Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pdcd-1L2 Aktivatoren

Gängige Pdcd-1L2 Activators sind unter underem Cyclophosphamide CAS 50-18-0, Fludarabine CAS 21679-14-1, Lenalidomide CAS 191732-72-6, Rapamycin CAS 53123-88-9 und Azathioprine CAS 446-86-6.

Pdcd-1L2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Pdcd-1L2 indirekt verstärken, indem sie in erster Linie Immunreaktionen und die T-Zell-Regulation modulieren. BMS-202, ein PD-1/PD-L1-Interaktionshemmer, spielt bei dieser Verstärkung eine entscheidende Rolle. Durch die Blockierung des PD-1/PD-L1-Signalwegs, der bekanntermaßen die T-Zell-Aktivierung hemmt, ermöglicht BMS-202 eine erhöhte Aktivität von Pdcd-1L2, indem es die Konkurrenz um die PD-1-Bindung verringert. In ähnlicher Weise verstärken Medikamente wie Cyclophosphamid und Fludarabin, die die Lymphozytenfunktion modulieren, indirekt die Rolle von Pdcd-1L2, indem sie die Immundynamik verschieben, wodurch die lymphozytenvermittelte Unterdrückung verringert wird und die Pdcd-1L2-Wege stärker in den Vordergrund treten können. Celecoxib durch seine COX-2-Hemmung und Lenalidomid mit seinen Auswirkungen auf die Zytokinproduktion unterstützen die Funktion von Pdcd-1L2 bei der Immunregulierung weiter, indem sie das Entzündungsmilieu bzw. die T-Zellaktivierung verändern.

Darüber hinaus spielen Substanzen wie Rapamycin und sein Analogon Sirolimus, die mTOR hemmen, eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der Pdcd-1L2-Aktivität. Indem sie die Aktivierung und Differenzierung von T-Zellen modulieren, verschieben sie das regulatorische Gleichgewicht zugunsten von Signalwegen, an denen Pdcd-1L2 beteiligt ist. Azathioprin und Sunitinib tragen ebenfalls zu dieser Verstärkung bei, indem sie die Lymphozytenaktivität unterdrücken bzw. die Tyrosinkinase-Signalübertragung hemmen, was zu einer ausgeprägteren Rolle von Pdcd-1L2 bei der Immunregulation und der Tumorimmunität führt. Die Modulation der TNF-α-Produktion durch Thalidomid und die Hemmung der JAK-STAT-Signalwege durch Tofacitinib sind weitere Beispiele für die verschiedenen Mechanismen, durch die diese Aktivatoren die Funktion von Pdcd-1L2 im Immunsystem verbessern. In ihrer Gesamtheit erleichtern diese Pdcd-1L2-Aktivatoren die Verbesserung der durch Pdcd-1L2 vermittelten Funktionen, insbesondere bei der Regulierung von T-Zell-Reaktionen und der Immunhomöostase, indem sie auf verschiedene Aspekte der Immunantwort und Signalwege abzielen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cyclophosphamide

50-18-0sc-361165
sc-361165A
sc-361165B
sc-361165C
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$76.00
$143.00
$469.00
$775.00
18
(1)

Cyclophosphamid, ein Alkylierungsmittel, moduliert Immunreaktionen. Durch die Reduzierung der regulatorischen T-Zell-Aktivität wird indirekt die funktionelle Rolle von Pdcd-1L2 bei der Immunregulation verstärkt. Dies wird durch eine Verschiebung des Immungleichgewichts erreicht, wodurch eine erhöhte Aktivität von Signalwegen ermöglicht wird, an denen Pdcd-1L2 beteiligt ist, insbesondere bei der T-Zell-Regulation.

Fludarabine

21679-14-1sc-204755
sc-204755A
5 mg
25 mg
$57.00
$200.00
15
(1)

Fludarabin, ein Nukleotid-Analogon, beeinflusst die Lymphozytenfunktion. Durch die Verringerung der Lymphozytenzahl erhöht es indirekt die Aktivität von Pdcd-1L2. Diese Verstärkung ist das Ergebnis einer Verschiebung in der Dynamik der Immunantwort, wodurch Signalwege, an denen Pdcd-1L2 beteiligt ist, im Zusammenhang mit einer verminderten lymphozytenvermittelten Immunsuppression an Bedeutung gewinnen.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Lenalidomid, ein immunmodulierendes Medikament, beeinflusst die Zytokinproduktion und die T-Zell-Aktivierung. Durch die Modulation dieser Immunantworten erhöht Lenalidomid indirekt die Aktivität von Pdcd-1L2, indem es das immunregulatorische Umfeld verändert und so Signalwege begünstigt, bei denen Pdcd-1L2 eine Rolle spielt, insbesondere bei der T-Zell-Regulation und der Anti-Tumor-Immunität.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst die Aktivierung und Differenzierung von T-Zellen. Durch die Hemmung von mTOR verändert es die T-Zell-Reaktionen und verbessert indirekt die funktionelle Rolle von Pdcd-1L2 im Immunsystem. Diese Verbesserung ist auf die Verschiebung der regulatorischen T-Zell-Signalwege zurückzuführen, bei denen die Rolle von Pdcd-1L2 im Zusammenhang mit der mTOR-Hemmung stärker ausgeprägt ist.

Azathioprine

446-86-6sc-210853D
sc-210853
sc-210853A
sc-210853B
sc-210853C
500 mg
1 g
2 g
5 g
10 g
$199.00
$173.00
$342.00
$495.00
$690.00
1
(1)

Azathioprin, ein Immunsuppressivum, moduliert die Lymphozytenproliferation. Durch die Unterdrückung der Lymphozytenaktivität wird indirekt die Aktivität von Pdcd-1L2 verstärkt. Diese Verstärkung ist das Ergebnis des veränderten Gleichgewichts der Immunantworten, wodurch die Signalwege begünstigt werden, an denen Pdcd-1L2 beteiligt ist, insbesondere bei der Regulierung der lymphozytenvermittelten Immunaktivitäten.

Sunitinib, Free Base

557795-19-4sc-396319
sc-396319A
500 mg
5 g
$150.00
$920.00
5
(0)

Sunitinib, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, beeinflusst verschiedene Signalwege, die am Tumorwachstum und an Immunreaktionen beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser Signalwege verstärkt Sunitinib indirekt die funktionelle Rolle von Pdcd-1L2 bei der Immunregulation, insbesondere im Zusammenhang mit der Tumorimmunität, indem es das Gleichgewicht in Richtung der Signalwege verschiebt, in denen Pdcd-1L2 aktiver ist.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Thalidomid, ein immunmodulierendes Medikament, moduliert die TNF-α-Produktion und die Immunreaktionen. Durch die Veränderung der TNF-α-Spiegel und des Verhaltens der Immunzellen erhöht Thalidomid indirekt die Aktivität von Pdcd-1L2 bei der Immunregulation, insbesondere bei Signalwegen, die an der T-Zell-Regulation und Entzündungen beteiligt sind.

Auranofin

34031-32-8sc-202476
sc-202476A
sc-202476B
25 mg
100 mg
2 g
$150.00
$210.00
$1899.00
39
(2)

Auranofin, eine Goldverbindung, moduliert oxidativen Stress und Immunreaktionen. Durch die Beeinflussung dieser Prozesse erhöht es indirekt die Aktivität von Pdcd-1L2, insbesondere in Signalwegen, die an der Regulierung der Funktion von Immunzellen und Entzündungsreaktionen beteiligt sind.