Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR51I1 Aktivatoren

Gängige OR51I1 Activators sind unter underem Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, Ethyl butyrate CAS 105-54-4, Eugenol CAS 97-53-0, Geranyl acetate CAS 105-87-3 und Methyl Salicylate CAS 119-36-8.

OR51I1, wie z. B. Isoamylacetat, Benzaldehyd, Ethylbutyrat, Eugenol, Geranylacetat, Methylsalicylat, Citronellal, Heptanal, Octanal, Amylacetat und Nonanal, lösen durch Bindung an diesen Geruchsrezeptor einen komplexen biochemischen Prozess aus. Nach der Bindung bewirken diese Chemikalien eine Konformationsänderung in OR51I1, die ein klassisches Merkmal der Aktivierung eines G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR) ist. Diese Konformationsveränderung erleichtert die Interaktion von OR51I1 mit dem gebundenen G-Protein und fördert den Austausch von GDP gegen GTP an der Alpha-Untereinheit des G-Proteins. Durch diesen Austausch wird das G-Protein effektiv aktiviert und eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse ausgelöst. Eine der unmittelbaren Folgen dieser Aktivierung ist die Stimulation der Adenylatzyklase, eines Enzyms, das für die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) verantwortlich ist. Wenn die cAMP-Konzentration in der Zelle ansteigt, wirkt es als zweiter Botenstoff und führt zur Öffnung von Ionenkanälen, die durch zyklische Nukleotide gesteuert werden.

Der Einstrom von Ionen durch diese Kanäle, vor allem Kalzium und Natrium, führt zu einer Depolarisierung der Membran des olfaktorischen sensorischen Neurons. Diese elektrische Veränderung ist das primäre Signal, dass ein Geruchsereignis stattgefunden hat. Jede der genannten Chemikalien hat eine einzigartige Molekularstruktur, die spezifische Wechselwirkungen mit OR51I1 ermöglicht. So binden beispielsweise Eugenol und Methylsalicylat an die hydrophobe Tasche des Rezeptors, während Citronellal und aliphatische Aldehyde wie Heptanal, Octanal und Nonanal mit verschiedenen spezifischen Stellen auf OR51I1 interagieren. Trotz der unterschiedlichen Bindungsinteraktionen bleibt der nachgeschaltete Effekt weitgehend konsistent und führt zur Erzeugung eines neuronalen Signals. Das Signal wird dann entlang der Geruchsneuronen zum Gehirn weitergeleitet, wo es als ein bestimmter Duft interpretiert wird. Dieser Prozess ist für den Geruchssinn von grundlegender Bedeutung und wird von den oben erwähnten chemischen Aktivatoren durchgängig genutzt, um den OR51I1-Geruchsrezeptor zu aktivieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isoamylacetat ist dafür bekannt, das OR51I1-Protein zu aktivieren, indem es an den Geruchsrezeptor bindet und eine Konformationsänderung verursacht, die eine Signaltransduktion über den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg auslöst. Dies führt zur Aktivierung der Adenylatcyclase, einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und der Öffnung von Ionenkanälen, was letztlich zu einer neuronalen Reaktion führt.

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat dient als Agonist für OR51I1, indem es sich an dessen Bindungsstelle anlagert, was zu einer strukturellen Veränderung führt, die das assoziierte G-Protein aktiviert. Das aktivierte G-Protein aktiviert wiederum die Adenylatcyclase, erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel und führt zur Öffnung von Ionenkanälen, die zur Depolarisation des olfaktorischen sensorischen Neurons beitragen.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol aktiviert OR51I1 durch die Bindung an den Geruchsrezeptor, wodurch eine GPCR-vermittelte Signalkaskade ausgelöst wird. Die Aktivierung des G-Proteins, gefolgt von einem Anstieg des cAMP, führt zur Öffnung von Ionenkanälen und zur Ausbreitung eines elektrischen Signals in den Geruchsneuronen, das als Geruch interpretiert wird.

