Das Keratin-assoziierte Protein 4 (KAP4), das durch das Gen Gm11554 kodiert wird, ist ein entscheidender Bestandteil des Keratinfilamentsystems in Zellen, insbesondere in der Haut und im Haar. KAP4 ist ein wesentliches Strukturprotein, das zur Stabilität und Festigkeit der Keratinfilamente beiträgt, die für die Aufrechterhaltung der Integrität von Haut- und Haarzellen von grundlegender Bedeutung sind. Darüber hinaus ist KAP4 am Schutz der Keratinozyten vor Umweltstressoren beteiligt, was es zu einem wichtigen Bestandteil der zellulären Abwehrmechanismen macht. An der Aktivierung von KAP4 ist ein komplexes Zusammenspiel chemischer Aktivatoren beteiligt, die entweder direkt mit KAP4 in Kontakt treten oder indirekt die mit KAP4 verbundenen Signalwege beeinflussen. Diese Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der KAP4-Genexpression und der Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion von Keratinozyten. Valproinsäure beispielsweise aktiviert KAP4 durch Hemmung der Histondeacetylasen (HDACs), was zu einer erhöhten Histonacetylierung und einer anschließenden transkriptionellen Aktivierung von KAP4 führt. Niacinamid unterstützt die KAP4-Aktivierung, indem es den NAD+-Spiegel erhöht, der wiederum die Aktivität der Sirtuin-Enzyme fördert, die die KAP4-Expression regulieren. Curcumin, ein weiterer Aktivator, moduliert die mit der KAP4-Expression verbundenen Signalwege durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Resveratrol aktiviert KAP4, indem es die Sirtuin-Aktivität steigert, was zu einer Histon-Deacetylierung und einer verstärkten KAP4-Genexpression führt.
Natriumbutyrat aktiviert KAP4, indem es HDACs hemmt, die Histon-Acetylierung fördert und die Transkriptionsaktivität von KAP4 erhöht. Retinsäure aktiviert KAP4 durch Bindung an Retinsäurerezeptoren, die anschließend die KAP4-Genexpression regulieren. Sulforaphan beeinflusst die KAP4-Expression indirekt über den antioxidativen Keap1/Nrf2-Stoffwechselweg. Epigallocatechingallat (EGCG) moduliert intrazelluläre Signalwege, die die KAP4-Genexpression regulieren. Quercetin aktiviert KAP4 durch Beeinflussung verschiedener zellulärer Signalwege, was zu einer erhöhten KAP4-Transkription und -Expression führt. Lycopin moduliert Redox-Signalwege und beeinflusst die KAP4-Genexpression durch oxidative Stressreaktionen. Buttersäure aktiviert KAP4 durch Hemmung von HDACs, Förderung der Histonacetylierung und Verstärkung der KAP4-Genexpression. Nicotinamid-Ribosid (NR) aktiviert KAP4 indirekt, indem es den NAD+-Spiegel erhöht und damit die Sirtuin-vermittelte Regulierung der KAP4-Expression unterstützt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KAP4 eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Haut- und Haarzellen spielt und diese vor Umweltstressoren schützt. An seiner Aktivierung ist eine Vielzahl chemischer Aktivatoren beteiligt, die für die richtige Genexpression und Funktion von KAP4 sorgen. Diese Aktivatoren wirken sich direkt oder indirekt auf die KAP4-Expression über verschiedene zelluläre Wege aus und tragen so zu seiner wesentlichen Rolle bei der zellulären Verteidigung und strukturellen Unterstützung bei.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure aktiviert KAP4 durch Hemmung von Histon-Deacetylasen (HDACs), wodurch die Histon-Acetylierung und die Transkriptionsaktivierung gefördert werden. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Nicotinamid aktiviert KAP4, indem es den NAD+-Spiegel erhöht und die Aktivität der Sirtuin-Enzyme unterstützt, die die KAP4-Expression regulieren. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aktiviert KAP4 durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften und moduliert Signalwege, die die KAP4-Expression regulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert KAP4, indem es die Sirtuin-Aktivität steigert, was zu einer Deacetylierung von Histonen und einer erhöhten KAP4-Genexpression führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat aktiviert KAP4, indem es HDACs hemmt, die Histon-Acetylierung fördert und die Transkriptionsaktivität von KAP4 erhöht. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert KAP4 durch Bindung an Retinsäurerezeptoren, die ihrerseits die KAP4-Genexpression regulieren. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan aktiviert KAP4 über den antioxidativen Keap1/Nrf2-Stoffwechselweg und beeinflusst damit indirekt die KAP4-Expression. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG aktiviert KAP4 durch Modulation intrazellulärer Signalwege, die die KAP4-Genexpression regulieren. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin aktiviert KAP4 durch Beeinflussung verschiedener zellulärer Signalwege, was zu einer erhöhten KAP4-Transkription und -Expression führt. | ||||||
Lycopene | 502-65-8 | sc-205738 sc-205738A sc-205738B | 1 mg 5 mg 1 g | $143.00 $571.00 $6125.00 | 4 | |
Lycopin aktiviert KAP4, indem es Redox-Signale moduliert und die KAP4-Genexpression durch oxidative Stressreaktionen beeinflusst. |