Der Interferon-Alpha-15-Vorläufer (Interferon-Alpha-15) ist ein wichtiger Bestandteil der Interferon-Familie vom Typ I, der hauptsächlich an der antiviralen Reaktion des Körpers beteiligt ist. Als extrazelluläres Protein spielt es eine entscheidende Rolle im angeborenen Immunsystem, der ersten Verteidigungslinie des Körpers gegen virale Infektionen. Es ist bekannt, dass Interferon alpha 15 an spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche bindet und dadurch eine Kaskade von Signalwegen auslöst, die zur Hochregulierung von Genen führen, die an der antiviralen Aktivität beteiligt sind. Diese Hochregulierung ist ein Schlüsselaspekt für die Fähigkeit des Körpers, die Replikation und Ausbreitung von Viren einzuschränken. Das Protein ist auch an der Modulation verschiedener Immunreaktionen beteiligt, darunter die Aktivierung natürlicher Killerzellen und die Verbesserung der Antigenpräsentation, die für die Kontrolle von Virusinfektionen von entscheidender Bedeutung sind.
Die Aktivierungsmechanismen von Interferon alpha 15 beinhalten komplexe Interaktionen zwischen verschiedenen Signalmolekülen und -wegen. Bei Erkennung einer Virusinfektion oder Stimulation durch bestimmte Moleküle, wie die in der Tabelle aufgeführten, wird Interferon alpha 15 produziert und von Zellen, insbesondere Immunzellen, freigesetzt. Diese Freisetzung löst eine Reihe von intrazellulären Ereignissen aus, die zur Aktivierung verschiedener Gene führen, die mit der antiviralen Reaktion in Verbindung stehen. Von den aufgeführten Chemikalien ist bekannt, dass sie Wege aktivieren, die zur Produktion von Interferonen des Typs I, einschließlich Interferon alpha 15, führen. Diese Aktivatoren wirken, indem sie virale Komponenten nachahmen oder Immunrezeptoren, wie z. B. Toll-like-Rezeptoren, stimulieren, die für die Erkennung viraler Komponenten und die Einleitung der Immunantwort entscheidend sind. Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, wie z. B. des NF-kB-Wegs, und zur Produktion von Interferonen. Einige der aufgelisteten Chemikalien wirken auch durch Modulation der Immunreaktion, indem sie die Fähigkeit des Körpers, Interferon alpha 15 zu produzieren und darauf zu reagieren, verbessern. Die Gesamtaktivierung von Interferon alpha 15 ist ein koordinierter Vorgang, der sowohl die Erkennung viraler Komponenten als auch die Verstärkung der Immunreaktion umfasst und einen robusten und effizienten antiviralen Abwehrmechanismus gewährleistet.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt | 31852-29-6 | sc-202767 | 5 mg | $194.00 | ||
Polyinosin-Polycytidylsäure, ein synthetisches Analogon doppelsträngiger RNA, kann Interferon-alpha 15 aktivieren, indem es eine Virusinfektion imitiert und antivirale Reaktionswege auslöst, an denen dieses Interferon beteiligt ist. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
R-848, ein Agonist der Toll-like-Rezeptoren 7 und 8, kann Interferon alpha 15 aktivieren, indem er angeborene Immunreaktionen stimuliert, was zur Produktion von Interferonen des Typs I führt. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod, ein weiterer Agonist des Toll-like-Rezeptors 7, kann Interferon alpha 15 aktivieren, indem es die angeborene Immunantwort auslöst, die für die Interferonproduktion und -aktivierung entscheidend ist. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Gardiquimod, das auf den Toll-like-Rezeptor 7 abzielt, kann Interferon alpha 15 aktivieren, indem es Immun-Signalwege in Gang setzt, was zur Aktivierung von Interferon-Reaktionen vom Typ I führt. | ||||||
Isoprinosine | 36703-88-5 | sc-279232 sc-279232A sc-279232B | 10 mg 100 mg 1 g | $120.00 $210.00 $270.00 | ||
Isoprinosin, ein Immunmodulator, kann Interferon alpha 15 aktivieren, indem es das Immunsystem stimuliert und insbesondere die Produktion von Interferonen des Typs I bei Immunreaktionen steigert. | ||||||
Amlexanox | 68302-57-8 | sc-217630 | 10 mg | $160.00 | 2 | |
Amlexanox, ein Inhibitor von TBK1 und IKK-ε, kann indirekt Interferon alpha 15 aktivieren, indem es intrazelluläre Signalwege moduliert, die an der angeborenen Immunität und der Interferonantwort beteiligt sind. | ||||||
Emodin | 518-82-1 | sc-202601 sc-202601A sc-202601B | 50 mg 250 mg 15 g | $103.00 $210.00 $6132.00 | 2 | |
Emodin, ein pflanzlicher Naturstoff, kann durch seine immunmodulatorischen Wirkungen Interferon alpha 15 aktivieren, indem es die mit der Interferonproduktion vom Typ I verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||
Bropirimine | 56741-95-8 | sc-362719 sc-362719A | 10 mg 50 mg | $51.00 $179.00 | ||
Bropirimin, ein synthetischer Immunmodulator, kann Interferon alpha 15 aktivieren, indem er das Immunsystem stimuliert und insbesondere Wege induziert, die zur Produktion von Typ-I-Interferonen führen. | ||||||
Loxoribine | 121288-39-9 | sc-203118 sc-203118A | 25 mg 100 mg | $124.00 $390.00 | 1 | |
Loxoribin, ein Guanosin-Analogon, kann Interferon alpha 15 aktivieren, indem es auf den Toll-like-Rezeptor 7 abzielt und dadurch Immunreaktionen auslöst, bei denen Interferon vom Typ I aktiviert wird. |