervensystems, bei denen die GPCR-Signalübertragung besonders wichtig ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Hemmt die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalgebung, was sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, an denen PDCL3 beteiligt ist.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Rho-Kinase-Inhibitor, könnte die Organisation des Zytoskeletts beeinflussen und sich möglicherweise auf die Funktion von PDCL3 auswirken.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Unterbricht Aktinfilamente, was möglicherweise die mit PDCL3 zusammenhängende Dynamik des Zytoskeletts beeinträchtigt.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Hemmt die Aktinpolymerisation und wirkt sich möglicherweise auf Zytoskelettprozesse aus, an denen PDCL3 beteiligt ist.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

Hemmt Myosin II, was die Dynamik des Zytoskeletts und die Funktion von PDCL3 beeinträchtigen könnte.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase, könnte die Regulierung des Zytoskeletts unter Beteiligung von PDCL3 beeinflussen.

Wiskostatin

253449-04-6sc-204399
sc-204399A
sc-204399B
sc-204399C
1 mg
5 mg
25 mg
50 mg
$48.00
$122.00
$432.00
$812.00
4
(1)

Inhibitor von N-WASP, der die Aktindynamik beeinträchtigt und sich möglicherweise auf PDCL3 auswirkt.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Stabilisiert Aktinfilamente, könnte indirekt PDCL3 durch Modulation des Zytoskeletts beeinflussen.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Stabilisiert Mikrotubuli, könnte die Dynamik des Zytoskeletts und die Aktivität von PDCL3 beeinflussen.