Die chemische Klasse, die als PCAN1-Aktivatoren kategorisiert ist, umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die die Expression und Funktion der langen nicht-kodierenden RNA PCAN1 durch verschiedene zelluläre und molekulare Mechanismen beeinflussen können. Diese Aktivatoren wirken nicht direkt, sondern entfalten ihre Wirkung durch die Modulation des komplexen Netzes von Signalwegen und epigenetischen Landschaften innerhalb der Zellen. Zu dieser Klasse gehören Inhibitoren von DNA-Methyltransferasen und Histon-Deacetylasen, die den epigenetischen Zustand des Chromatins verändern und es für die Gentranskription förderlicher machen. Solche Veränderungen im Chromatinzustand können zur Hochregulierung einer Vielzahl von Genen führen, darunter auch nicht-kodierende RNAs wie PCAN1. Darüber hinaus umfasst diese Klasse Verbindungen, die spezifische Proteinkomplexe hemmen, die an der Histonmodifikation beteiligt sind, wodurch sie die Genexpressionsprofile beeinflussen und möglicherweise die PCAN1-Spiegel beeinflussen. Außerdem enthält die Klasse der PCAN1-Aktivatoren Moleküle, die auf Signalkaskaden einwirken, wie z. B. solche, die durch adrenerge Rezeptoragonisten oder Adenylatcyclase-Aktivatoren initiiert werden, die die Spiegel sekundärer Botenstoffe erhöhen und Kinasen aktivieren, die an der Transkriptionsregulation beteiligt sind. Ebenfalls enthalten sind Moleküle, die mit Kernrezeptoren interagieren und die Gentranskription beeinflussen, sowie Verbindungen, die direkt an die DNA binden und die Transkription von Genen beeinflussen, indem sie die Zugänglichkeit von Transkriptionsfaktoren zu ihren Zielorten verändern. Durch diese verschiedenen Mechanismen kann die Expression von PCAN1 beeinflusst werden, was zu Veränderungen seiner biologischen Aktivitäten führt. Die Verbindungen innerhalb dieser Klasse können aufgrund ihrer Wirkung auf die grundlegenden Prozesse der Genregulation weitreichende Auswirkungen auf die Genexpression und die Zellfunktion haben und nicht nur PCAN1, sondern auch das breitere genetische Netzwerk, in dem es tätig ist, beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der möglicherweise PCAN1 aktivieren könnte, indem er zu einer DNA-Hypomethylierung und einer Hochregulierung der Genexpression führt, möglicherweise auch der von lncRNAs wie PCAN1. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der möglicherweise PCAN1 aktiviert, indem er die Chromatinstruktur verändert und die Transkription einer Reihe von Genen erhöht. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Kann die Aktivität von Transkriptionsfaktoren modulieren und die Genexpressionsmuster verändern, was möglicherweise PCAN1 durch Veränderung der Transkriptionslandschaft aktivieren könnte. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einer erhöhten cAMP- und PKA-Aktivierung führt, die möglicherweise PCAN1 durch Modulation von Transkriptionsfaktoren aktivieren könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Isoflavon, das als Tyrosinkinase-Hemmer wirkt und möglicherweise PCAN1 durch seine Wirkung auf die Genexpression aktivieren könnte. | ||||||
L-phenylephrine | 59-42-7 | sc-295315 sc-295315A | 5 g 25 g | $177.00 $482.00 | 2 | |
Ein Alpha-1-Adrenorezeptor-Agonist, der möglicherweise PCAN1 aktiviert, indem er nachgeschaltete Signalkaskaden aktiviert und die Genexpression verändert. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Könnte möglicherweise PCAN1 aktivieren, indem es die Genexpression durch seine Rolle als aktiver Metabolit von Vitamin A und die Bindung an Retinsäurerezeptoren beeinflusst. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Ein zweiter Botenstoff, der möglicherweise PCAN1 aktiviert, indem er die Proteinkinase A aktiviert, die wiederum die Transkriptionsfaktoren und die Gentranskription moduliert. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Bindet an GC-reiche DNA-Sequenzen und könnte möglicherweise PCAN1 aktivieren, indem es die Transkription bestimmter Gene hemmt und so die Transkriptionsregulation von PCAN1 beeinflusst. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der möglicherweise PCAN1 aktivieren könnte, indem er zu einem entspannteren Chromatin-Zustand führt und möglicherweise die Transkription von Genen erhöht. |