Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR6C1 Aktivatoren

Gängige OR6C1 Activators sind unter underem Anethole CAS 104-46-1, Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, Cinnamic Aldehyde CAS 104-55-2, 1,8-Cineole CAS 470-82-6 und Geraniol CAS 106-24-1.

Zu den chemischen Aktivatoren von OR6C1 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die mit dem Geruchsrezeptor in einer Weise interagieren, die seine funktionelle Aktivierung erleichtert. Anethol beispielsweise bindet an bestimmte Stellen innerhalb von OR6C1 und bewirkt eine Konformationsänderung, die den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR) aktiviert und eine Reihe von intrazellulären Signalen auslöst. In ähnlicher Weise aktivieren Isoamylacetat und Benzaldehyd OR6C1, indem sie mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors interagieren, was eine G-Protein-vermittelte Signaltransduktion auslöst, die in der Aktivierung des Rezeptors gipfelt. Auch Zimtaldehyd und Eukalyptol funktionieren auf diese Weise, indem sie an OR6C1 binden und eine Formveränderung bewirken, die G-Protein-Signalkaskaden in Gang setzt und den Rezeptor effektiv von einem inaktiven in einen aktiven Zustand versetzt.

Darüber hinaus binden Verbindungen wie Geraniol, Methylanthranilat und Vanillin an die Ligandenerkennungsstellen auf OR6C1 und fördern Konformationsänderungen, die den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalweg aktivieren. Citral und Ethylvanillin binden direkt an OR6C1, was zur Aktivierung der G-Protein-Signalkaskade des Rezeptors und damit zu einer funktionellen Aktivierung führt. Ebenso aktiviert Limonen OR6C1, indem es mit spezifischen Bindungsstellen interagiert, eine Konformationsänderung herbeiführt und den damit verbundenen G-Protein-gekoppelten Signalweg aktiviert. Alpha-Pinen schließlich aktiviert OR6C1 durch Bindung an die ligandenbindende Domäne des Rezeptors und setzt die G-Protein-Signalkaskade in Gang, die für die funktionelle Aktivierung des Rezeptors unerlässlich ist. Jede dieser Chemikalien aktiviert OR6C1, indem sie direkt mit dem Rezeptor interagiert, was zu einer Reihe von biochemischen Ereignissen führt, die OR6C1 von einem Ruhezustand in einen Aktivierungszustand überführen, ohne dass die Expressionshöhe des Rezeptors erhöht oder seine Aktivität lediglich moduliert wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Anethole

104-46-1sc-481571A
sc-481571
10 g
100 g
$565.00
$310.00
(0)

Anethol aktiviert OR6C1 durch Bindung an spezifische Stellen innerhalb des Rezeptors, was eine Konformationsänderung auslöst, die zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalwegs führt, was wiederum eine Kaskade intrazellulärer Signale auslöst.

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isoamylacetat kann OR6C1 durch direkte Interaktion mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors aktivieren, was die GPCR-vermittelte Signaltransduktion fördert und in der funktionellen Aktivierung des Rezeptors gipfelt.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Zimtaldehyd kann OR6C1 aktivieren, indem es direkt an den Rezeptor bindet, was zu einer Formveränderung führt und eine G-Protein-Signalkaskade in Gang setzt, die zur funktionellen Aktivierung des Rezeptors führt.

1,8-Cineole

470-82-6sc-485261
25 ml
$43.00
2
(0)

Eucalyptol greift an bestimmten Stellen in OR6C1 ein und verursacht eine Konformationsverschiebung, die die mit dem Rezeptor verbundenen G-Protein-Signalwege aktiviert, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Geraniol kann OR6C1 durch eine spezifische Interaktion mit den Bindungsstellen auf dem Rezeptor aktivieren, was die Aktivierung der damit verbundenen G-Protein-Signalmechanismen auslöst, was wiederum zur Aktivierung des Rezeptors führt.

Vanillin

121-33-5sc-251423
sc-251423A
100 g
500 g
$43.00
$122.00
1
(1)

Vanillin kann OR6C1 durch Bindung an seine Ligandenerkennungsstellen aktivieren, eine Veränderung der Rezeptorkonformation fördern und den für die Rezeptoraktivierung erforderlichen G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalweg aktivieren.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral wirkt auf OR6C1 durch direkte Bindung, was zur Aktivierung der G-Protein-Signalkaskade des Rezeptors und damit zu einer funktionellen Aktivierung führt.

3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde

121-32-4sc-238538
100 g
$31.00
(0)

3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd aktiviert OR6C1 durch spezifische Bindung an den Rezeptor und induziert eine Konformationsänderung, die den zugehörigen G-Protein-Signalweg auslöst und zur funktionellen Aktivierung des Rezeptors führt.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

Limonen aktiviert OR6C1 durch Interaktion mit spezifischen Bindungsstellen auf dem Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung führt, die wiederum die Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Signalwegs und damit die Aktivierung des Rezeptors bewirkt.

(−)-α-Pinene

7785-26-4sc-239166
25 g
$42.00
(0)

Alpha-Pinen kann OR6C1 aktivieren, indem es an die ligandenbindende Domäne des Rezeptors bindet, die dann die G-Protein-Signalkaskade in Gang setzt, die für die funktionelle Aktivierung des Rezeptors wesentlich ist.