OR5B17 umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die strukturell unterschiedlich sind, aber die Fähigkeit haben, dieses spezifische Protein in den Geruchssinnesneuronen zu binden und zu aktivieren. Acetylcholin beispielsweise leitet den Aktivierungsprozess ein, indem es an OR5B17-assoziierte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) bindet und so eine Signalkaskade in Gang setzt, die zur Depolarisierung der sensorischen Neuronen und zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. In ähnlicher Weise aktivieren auch Anethol, Citral, Eugenol, Isoamylacetat, Limonen, Menthol, Methylsalicylat, Phenethylalkohol, Vanillin, Benzaldehyd und Geraniol OR5B17 durch Bindung an diese GPCRs. Jede dieser Chemikalien löst nach der Bindung an den Rezeptor eine Konformationsänderung in der Rezeptorstruktur aus, die eine Reihe von intrazellulären Ereignissen auslöst. Zu diesen Ereignissen gehört die Aktivierung von G-Proteinen, die wiederum verschiedene nachgeschaltete Effektoren wie die Adenylatzyklase aktivieren, was letztlich zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels oder zur Öffnung von Ionenkanälen führt.
Die spezifische Interaktion dieser Chemikalien mit OR5B17 und ihre anschließende Aktivierung von Geruchs-GPCRs sind entscheidend für die Erzeugung von neuronalen Signalen, die das Gehirn als unterschiedliche Gerüche interpretiert. So führt beispielsweise die Interaktion von Limonen zur Wahrnehmung von Zitrusgerüchen, während die Aktivierung von OR5B17 durch Menthol zur Wahrnehmung von Minzgerüchen führt. In ähnlicher Weise interagiert Vanillin mit den Geruchsrezeptoren, um den charakteristischen Vanillegeruch zu erzeugen, und Benzaldehyd aktiviert OR5B17, um das Gefühl eines mandelartigen Geruchs zu erzeugen. Die einzigartige Molekularstruktur jeder Chemikalie interagiert mit dem OR5B17-Protein auf eine Weise, die spezifisch genug ist, um die Wahrnehmung einer breiten Palette von Aromen zu bewirken, von der Süße von Anethol bis zu den blumigen Noten von Geraniol. Diese Interaktionen und Aktivierungen erfolgen unmittelbar und präzise und ermöglichen die Differenzierung und Erkennung komplexer Düfte in unserer Umgebung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol interagiert mit GPCRs des olfaktorischen Systems, zu denen auch OR5B17 gehört, was zur Aktivierung dieser Rezeptoren und anschließenden Signaltransduktionswegen führt, die in der Geruchswahrnehmung gipfeln. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral bindet und aktiviert OR5B17, indem es sich mit seiner Rezeptorstelle auf Geruchs-GPCRs verbindet und eine Konformationsänderung auslöst, die die Signaltransduktion für die Geruchsverarbeitung in Gang setzt. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert OR5B17 durch Bindung an assoziierte olfaktorische GPCRs, wodurch eine G-Protein-Signalkaskade initiiert wird, die für die Übersetzung chemischer Signale in neuronale Reaktionen im Zusammenhang mit Gerüchen unerlässlich ist. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert OR5B17 durch Bindung an seine spezifischen Geruchsrezeptoren, die Teil der GPCR-Familie sind, und löst eine Reihe von intrazellulären Ereignissen aus, die zur Aktivierung sensorischer Neuronen führen. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen dient als Agonist für OR5B17, indem es mit olfaktorischen GPCRs interagiert, was zur Aktivierung des Rezeptors und der nachgeschalteten Signalübertragung führt, die für die Wahrnehmung von Zitrusgerüchen notwendig ist. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol aktiviert OR5B17 durch seine Wirkung auf GPCRs im Riechepithel und löst so eine Signalkaskade aus, die chemische Signale in die Wahrnehmung von Minzdüften umsetzt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert OR5B17 durch Interaktion mit den GPCR-Geruchsrezeptoren, was zur Aktivierung dieser Rezeptoren führt, die für die Erkennung und Übersetzung von Wintergrün-Gerüchen unerlässlich ist. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol aktiviert OR5B17 durch Bindung an spezifische GPCRs in den sensorischen Neuronen des Geruchsinns, wodurch ein Signalweg in Gang gesetzt wird, der zur Wahrnehmung von Blumendüften führt. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin aktiviert OR5B17, indem es mit Geruchsrezeptoren der GPCR-Familie interagiert und intrazelluläre Signale auslöst, die zur Wahrnehmung des Vanillegeruchs führen. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert OR5B17 durch Interaktion mit GPCRs im olfaktorischen System, was zu einer Reihe von intrazellulären Ereignissen führt, die in der Erkennung und Übersetzung von blumigen und rosenähnlichen Gerüchen gipfeln. |