Das X-linked lymphocyte-regulated protein PM1-like, auch bekannt als LOC666135, ist ein multifunktionales Protein, das durch das Gen Gm14594 kodiert wird. Seine Rolle in zellulären Prozessen ist vielfältig und umfasst mehrere kritische Funktionen, die es zu einem wesentlichen Bestandteil verschiedener Signalwege machen. Das Verständnis seiner Funktion und der Mechanismen, die seine Aktivierung regulieren, bietet wertvolle Einblicke in seine biologische Bedeutung. Funktionell spielt das von X-chromosomalen Lymphozyten regulierte Protein PM1-like eine zentrale Rolle bei der Signaltransduktion, der Genregulation und den zellulären Reaktionen auf verschiedene extrazelluläre Stimuli. Es ist an der Modulation zellulärer Prozesse wie Zellwachstum, -differenzierung und -überleben beteiligt. Die genauen molekularen Mechanismen, durch die das von X-chromosomalen Lymphozyten regulierte Protein PM1-like wirkt, werden zwar noch untersucht, aber es ist klar, dass dieses Protein eine Schlüsselrolle bei der Orchestrierung komplexer zellulärer Reaktionen spielt.
Die Aktivierung des von X-chromosomalen Lymphozyten regulierten Proteins PM1-like ist für seine funktionelle Rolle in den Zellen unerlässlich. Die allgemeinen Aktivierungsmechanismen umfassen eine Reihe von intrazellulären Ereignissen, die durch extrazelluläre Signale ausgelöst werden. Diese Signale können spezifische Rezeptoren oder Signalwege aktivieren, was zu posttranslationalen Modifikationen wie Phosphorylierung oder Acetylierung führt, die letztlich die funktionelle Aktivierung des von X-chromosomalen Lymphozyten regulierten Proteins PM1-like bewirken. Die genauen Einzelheiten dieser Mechanismen können je nach den beteiligten spezifischen Signalwegen variieren, führen aber immer zu Veränderungen in der Aktivität des Proteins und den zellulären Reaktionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das X-chromosomale lymphozytenregulierte Protein PM1-like ein multifunktionales Protein ist, das verschiedene Rollen in zellulären Prozessen spielt. Seine Aktivierung wird auf komplexe Weise durch verschiedene extrazelluläre Signale und intrazelluläre Ereignisse reguliert, die in seiner funktionellen Beteiligung an der Signaltransduktion, Genregulation und zellulären Reaktionen gipfeln. Obwohl viele Aspekte seiner Funktion und Aktivierung noch nicht vollständig geklärt sind, ist die Bedeutung des von X-chromosomalen Lymphozyten regulierten Proteins PM1-like für die Zellphysiologie offensichtlich und macht es zu einem interessanten Untersuchungsgegenstand im Bereich der molekularbiologischen und zellbiologischen Forschung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
1,25-Dihydroxyvitamin D3 aktiviert das X-chromosomale lymphozytenregulierte Protein PM1-like indirekt durch Bindung an den Vitamin-D-Rezeptor (VDR). Der VDR kann die Genexpression modulieren, einschließlich der Gene, die mit dem X-chromosomalen lymphozytenregulierten Protein PM1-like in Zusammenhang stehen. Diese Modulation erhöht die Spiegel des X-chromosomalen lymphozytenregulierten Proteins PM1-like und die funktionelle Aktivierung. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB aktiviert indirekt das X-chromosomale lymphozytenregulierte Protein PM1-like, indem es die Inositoltrisphosphat-Rezeptor-(IP3R)-Kanäle hemmt. Diese Hemmung unterbricht die Calcium-Signalwege, was die Aktivierung des X-chromosomalen lymphozytenregulierten Proteins PM1-like über Calcium-abhängige Wege beeinflussen kann, was zu einer funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert indirekt das X-chromosomale lymphozytenregulierte Protein PM1-like durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die die Genexpression modulieren können, einschließlich der Gene, die mit der Regulation des X-chromosomalen lymphozytenregulierten Proteins PM1-like in Verbindung stehen. Diese Modulation führt zu einer Erhöhung der X-chromosomalen lymphozytenregulierten Protein PM1-like-Spiegel und einer funktionellen Aktivierung. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat wirkt als Tyrosinphosphatase-Inhibitor und verhindert die Dephosphorylierung des X-chromosomal-lymphozytenregulierten Proteins PM1-like. Diese Hemmung führt zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung des X-chromosomal-lymphozytenregulierten Proteins PM1-like, was zu einer funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert indirekt das X-chromosomale lymphozytenregulierte Protein PM1-like, indem es die SIRT1-Aktivität moduliert. SIRT1 ist eine NAD+-abhängige Deacetylase, die das X-chromosomale lymphozytenregulierte Protein PM1-like deacetylieren und dadurch funktionell aktiver machen kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin induziert Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER), was zur Aktivierung des Entfaltungs-Protein-Reaktionsweges (UPR) führt. Der UPR-Weg kann verschiedene zelluläre Prozesse modulieren, einschließlich der Genexpression, und kann indirekt das X-chromosomal-lymphozytenregulierte Protein PM1-ähnlich durch diese zellulären Reaktionen aktivieren. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin wirkt als Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor und unterbricht den PI3K/Akt-Signalweg. Diese Unterbrechung aktiviert indirekt das X-chromosomale lymphozytenregulierte Protein PM1-ähnlich, da der PI3K/Akt-Signalweg es phosphorylieren und inaktivieren kann. Die Wirkung von Wortmannin führt zur funktionellen Aktivierung des X-chromosomalen lymphozytenregulierten Proteins PM1-ähnlich. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
5-Aza-2'-deoxycytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor. Durch Demethylierung der Promotorregion des X-chromosomalen lymphozytenregulierten Proteins PM1-ähnlichen Gens erhöht es die Transkription des X-chromosomalen lymphozytenregulierten Proteins PM1-ähnlichen, was zu erhöhten Proteinspiegeln und funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die das X-chromosomale lymphozytenregulierte Protein PM1-ähnlich phosphorylieren und aktivieren kann. Diese direkte Aktivierung führt zu funktionellen Veränderungen in der Aktivität des X-chromosomalen lymphozytenregulierten Proteins PM1-ähnlich, wodurch es in seiner Rolle aktiver wird. |