OTTMUSG00000014164-Inhibitoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Proteins oder Genprodukts, das mit dem genetischen Identifikator OTTMUSG00000014164 assoziiert ist, zu hemmen. Dieses Gen, das wahrscheinlich Teil einer genomischen Datenbank der Maus ist, kodiert ein Protein, das eine entscheidende Rolle bei bestimmten zellulären Funktionen spielt, möglicherweise bei der Signaltransduktion, der Genregulation oder bei Protein-Protein-Wechselwirkungen. Inhibitoren von OTTMUSG00000014164 wirken, indem sie die normale biologische Aktivität des Genprodukts stören, entweder durch Blockierung seiner enzymatischen Aktivität oder durch Verhinderung seiner Fähigkeit, mit anderen zellulären Komponenten wie regulatorischen Proteinen oder Signalmolekülen zu interagieren. Diese Hemmung kann zu Veränderungen in den zellulären Prozessen führen, die auf das ordnungsgemäße Funktionieren dieses spezifischen Genprodukts angewiesen sind. Forscher setzen OTTMUSG00000014164-Inhibitoren ein, um die spezifische Rolle dieses Proteins innerhalb der zellulären Signalwege zu erforschen. Durch die Hemmung seiner Funktion können Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Blockierung von OTTMUSG00000014164 auf Prozesse wie die zelluläre Signalübertragung, die Transkriptionsregulation oder Stoffwechselfunktionen auswirkt. Dieser Ansatz ermöglicht ein tieferes Verständnis dafür, wie dieses Protein in größere Netzwerke innerhalb der Zelle integriert wird, einschließlich seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellstruktur, der Kommunikation oder der Reaktion auf Umweltreize. Darüber hinaus helfen diese Inhibitoren dabei, die spezifischen molekularen Wechselwirkungen aufzuklären, die OTTMUSG00000014164 mit anderen Proteinen oder Molekülen haben könnte, und liefern wertvolle Erkenntnisse über seine umfassendere biologische Bedeutung. Die Untersuchung der Auswirkungen der OTTMUSG00000014164-Hemmung erweitert letztlich das Wissen über den Beitrag des Gens zur zellulären Homöostase und seine Beteiligung an komplexen molekularen Prozessen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkacetat hemmt die olfaktorische Rezeptor-1506-ähnliche Isoform X1, indem es die Konformation des Rezeptors durch seine Wechselwirkung mit den auf dem Rezeptor vorhandenen Zinkbindungsstellen verändert. Diese Wechselwirkung verhindert, dass der Rezeptor die aktive Konformation annimmt, die für die Bindung von Geruchsstoffen und die Signalübertragung erforderlich ist. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-sulfat kann die olfaktorische Rezeptor-1506-ähnliche Isoform X1 durch Bindung an spezifische Stellen auf dem Rezeptor hemmen, die normalerweise an der Bindung von Geruchsmolekülen beteiligt sind. Diese Bindung stört die normale Funktion des Rezeptors und verhindert, dass er Geruchsmoleküle effektiv wahrnimmt und auf sie reagiert. | ||||||
Silver nitrate | 7761-88-8 | sc-203378 sc-203378A sc-203378B | 25 g 100 g 500 g | $112.00 $371.00 $1060.00 | 1 | |
Silbernitrat wirkt als Inhibitor der olfaktorischen Rezeptor-1506-ähnlichen Isoform X1, indem es mit den im Rezeptor vorhandenen Thiolgruppen interagiert. Diese Interaktion führt zu einer Veränderung der Rezeptorstruktur und hemmt dadurch seine Fähigkeit, an Geruchsmoleküle zu binden und die Signaltransduktion einzuleiten. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd hemmt die olfaktorische Rezeptor-1506-ähnliche Isoform X1 durch kompetitive Bindung an die Geruchsstoffbindungsstelle des Rezeptors und verhindert so die Bindung natürlicher Geruchsstoffmoleküle. Diese kompetitive Hemmung führt zu einer verminderten Aktivierung des Signaltransduktionswegs des Rezeptors. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol hemmt die olfaktorische Rezeptor-1506-ähnliche Isoform X1, indem es an eine andere Stelle als die Geruchsstoff-Bindungsstelle bindet und so eine Konformationsänderung im Rezeptor verursacht. Diese Änderung verringert die Affinität des Rezeptors für seine natürlichen Geruchsstoff-Liganden und hemmt so seine funktionelle Reaktion auf diese Moleküle. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol hemmt direkt die olfaktorische Rezeptor-1506-ähnliche Isoform X1, indem es mit bestimmten Aminosäureresten in der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors interagiert. Diese Interaktion verändert die Konformation des Rezeptors, wodurch seine Fähigkeit, an Geruchsmoleküle zu binden, beeinträchtigt wird und anschließend die Signalübertragung gehemmt wird. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin hemmt den olfaktorischen Rezeptor 1506-ähnliche Isoform X1 durch Bindung an eine Stelle auf dem Rezeptor, was zu einer Veränderung der Rezeptorkonformation führt. Diese Veränderung verringert die Fähigkeit des Rezeptors, sich an seine natürlichen Liganden zu binden, und hemmt somit effektiv seine normale sensorische Funktion. | ||||||
Thymol | 89-83-8 | sc-215984 sc-215984A | 100 g 500 g | $97.00 $193.00 | 3 | |
Thymol kann die olfaktorische Rezeptor-1506-ähnliche Isoform X1 hemmen, indem es sich so an den Rezeptor bindet, dass seine Konformation verändert wird und seine Fähigkeit zur Interaktion mit Geruchsmolekülen beeinträchtigt wird. Diese Bindung verhindert die normale Aktivierung des Signalwegs des Rezeptors. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
D-Limonen wirkt als Inhibitor der olfaktorischen Rezeptor-1506-ähnlichen Isoform X1, indem es kompetitiv an die Geruchsstoffbindungsstelle des Rezeptors bindet. Diese Bindung verhindert, dass natürliche Geruchsstoffe mit dem Rezeptor interagieren, wodurch dessen Signaltransduktionsaktivität reduziert wird. | ||||||
Isoeugenol | 97-54-1 | sc-250186 sc-250186A | 5 g 100 g | $62.00 $52.00 | ||
Isoeugenol hemmt den olfaktorischen Rezeptor 1506-ähnliche Isoform X1, indem es mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors interagiert und dessen Struktur verändert. Diese Veränderung beeinträchtigt die Fähigkeit des Rezeptors, sich an Geruchsmoleküle zu binden und auf diese zu reagieren, was zu einer Hemmung seiner normalen Funktion führt. |