Germ cell-less homolog 1 family member, auch bekannt als GCLM1, ist ein wichtiges Protein, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Signaltransduktion, der Regulierung der Genexpression und der zellulären Homöostase. Dieses Protein wird vor allem mit der Keimzellenentwicklung in Verbindung gebracht, wo es zur Bildung und Erhaltung von Keimzellen beiträgt. Darüber hinaus ist GCLM1 an der Regulierung von Zellwachstum, -differenzierung und -überleben beteiligt, was es zu einem entscheidenden Faktor für die Gesamtfunktionalität eines Organismus macht.
Die Aktivierung von GCLM1 ist ein fein abgestimmter Prozess, der durch spezifische biochemische und zelluläre Wege gesteuert wird. Die in der obigen Tabelle aufgeführten Chemikalien wurden entweder direkt oder indirekt als Aktivatoren von GCLM1 identifiziert. Direkte Aktivatoren wie Forskolin und 8-Bromo-cAMP stimulieren GCLM1, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, wodurch nachgeschaltete Ereignisse ausgelöst werden, die zur funktionellen Aktivierung des Proteins führen. Indirekte Aktivatoren wie Resveratrol und Retinsäure verstärken die GCLM1-Expression durch die Modulation von Signalwegen, was letztlich zur Aktivierung des Proteins führt. Andere Chemikalien, darunter Epinephrin und PMA, aktivieren GCLM1, indem sie rezeptorvermittelte Signalkaskaden in Gang setzen, die in der Phosphorylierung und Aktivierung des Proteins gipfeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GCLM1 ein lebenswichtiges Protein mit vielfältigen Funktionen ist, dessen Aktivierung eng mit spezifischen zellulären Signalwegen verbunden ist, die von den genannten Chemikalien beeinflusst werden. Diese Chemikalien spielen eine wesentliche Rolle bei der Auslösung der GCLM1-Aktivierung, was sie zu wertvollen Instrumenten für die wissenschaftliche Forschung macht, die darauf abzielt, die Funktionen dieses Proteins zu verstehen und zu manipulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert das Zielprotein indirekt, indem es den SIRT1-Signalweg moduliert, was wiederum die Expression und Aktivität des Mitglieds der Keimzell-losen Homolog-1-Familie verstärkt und dessen Aktivierung fördert. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin aktiviert das Protein durch Bindung an seinen Rezeptor, was zu einer nachgeschalteten Signalkaskade führt, die letztlich zur Phosphorylierung und Aktivierung des Mitglieds der Keimzell-losen Homolog-1-Familie führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP aktiviert ein Mitglied der Germ-Cell-Less-Homolog-1-Familie durch direkte Stimulation der Adenylatcyclase, ähnlich wie Forskolin, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln und anschließender Proteinaktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert das Protein durch direkte Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die ihrerseits über den PKC-Signalweg ein Mitglied der Familie des keimzelllosen Homologs 1 phosphoryliert und aktiviert. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert das Zielprotein indirekt, indem sie die Expression spezifischer Transkriptionsfaktoren verstärkt, die das keimzelllose Homolog 1-Familienmitglied regulieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin aktiviert das Protein, indem es an seinen Rezeptor bindet und eine nachgeschaltete Signalkaskade auslöst, die letztlich zur Phosphorylierung und Aktivierung des Mitglieds der Familie der germ cell-less homolog 1 führt. | ||||||
Dibutyryl-cGMP | 51116-00-8 | sc-200321 sc-200321A | 10 mg 50 mg | $153.00 $398.00 | 11 | |
Dibutyryl-cGMP aktiviert das Zielprotein über den cGMP-abhängigen Signalweg. Es stimuliert direkt die Guanylatcyclase, was zu erhöhten cGMP-Werten führt, die das Mitglied der Keimzell-losen Homolog-1-Familie aktivieren. | ||||||
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
L-α-Lecithin aktiviert das Protein indirekt, indem es die Membranfluidität und die Signaltransduktion fördert, was die Aktivierung des Mitglieds der Keimzell-losen Homolog-1-Familie durch seine Membranassoziation verstärken kann. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Calcitriol aktiviert das Zielprotein durch Modulation der Aktivität des Vitamin-D-Rezeptors (VDR), was zu einer erhöhten Expression und Aktivierung des Mitglieds der Familie der Keimzell-losen Homologe 1 über den VDR-Signalweg führt. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II aktiviert das Mitglied der Familie der keimzelllosen Homologe 1, indem es an seinen Rezeptor bindet und eine nachgeschaltete Signalkaskade auslöst, die zur Phosphorylierung und Aktivierung des Proteins führt. |