OR5C1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Geruchsrezeptors 5C1 (OR5C1) zu hemmen, der zur umfangreichen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört, die an der Erkennung von Geruchsstoffen beteiligt sind. OR5C1 wird in den olfaktorischen sensorischen Neuronen im Nasenepithel exprimiert, wo es eine entscheidende Rolle bei der Erkennung spezifischer molekularer Merkmale von Geruchsmolekülen spielt. Wenn ein Geruchsstoff an OR5C1 bindet, löst dies eine Signalkaskade aus, die letztlich zur Aktivierung von Riechnervenzellen und zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. Durch die Hemmung von OR5C1 blockieren diese Verbindungen die Fähigkeit des Rezeptors, mit seinen natürlichen Liganden zu interagieren, und verändern oder verhindern so effektiv die Geruchsreaktion, die mit der Erkennung bestimmter Gerüche verbunden ist. Die Entwicklung und Untersuchung von OR5C1-Inhibitoren umfasst detaillierte biochemische und strukturelle Analysen, um die Wechselwirkungen zwischen diesen Verbindungen und dem Rezeptor zu verstehen. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie an bestimmte Stellen des OR5C1-Rezeptors binden, z. B. an seine aktive Stelle oder an allosterische Stellen, und so verhindern, dass der Rezeptor die für die Signalübertragung erforderlichen Konformationsänderungen durchläuft. Diese Hemmung stört die normale Funktion von OR5C1 und ermöglicht es den Forschern, seine spezifische Rolle im olfaktorischen System zu untersuchen. Durch die Untersuchung der Auswirkungen der OR5C1-Hemmung können Wissenschaftler Erkenntnisse darüber gewinnen, wie dieser spezielle Rezeptor zum breiteren olfaktorischen Netzwerk beiträgt, einschließlich der Frage, wie er mit anderen Rezeptoren interagiert, um eine komplexe und nuancierte Geruchswahrnehmung zu erzeugen. Darüber hinaus bieten OR5C1-Hemmer wertvolle Werkzeuge für die Erforschung der allgemeinen Prinzipien der GPCR-Funktion, insbesondere im speziellen Kontext der Geruchsrezeptoren, die für die Erkennung einer Vielzahl chemischer Reize verantwortlich sind. Durch diese Studien kann ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen, die dem Geruchssinn zugrunde liegen, und der spezifischen Beiträge einzelner Rezeptoren wie OR5C1 zur Sinneserfahrung erreicht werden.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert direkt die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der die Aktivität von OR5C1 modulieren kann. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Ahmt Acetylcholin nach, aktiviert Acetylcholinrezeptoren und kann die mit OR5C1 verbundene G-Protein-Signalgebung beeinflussen. | ||||||
KT 5720 | 108068-98-0 | sc-3538 sc-3538A sc-3538B | 50 µg 100 µg 500 µg | $97.00 $144.00 $648.00 | 47 | |
Proteinkinase-A-Inhibitor, der Phosphorylierungsereignisse reduzieren und möglicherweise die OR5C1-Signalübertragung verändern kann. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Hemmt die Proteinkinase C, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen in der OR5C1-Signalkaskade verändern kann. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Calcium-Chelator, der den intrazellulären Calciumspiegel beeinflussen kann, der für die OR5C1-vermittelte Signaltransduktion wichtig ist. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosinkinaseinhibitor, der in Phosphorylierungsvorgänge eingreifen und möglicherweise die Funktion von OR5C1 beeinträchtigen kann. | ||||||
Amiloride • HCl | 2016-88-8 | sc-3578 sc-3578A | 25 mg 100 mg | $22.00 $56.00 | 6 | |
Natriumkanalblocker, der Transmembran-Ionengradienten verändern und die OR5C1-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
G-Protein-Antagonist, der GPCR-vermittelte Signalwege im Zusammenhang mit OR5C1 unterbrechen kann. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Beta-Adrenorezeptor-Antagonist, der die GPCR-Signalwege beeinflussen kann und möglicherweise die OR5C1-Aktivität verändert. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Rho-assoziierter Proteinkinase-Inhibitor, der die Organisation des Zytoskeletts und die Funktion von GPCRs, einschließlich OR5C1, beeinflussen kann. |