OR6Q1-Inhibitoren sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die selektiv auf den Geruchsrezeptor 6Q1 (OR6Q1), ein Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), abzielen. Diese Inhibitoren wirken, indem sie an das aktive Zentrum oder an allosterische Stellen von OR6Q1 binden und dadurch seine Aktivität modulieren. Der Geruchsrezeptor OR6Q1 ist an der Erkennung spezifischer Geruchsmoleküle beteiligt, und seine Hemmung kann die mit dem Geruch verbundenen Signaltransduktionswege verändern. Die chemischen Strukturen der OR6Q1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die natürlichen Liganden des Rezeptors nachahmen oder blockieren, so dass sie effektiv und mit hoher Spezifität binden können. Diese Selektivität ist von entscheidender Bedeutung für die Untersuchung der Rolle des Rezeptors, ohne andere Geruchsrezeptoren zu beeinträchtigen.Die Erforschung der OR6Q1-Inhibitoren konzentriert sich auf das Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen den Inhibitormolekülen und dem Rezeptor. Techniken wie Computermodellierung und molekulare Docking-Studien werden eingesetzt, um diese Wechselwirkungen vorherzusagen und zu analysieren. Darüber hinaus werden bei der Synthese dieser Inhibitoren Methoden der organischen Chemie eingesetzt, die eine Modifizierung der Molekülstrukturen ermöglichen, um die Bindungsaffinität und -spezifität zu verbessern. Durch die Untersuchung von OR6Q1-Inhibitoren wollen die Wissenschaftler die Mechanismen der olfaktorischen Signaltransduktion und Rezeptoraktivierung aufklären. Diese Forschung trägt zu einem umfassenderen Verständnis der Sinneswahrnehmung auf molekularer Ebene bei und unterstützt die Entwicklung von Instrumenten zur Untersuchung der komplexen Netzwerke, die am Geruchssinn beteiligt sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die OR6Q1-Expression durch Hemmung des NF-kB-Signalwegs herunterregulieren, ein Signalweg, der die Transkription verschiedener Geruchsrezeptorgene steuern kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die OR6Q1-Expression vermindern, indem es die Deacetylierung von Histonen, die mit dem OR6Q1-Genpromotor assoziiert sind, verstärkt, was zu einem dichteren Chromatin und einer geringeren Transkription führt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein kann die Expression von OR6Q1 unterdrücken, indem es als Tyrosinkinase-Inhibitor wirkt, was zu einer Verringerung der Phosphorylierungsereignisse führt, die die Transkriptionsaktivität für Geruchsrezeptorgene auslösen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG könnte die OR6Q1-Expression durch Hemmung von DNA-Methyltransferasen reduzieren, die Hypomethylierung des OR6Q1-Genpromotors fördern und so das Gen stummschalten. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann die OR6Q1-Expression durch Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs verringern, der häufig an der Transkriptionskontrolle verschiedener Gene beteiligt ist, darunter auch derjenigen, die mit dem Geruchssinn zusammenhängen. | ||||||
Indole | 120-72-9 | sc-257606 sc-257606A sc-257606B sc-257606C sc-257606D | 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $29.00 $68.00 $122.00 $265.00 $1275.00 | 3 | |
Indol-3-Carbinol könnte die OR6Q1-Expression herunterregulieren, indem es den Östrogen-Stoffwechsel verändert und damit die Östrogenrezeptor-vermittelte Transkription des OR6Q1-Gens stört. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein könnte die OR6Q1-Expression durch Hemmung von zyklischen Nukleotid-Phosphodiesterasen reduzieren, was zu einem Anstieg von cAMP führt, das die Gentranskription in Riechnervenzellen herunterregulieren kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte die Expression von OR6Q1 durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren unterdrücken, die mit Retinoid-X-Rezeptoren heterodimerisieren, was zur Unterdrückung der Transkription von Zielgenen führt. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 könnte die Expression von OR6Q1 durch Bindung an den Vitamin-D-Rezeptor herunterregulieren, was zur Rekrutierung von Co-Repressoren in der OR6Q1-Promotorregion und anschließender transkriptioneller Unterdrückung führt. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte die OR6Q1-Expression durch Aktivierung von Glukokortikoidrezeptoren verringern, die in den Zellkern wandern und entzündungsfördernde Transkriptionsfaktoren unterdrücken, die die OR6Q1-Expression erhöhen könnten. |