OX40L-Aktivatoren beziehen sich im Rahmen dieser Diskussion auf eine Gruppe von Chemikalien, die indirekt OX40L beeinflussen, ein Molekül, das für seine bedeutende Rolle bei der Co-Stimulation von T-Zellen und bei Immunreaktionen bekannt ist. Die indirekte Aktivierung erfolgt in erster Linie durch die Modulation von Signalwegen oder zellulären Prozessen, die mit der OX40L-Expression verbunden sind. So kann beispielsweise der Proteinkinase-C-Aktivator Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) NF-κB aktivieren, einen Transkriptionsfaktor, von dem bekannt ist, dass er die OX40L-Expression reguliert. Ebenso kann Ionomycin durch die Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels zu einer T-Zell-Aktivierung und einer potenziellen OX40L-Hochregulierung führen, insbesondere in Kombination mit PMA. Andere Substanzen wie Curcumin, EGCG, Sulforaphan und Resveratrol können den NF-κB-Signalweg modulieren und damit die OX40L-Expression beeinflussen. Auch Hemmungsstrategien sind bemerkenswert.
BAY 11-7082, Parthenolid, U0126, SP600125 und PD98059 sind eine Reihe von Inhibitoren, die auf den NF-κB-, MEK-, JNK- und verwandte Signalwege abzielen. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege können diese Chemikalien indirekt die Regulierung und Expression von OX40L in Zellen beeinflussen. Anakinra, ein IL-1-Inhibitor, sticht hervor, da er an nachgeschaltete Signalwege anknüpft, die mit OX40L in Verbindung stehen können. Insgesamt aktiviert zwar keiner dieser Wirkstoffe OX40L direkt, doch ihr Potenzial, verwandte Signalwege zu modulieren, bietet einen Rahmen für das Verständnis des Umfangs der OX40L-Regulierung im zellulären Milieu.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA kann die Proteinkinase C aktivieren, die eine Rolle bei der NF-κB-Aktivierung spielt. NF-κB kann die Expression von OX40L regulieren. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin kann den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was in Kombination mit PMA zur Aktivierung von T-Zellen und zur Hochregulierung von OX40L führen kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann den NF-κB-Signalweg modulieren und so möglicherweise die OX40L-Expression beeinflussen. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Dieser Wirkstoff hemmt die NF-κB-Aktivierung und beeinflusst damit indirekt die mit OX40L verbundenen Signalwege. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann den NF-κB-Signalweg beeinflussen und dadurch möglicherweise die OX40L-Expression beeinträchtigen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Es ist bekannt, dass Sulforaphan den NF-κB-Signalweg beeinflusst, der mit der Regulierung von OX40L in Verbindung gebracht werden kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die Sirtuine und den NF-κB-Signalweg modulieren und damit möglicherweise die OX40L-Expression beeinflussen. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid hemmt den NF-κB-Signalweg, was die Regulierung von OX40L beeinflussen könnte. |