Der Alpha-Defensin-5-ähnliche Vorläufer, der als Defa37 bezeichnet wird, ist ein wichtiger Bestandteil des angeborenen Immunsystems, insbesondere innerhalb des Spektrums der antimikrobiellen Peptide, die als Defensine bekannt sind. Diese Peptide sind für die erste Verteidigungslinie gegen ein breites Spektrum von Krankheitserregern, einschließlich Bakterien, Pilzen und Viren, von entscheidender Bedeutung. Die Struktur der alpha-Defensine ist durch ein konserviertes Gerüst gekennzeichnet, das ihre Fähigkeit unterstützt, mikrobielle Membranen zu permeabilisieren, ein Mechanismus, der für ihre antimikrobielle Wirkung von grundlegender Bedeutung ist. Die Aktivierung und Funktion von Alpha-Defensinen, einschließlich Defa37, sind eng mit ihrer ordnungsgemäßen Faltung, Stabilität und Lokalisierung in Wirtsgeweben verbunden, insbesondere an Schleimhautoberflächen, wo sie als Schlüsselelemente der Schutzbarriere des Wirts dienen.
Die allgemeinen Mechanismen, durch die die funktionelle Aktivierung des alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufers erleichtert werden könnte, umfassen einen vielschichtigen Ansatz, der auf die Stabilisierung der Peptidstruktur, die Modulation der zellulären Signalwege, die die Defensinaktivität regulieren, und die Verbesserung des intrazellulären Umfelds, das der Defensinwirkung förderlich ist, abzielt. Dazu gehört die Möglichkeit, dass bestimmte Chemikalien die Defensin-Vorstufen stabilisieren und so ihre ordnungsgemäße Faltung und räumliche Konfiguration sicherstellen, die für die antimikrobielle Aktivität erforderlich sind. Darüber hinaus kann die Modulation von Signalwegen, die die Expression, Verarbeitung und Sekretion von Defensinen steuern, deren antimikrobielle Funktionen verstärken. Angesichts des breiten Spektrums an Krankheitserregern, gegen die Defensine gerichtet sind, ist die Aktivierung dieser Peptide ein entscheidender Aspekt der angeborenen Immunantwort, der einen schnellen und wirksamen Abwehrmechanismus gegen mikrobielle Invasionen gewährleistet. Die theoretische Aktivierung von Defa37 auf indirektem Wege, wie sie in der Auswahl der Chemikalien beschrieben wird, unterstreicht die Komplexität der Immunregulierung und das Potenzial für gezielte Eingriffe zur Stärkung der natürlichen antimikrobiellen Abwehrkräfte des Wirts.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen sind dafür bekannt, Proteinstrukturen zu stabilisieren, und können die antimikrobielle Aktivität von Defensinen verstärken, indem sie die korrekte Faltung und Stabilität des Alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufers fördern und so dessen funktionelle Aktivierung verbessern. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, kann intrazelluläre Signalwege modulieren, was zu einer verstärkten antimikrobiellen Peptidaktivität führt. Es kann die funktionelle Aktivität des Alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufers erhöhen, indem es eine zelluläre Umgebung schafft, die dessen Aktivierung begünstigt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Zelldifferenzierung und -proliferation. Sie kann indirekt den Alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufer aktivieren, indem sie die Differenzierung von Epithelzellen fördert, die bekanntermaßen Defensine produzieren, wodurch möglicherweise die funktionelle Aktivität dieser antimikrobiellen Peptide erhöht wird. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol moduliert Immunreaktionen und induziert nachweislich die Expression antimikrobieller Peptide. Es kann indirekt Alpha-Defensin-5-ähnliche Vorläufer aktivieren, indem es zelluläre Signalwege hochreguliert, die die funktionale Aktivierung und Stabilität des antimikrobiellen Peptids verbessern. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann den Wnt/β-Catenin-Signalweg aktivieren, der an der Regulierung mehrerer Gene beteiligt ist, die mit der Immunität in Zusammenhang stehen. Durch die Aktivierung dieses Signalwegs könnte Lithiumchlorid zur funktionellen Aktivierung des Alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufers beitragen, indem es zelluläre Mechanismen fördert, die seine antimikrobielle Wirksamkeit verstärken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Curcumin mehrere Signalwege moduliert, darunter NF-κB, das an der Immunantwort und der Expression antimikrobieller Peptide beteiligt ist. Curcumin könnte somit indirekt den Alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufer aktivieren, indem es Signalwege moduliert, die seine antimikrobiellen Funktionen verstärken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol beeinflusst verschiedene Signalwege, darunter die Aktivierung von Sirtuin 1 (SIRT1), das eine Rolle bei der Regulierung von Immunantworten spielt. Durch seine Wirkung auf SIRT1 und verwandte Signalwege könnte Resveratrol zur funktionellen Aktivierung des Alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufers beitragen, indem es die zellulären Prozesse zur Regulierung der Aktivität antimikrobieller Peptide verstärkt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, moduliert Signalwege, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind, und könnte die Aktivität antimikrobieller Peptide beeinflussen. Es könnte indirekt den Alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufer aktivieren, indem es zelluläre Signalwege moduliert, die die antimikrobielle Wirksamkeit von Defensinen erhöhen. | ||||||
Ferulic acid | 1135-24-6 | sc-204753 sc-204753A sc-204753B sc-204753C sc-204753D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $42.00 $62.00 $153.00 $552.00 $988.00 | 10 | |
Ferulasäure, ein Antioxidans, kann zelluläre Redoxzustände und Signalwege modulieren, die die Aktivität antimikrobieller Peptide beeinflussen. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege könnte Ferulasäure die funktionelle Aktivierung des Alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufers verstärken und so zu seiner antimikrobiellen Aktivität beitragen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG), ein Hauptbestandteil von grünem Tee, moduliert nachweislich mehrere Signalwege, die an Immunreaktionen beteiligt sind. EGCG könnte indirekt den Alpha-Defensin-5-ähnlichen Vorläufer aktivieren, indem es Signalwege beeinflusst, die die Stabilität und Aktivität von antimikrobiellen Peptiden erhöhen. |