Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

pan 14-3-3 Aktivatoren

Gängige pan 14-3-3 Activators sind unter underem Acipimox CAS 51037-30-0, Gö 6983 CAS 133053-19-7, PMA CAS 16561-29-8, SB-216763 CAS 280744-09-4 und Ionomycin, free acid CAS 56092-81-0.

Pan-14-3-3-Aktivatoren stellen eine chemische Klasse von Verbindungen dar, die mit 14-3-3-Proteinen interagieren und deren Aktivität modulieren. Bei den 14-3-3-Proteinen handelt es sich um eine hochkonservierte Familie von regulatorischen Molekülen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zahlreicher zellulärer Prozesse spielen. Diese Proteine sind an verschiedenen zellulären Funktionen beteiligt, einschließlich der Kontrolle des Zellzyklus, der Apoptose, der Signaltransduktion und der Modulation von Protein-Protein-Interaktionen. Pan-14-3-3-Aktivatoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Bindung von 14-3-3-Proteinen an bestimmte Zielproteine oder Substrate zu verstärken und damit letztlich die durch diese Wechselwirkungen gesteuerten zellulären Prozesse zu beeinflussen.

Die Aktivierung von 14-3-3-Proteinen durch diese Verbindungen kann weitreichende Auswirkungen auf die zelluläre Homöostase haben. Sie kann zur Sequestrierung oder Stabilisierung spezifischer Zielproteine führen, was eine veränderte subzelluläre Lokalisierung, Stabilität oder Aktivität zur Folge hat. Dies kann sich wiederum auf verschiedene Signalwege und zelluläre Reaktionen auswirken. Pan-14-3-3-Aktivatoren können über verschiedene Mechanismen wirken, darunter die Verstärkung von Phosphorylierungsereignissen oder die Veränderung von Konformationsänderungen des 14-3-3-Proteins, wodurch seine Interaktionen mit Zielmolekülen erleichtert werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Acipimox

51037-30-0sc-203497
sc-203497A
50 mg
100 mg
$77.00
$128.00
(0)

Das Pilztoxin Fusicoccin-A stabilisiert bekanntermaßen die Interaktion zwischen 14-3-3-Proteinen und ihren Client-Proteinen, insbesondere im Zusammenhang mit Pflanzen. Diese Stabilisierung kann als Aktivierung von 14-3-3-Interaktionen interpretiert werden.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Gö6983 ist in erster Linie als Inhibitor der Proteinkinase C (PKC) bekannt und kann verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen. Durch die Modulation von PKC und damit zusammenhängenden Phosphorylierungsereignissen könnte es indirekt die 14-3-3-Interaktionen mit phosphorylierten Client-Proteinen beeinflussen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbolester sind Aktivatoren von PKC und können Phosphorylierungsereignisse in der Zelle beeinflussen. Da 14-3-3-Proteine häufig phosphorylierte Motive erkennen, könnte die Aktivierung von PKC das Portfolio der 14-3-3-Interaktionen beeinflussen.

SB-216763

280744-09-4sc-200646
sc-200646A
1 mg
5 mg
$70.00
$198.00
18
(1)

Ein Inhibitor von GSK3β, einer Kinase mit zahlreichen Substraten in der Zelle. Durch die Hemmung von GSK3β könnte SB216763 indirekt den Phosphorylierungsstatus bestimmter Proteine modulieren und möglicherweise deren Interaktion mit 14-3-3 beeinflussen.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ein Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Die Veränderung der Kalziumdynamik kann verschiedene Signalkaskaden aktivieren oder hemmen und möglicherweise die Phosphorylierungslandschaft und damit auch die 14-3-3-Wechselwirkungen beeinflussen.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Durch die Hemmung der Phosphatase Calcineurin kann Cyclosporin A den Phosphorylierungsstatus verschiedener Proteine in der Zelle modulieren. Dies kann sich indirekt auf 14-3-3-Interaktionen auswirken.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Als Auslöser von oxidativem Stress kann H2O2 verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen. Oxidativer Stress kann die Aktivitäten von Kinasen und Phosphatasen modulieren und so möglicherweise das Spektrum der 14-3-3-Wechselwirkungen in der Zelle verändern.