Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isoprinosine (CAS 36703-88-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
imunovir
Anwendungen:
Isoprinosine ist ein antivirales Reagenz
CAS Nummer:
36703-88-5
Molekulargewicht:
1115.24
Summenformel:
C10H12N4O53C5H13NO•3C9H9NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isoprinosin wirkt als Immunstimulans, indem es die Immunantwort moduliert. Es wirkt, indem es die Aktivität der T-Lymphozyten und der Killerzellen steigert. Isoprinosin erhöht auch die Produktion von Interferon, einem Protein, das bei der Bekämpfung von Virusinfektionen hilft. Auf molekularer Ebene wirkt Isoprinosin, indem es die Vermehrung und Aktivierung von Immunzellen fördert, was zu einer robusteren Immunreaktion führt.


Isoprinosine (CAS 36703-88-5) Literaturhinweise

  1. Isoprinosin bei der Behandlung der chronisch aktiven Hepatitis Typ B.  |  Cianciara, J., et al. 1990. Scand J Infect Dis. 22: 645-8. PMID: 1704640
  2. Isoprinosin verstärkt die Aktivierung von sensibilisierten Lymphozyten durch Epstein-Barr-Virus-Antigene.  |  Sundar, SK., et al. 1985. Int J Immunopharmacol. 7: 187-92. PMID: 2409036
  3. Isoprinosin hebt die durch den Blocking-Faktor vermittelte Hemmung der Lymphozytenreaktion auf Epstein-Barr-Virus-Antigene und Phytohemagglutinin auf.  |  Sundar, SK. and Menezes, J. 1986. Int J Immunopharmacol. 8: 101-6. PMID: 2420730
  4. Wirkung von Isoprinosin auf die Sialylierung von Interleukin-2.  |  Tsang, KY., et al. 1986. Immunol Lett. 12: 195-200. PMID: 2424829
  5. Isoprinosin stellt in vitro die T-Lymphozytenfunktionen von Cyclophosphamid-immunsupprimierten Mäusen wieder her.  |  Barasoain, I., et al. 1987. Int J Immunopharmacol. 9: 489-96. PMID: 2442109
  6. Wirkungen von Isoprinosin in Tiermodellen mit verminderter T-Zell-Funktion.  |  Binderup, L. 1985. Int J Immunopharmacol. 7: 93-101. PMID: 2581907
  7. Die Wirkung einer Isoprinosin-Behandlung auf die persistente Infektion von Balb/c-Mäusen, die mit dem murinen Gammaherpesvirus 68 infiziert sind.  |  Janíčková, O., et al. 2017. Acta Virol. 61: 32-38. PMID: 28105852
  8. Bewertung von Isoprinosin, das als Zusatz zur Chemotherapie gegen Tuberkulose neu eingesetzt werden soll.  |  Mishra, AK., et al. 2018. Med Hypotheses. 115: 77-80. PMID: 29685203
  9. Isoprinosinbehandlung bei 18 Patienten mit subakuter sklerosierender Panenzephalitis: eine kontrollierte Studie.  |  Haddad, FS. and Risk, WS. 1980. Ann Neurol. 7: 185-8. PMID: 6154441
  10. Isoprinosin als Immunopotentiator in einem Tiermodell des menschlichen Osteosarkoms.  |  Tsang, KY. and Fudenberg, HH. 1981. Int J Immunopharmacol. 3: 383-9. PMID: 6174468
  11. Wirkung von Isoprinosin auf die Produktion von Interleukin 1 und 2 und auf die Aktivität von Suppressorzellen in mitogen stimulierten Kulturen von B- und T-Zellen durch Pokeweed.  |  Hersey, P., et al. 1984. Int J Immunopharmacol. 6: 321-8. PMID: 6207122
  12. Immunmodulatorische Aktivität von Isoprinosin bei experimentellen Virusinfektionen in Vogelmodellen.  |  Moya, P., et al. 1984. Int J Immunopharmacol. 6: 339-43. PMID: 6207123
  13. Isoprinosin stimuliert die Chemilumineszenz von Granulozyten und hemmt die Chemilumineszenz von Monozyten in vitro.  |  Flø, RW., et al. 1994. APMIS. 102: 249-54. PMID: 7516672
  14. Echinococcus granulosus: Behandlung des Metacestodenstadiums mit Isoprinosin.  |  Sarciron, ME., et al. 1993. Am J Trop Med Hyg. 48: 658-65. PMID: 7685983
  15. Trihexyphenidyl und Isoprinosin bei der Behandlung der subakuten sklerosierenden Panenzephalitis.  |  Nunes, ML., et al. 1995. Pediatr Neurol. 13: 153-6. PMID: 8534281

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isoprinosine, 10 mg

sc-279232
10 mg
$120.00

Isoprinosine, 100 mg

sc-279232A
100 mg
$210.00

Isoprinosine, 1 g

sc-279232B
1 g
$270.00