Geranyl acetate

105-87-3sc-235243
25 g
$40.00
(0)

Geranylacetat aktiviert OR51I1 durch Bindung an das aktive Zentrum des Geruchsrezeptors, was zur GPCR-Aktivierung führt. Das G-Protein aktiviert dann die Adenylatcyclase, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert und so den cAMP-Spiegel erhöht. Dies führt zur Öffnung von durch zyklische Nukleotide gesteuerten Ionenkanälen, wodurch der Ionenfluss ermöglicht und ein Geruchssignal ausgelöst wird.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat aktiviert OR51I1 durch Bindung an die hydrophobe Tasche des Rezeptors, was zu einer Konformationsänderung führt, die das G-Protein aktiviert. Diese Aktivierung führt zur Umwandlung von ATP in cAMP durch die Adenylatcyclase, wobei ein anschließender Anstieg der cAMP-Spiegel die Öffnung von Ionenkanälen, die Depolarisation des olfaktorischen sensorischen Neurons und die Initiierung eines sensorischen Signals bewirkt.

(±)-Citronellal

106-23-0sc-234400
100 ml
$51.00
(0)

Citronellal aktiviert OR51I1 direkt, indem es an die Rezeptorstelle bindet und eine GPCR-Signaltransduktion induziert. Die Aktivierung des G-Proteins führt zur Aktivierung der Adenylatcyclase, die den cAMP-Spiegel erhöht, wodurch sich Ionenkanäle leichter öffnen können, was zu einer neuronalen Signaltransduktion im Zusammenhang mit der Geruchswahrnehmung führt.

Heptaldehyde

111-71-7sc-250089
sc-250089A
2 ml
100 ml
$29.00
$58.00
(0)

Heptanal aktiviert OR51I1 durch Bindung an spezifische Stellen auf dem Geruchsrezeptor, die GPCRs sind, und aktiviert so den Rezeptor und das damit verbundene G-Protein. Die anschließende Signalkaskade umfasst die Aktivierung der Adenylatcyclase, erhöhte cAMP-Spiegel und die Öffnung von Ionenkanälen, die in das olfaktorische sensorische Signal umgesetzt werden.

Octanal

124-13-0sc-250612
sc-250612A
25 ml
100 ml
$25.00
$33.00
(1)

Octanal aktiviert OR51I1 durch Bindung an den Rezeptor, wodurch sich seine Konformation ändert und das G-Protein aktiviert wird. Diese Aktivierung löst die Adenylatcyclase aus, die die cAMP-Konzentration erhöht, was zur Öffnung von Ionenkanälen führt, die die Übertragung von Geruchssignalen vermitteln.

Pentyl acetate

628-63-7sc-215691
250 ml
$65.00
(0)

Pentylacetat aktiviert OR51I1 durch Interaktion mit der Rezeptorbindungsstelle und aktiviert dadurch den GPCR-Signalweg. Das assoziierte G-Protein wird aktiviert, wodurch die Adenylatcyclase zur Umwandlung von ATP in cAMP angeregt wird. Der Anstieg des cAMP-Spiegels führt zur Aktivierung von Ionenkanälen, was zu einer Veränderung des Membranpotenzials führt und ein Signal in den olfaktorischen sensorischen Neuronen auslöst.

Nonanal

124-19-6sc-257926
1 g
$66.00
(0)

Nonanal dient als Aktivator von OR51I1, indem es an den Geruchsrezeptor bindet, was zu Konformationsänderungen führt, die wiederum die GPCR-Aktivierung bewirken. Das aktivierte G-Protein fördert die Umwandlung von ATP in cAMP durch die Adenylatcyclase, was zu ... führt. Es scheint, dass es ein Missverständnis gab, da der Inhalt der von Ihnen angeforderten Tabelle in Ihrer Nachricht nicht enthalten ist. Wenn Sie Informationen zu einer Liste von Verbindungen, deren CAS-Nummern und Beschreibungen, wie sie den OR51I1-Geruchsrezeptor aktivieren, benötigen, geben Sie bitte die Liste oder spezifische Details an, und ich werde gerne eine Tabelle mit den verfügbaren Informationen bis zu meinen letzten Schulungsdaten im April 2023 erstellen.