Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR6X1 Aktivatoren

Gängige OR6X1 Activators sind unter underem Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, 3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde CAS 121-32-4, Methyl Salicylate CAS 119-36-8, Cinnamic Aldehyde CAS 104-55-2 und Eugenol CAS 97-53-0.

OR6X1 unterscheiden sich stark in ihrer Struktur und ihren Duftprofilen, haben aber alle gemeinsam, dass sie in der Lage sind, eine Kaskade von biochemischen Ereignissen auszulösen, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Isoamylacetat beispielsweise ist für sein unverwechselbares bananenartiges Aroma bekannt und wirkt als Ligand für OR6X1, indem es über seine ligandenbindende Domäne mit dem Geruchsrezeptor in Kontakt tritt. Diese Interaktion führt zu einer Konformationsänderung des Rezeptors, die ein entscheidender Schritt bei der Aktivierung der dem Geruchssystem innewohnenden Signalwege ist. In ähnlicher Weise binden Benzaldehyd mit seinem Mandelduft und Ethylvanillin mit seinem Vanilleduft an das aktive Zentrum von OR6X1 und bewirken strukturelle Veränderungen, die eine G-Protein-gekoppelte Reaktion in den Geruchsneuronen auslösen. Dies führt zur Übertragung des sensorischen Signals, das als Geruch interpretiert wird.

Andere Chemikalien wie Methylsalicylat und Zimtaldehyd, die für ihren Wintergrün- bzw. Zimtgeruch bekannt sind, aktivieren OR6X1 ebenfalls, indem sie direkt an ihn binden. Diese Liganden-Rezeptor-Bindung ist der erste Schritt in einer Reihe von intrazellulären Reaktionen. Eugenol, Limonen und Geraniol, die Verbindungen, die hinter den Düften von Gewürznelken, Zitrusfrüchten und Rosen stehen, aktivieren OR6X1 auf ähnliche Weise, wobei ihre Bindung eine Konformationsänderung des Rezeptors bewirkt und die G-Protein-Signalkaskade auslöst. Diese Kaskade umfasst die Aktivierung von Botenstoffen innerhalb der Zelle, die das Signal verstärken. Nachfolgende Verbindungen wie Citral, Alpha-Ionon und Anethol, die Zitronen-, Veilchen- bzw. Lakritzduft verleihen, dienen ebenfalls als aktivierende Liganden für OR6X1. Ihre Interaktion mit dem Rezeptor führt zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Signalweges, der für die Ausbreitung des Geruchssignals von wesentlicher Bedeutung ist. Hexylacetat schließlich trägt mit seinen fruchtigen und blumigen Noten zu dieser Vielfalt an Düften bei, indem es OR6X1 aktiviert und so über einen ähnlichen biochemischen Signalweg an dem komplexen Prozess der Geruchswahrnehmung teilnimmt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isoamylacetat ist eine Verbindung, die für ihren charakteristischen bananenartigen Geruch bekannt ist. Es handelt sich um einen Ester, der Geruchsrezeptoren wie OR6X1 aktivieren kann, indem er an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet, was zu einer Konformationsänderung und der anschließenden Aktivierung nachgeschalteter Signaltransduktionswege führt, die an der Geruchswahrnehmung beteiligt sind.

3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde

121-32-4sc-238538
100 g
$31.00
(0)

3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd ist eine synthetische Verbindung mit einem vanilleartigen Geruch, die als Ligand für OR6X1 dienen kann, indem sie sich an das aktive Zentrum des Rezeptors bindet, wodurch der G-Protein-gekoppelte olfaktorische Signalweg aktiviert wird, was zu einer Erregung der sensorischen Neuronen und einer Signalübertragung führt.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat, allgemein bekannt als Wintergrünöl, kann OR6X1 aktivieren, indem es direkt an den Rezeptor bindet und eine Konformationsänderung auslöst, die den G-Protein-Signalweg aktiviert und zur Ausbreitung des olfaktorischen Signals führt.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Zimtaldehyd, das dem Zimt seinen charakteristischen Geruch und Geschmack verleiht, kann an Geruchsrezeptoren wie OR6X1 binden, was zur Aktivierung der damit verbundenen G-Protein-gekoppelten Signalwege und zur anschließenden Signalübertragung für die Geruchswahrnehmung führt.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol, ein wichtiger Bestandteil von Nelkenöl mit einem würzigen Aroma, kann mit OR6X1 interagieren, und seine Bindung kann den Rezeptor aktivieren, was eine Signalkaskade über den zugehörigen G-Protein-Signalweg auslöst, die zur Erkennung des Eugenol-Dufts führt.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

Limonen, ein nach Zitrusfrüchten duftendes Terpen, das in den Schalen von Zitrusfrüchten vorkommt, kann an OR6X1 binden und es aktivieren, wodurch eine Reihe von intrazellulären Reaktionen über G-Protein-gekoppelte Signalübertragung ausgelöst werden, die zur Wahrnehmung seines Zitrusaromas führen.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Geraniol, eine süßlich-rosig duftende Verbindung, kann als aktivierender Ligand für OR6X1 dienen, indem es an den Rezeptor bindet und eine G-Protein-gekoppelte Reaktion auslöst, die zur Übertragung des floralen Duftsignals führt.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral, bekannt für seinen starken Zitronengeruch, kann an OR6X1 binden und es aktivieren, was zu einer Veränderung der Rezeptorkonformation führt, die wiederum die Aktivierung der damit verbundenen G-Protein-Signalkaskaden im olfaktorischen System bewirkt.

α-Ionone

127-41-3sc-239157
100 g
$75.00
(0)

Alpha-Ionon, das einen Veilchenduft hat, kann als aktivierender Ligand für OR6X1 wirken, indem es an das aktive Zentrum des Rezeptors bindet, was die Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Signalwegs und die anschließende sensorische Reaktion auslöst.

Anethole

104-46-1sc-481571A
sc-481571
10 g
100 g
$565.00
$310.00
(0)

Anethol, das ein süßes, lakritzartiges Aroma hat, kann OR6X1 durch direkte Bindung an den Rezeptor aktivieren, was zur Aktivierung von G-Protein und zur Einleitung einer Signalkaskade führt, die zur Wahrnehmung seines Geschmacks und Geruchs führt.