Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, auch bekannt als Gm13124, spielt durch seine enzymatische Aktivität eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen. Dieses Protein ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, unter anderem an der Regulierung der Genexpression und der Stoffwechselkontrolle. Seine Aktivierung ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Funktionalität unerlässlich. Die allgemeinen Mechanismen der Aktivierung von Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like beinhalten die Modulation spezifischer Signalwege und zellulärer Prozesse. Mehrere Chemikalien sind als Aktivatoren dieses Proteins identifiziert worden. Resveratrol beispielsweise aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, indem es den Sirtuin-Signalweg moduliert, was zur Deacetylierung von Proteinen und zur nachfolgenden Aktivierung führt. Curcumin hemmt die NF-κB-Signalisierung, wodurch die Aktivität des Zielproteins indirekt hochreguliert wird. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird, die wiederum die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like aktiviert.
Andere Chemikalien wie Epigallocatechingallat (EGCG), 3,3'-Diindolylmethan (DIM), Quercetin, Berberin, Genistein, N-Acetylcystein (NAC), Natriumbutyrat, Ginsenosid Rg1 und Alpha-Liponsäure tragen über verschiedene Mechanismen ebenfalls zur Aktivierung der Arylacetamiddeacetylase-like 4-like bei. Diese Chemikalien zielen auf spezifische Signalwege und zelluläre Prozesse ab, was letztlich zur funktionellen Aktivierung des Proteins führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like ein lebenswichtiges Protein ist, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist und dessen Aktivierung durch die Modulation spezifischer Signalwege und zellulärer Mechanismen durch eine Reihe von chemischen Aktivatoren erreicht wird. Diese Chemikalien spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Funktionalität der Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like und machen sie zu einem wichtigen Akteur der zellulären Homöostase und Funktion.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es ist bekannt, dass Resveratrol die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like aktiviert, indem es den Sirtuin-Weg moduliert. Es fördert die Deacetylierung von Proteinen, was zur Aktivierung des Zielproteins führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, indem es die NF-κB-Signalübertragung hemmt, wodurch die Aktivität des Zielproteins indirekt hochreguliert wird. Es hat auch antioxidative Eigenschaften. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, indem es die Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt, was zu einer verstärkten Acetylierung von Proteinen führt, die an diesem Stoffwechselweg beteiligt sind. | ||||||
3,3′-Diindolylmethane | 1968-05-4 | sc-204624 sc-204624A sc-204624B sc-204624C sc-204624D sc-204624E | 100 mg 500 mg 5 g 10 g 50 g 1 g | $36.00 $64.00 $87.00 $413.00 $668.00 $65.00 | 8 | |
DIM aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, indem es den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR)-Signalweg moduliert. Es verstärkt die AhR-vermittelte Genexpression und aktiviert dadurch indirekt das Zielprotein. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, indem es den PI3K/Akt-Signalweg hemmt, was zur Aktivierung der FOXO-Transkriptionsfaktoren führt, die das Zielprotein regulieren. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, indem es die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) fördert, die anschließend die Aktivität des Zielproteins hochreguliert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like durch die Hemmung von Tyrosinkinasen, insbesondere des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR)-Wegs. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, indem es den intrazellulären Glutathionspiegel wieder auffüllt, was zur Aufrechterhaltung des Redoxstatus und der funktionellen Aktivierung des Proteins beiträgt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, indem es Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt, was zu einer verstärkten Acetylierung von Proteinen führt, die an diesem Stoffwechselweg beteiligt sind. | ||||||
Ginsenoside Rg1 | 22427-39-0 | sc-205708 sc-205708A | 5 mg 10 mg | $260.00 $476.00 | ||
Ginsenosid Rg1 aktiviert die Arylacetamid-Deacetylase-like 4-like, indem es die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) steigert, was Signalwege beeinflusst, die das Zielprotein indirekt aktivieren. |