Chemische Aktivatoren des Geruchsrezeptors OR4D10 können eine Abfolge von Ereignissen in Gang setzen, die zur Erkennung verschiedener Düfte führen. Benzaldehyd, eine Verbindung mit mandelartigem Geruch, kann an OR4D10 binden und eine Konformationsverschiebung in der Struktur des Rezeptors bewirken. Diese Verschiebung ermöglicht es dem Rezeptor, mit assoziierten G-Protein-Komplexen in den Geruchssinneszellen zu interagieren und diese zu aktivieren. In ähnlicher Weise kann auch Isoamylacetat, das für seinen bananenähnlichen Duft bekannt ist, an diesen Rezeptor binden und einen vergleichbaren Aktivierungsprozess auslösen. Die Bindung dieser Geruchsmoleküle an OR4D10 ist der erste Schritt in einer Kaskade intrazellulärer Reaktionen, die in der Erzeugung eines Nervenimpulses gipfelt, den das Gehirn als einen bestimmten Geruch interpretiert.
Eugenol, das einen nelkenähnlichen Geruch besitzt, interagiert mit OR4D10, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen. Anethol, das für sein Lakritz-Aroma bekannt ist, und Citral, das nach Zitrone duftet, interagieren ebenfalls mit OR4D10 und führen zur Aktivierung der G-Protein-Signalwege des Rezeptors. Terpene wie Limonen und Linalool, die für Zitrus- bzw. Blumendüfte verantwortlich sind, fungieren ebenfalls als Aktivatoren für OR4D10. Diese Wechselwirkungen führen zur Auslösung von Signaltransduktionsmechanismen, die chemische Signale in die Geruchswahrnehmung umsetzen. Andere Chemikalien wie Methylsalicylat, α-Pinen und β-Caryophyllen zeigen die Vielseitigkeit von OR4D10 bei der Erkennung und Reaktion auf eine Vielzahl von Geruchsmolekülen. Hexanal mit seiner grasigen Note bindet ebenfalls an OR4D10, was ein weiteres Beispiel für die Vielfalt der Düfte ist, die dieser Geruchsrezeptor erkennen und in sensorische Informationen umsetzen kann. Jede dieser Chemikalien trägt nach ihrer Bindung an OR4D10 zu dem komplexen und nuancierten Geruchssinn bei, indem sie den Rezeptor und seine nachgeschalteten Signalwege aktiviert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat ist ein weiterer Geruchsstoff, der von Geruchsrezeptoren erkannt wird. Seine Bindung an OR4D10 würde eine Konformationsänderung verursachen und eine G-Protein-gekoppelte Rezeptorkaskade auslösen, die zur Aktivierung von OR4D10 führt. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol ist eine Duftstoffverbindung, die an bestimmte Geruchsrezeptoren binden und diese aktivieren kann. Wenn es an OR4D10 gebunden ist, löst es einen G-Protein-Signalweg aus, der zur Aktivierung nachgeschalteter Signalereignisse führt. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol ist ein Aromastoff, der Geruchsrezeptoren aktivieren kann. Seine Wechselwirkung mit OR4D10 würde zu einer Aktivierung des Rezeptors und des damit verbundenen G-Protein-Signalwegs führen. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, das in Zitrone und anderen Zitrusölen enthalten ist, kann Geruchsrezeptoren aktivieren. Durch die Bindung an OR4D10 wird der Rezeptor aktiviert, der dann den damit verbundenen G-Protein-Signalweg in Gang setzt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, ein Monoterpenoid und Alkohol, ist ein natürlicher Duftstoff, der Geruchsrezeptoren aktivieren kann. Die OR4D10-Aktivierung erfolgt nach der Bindung und leitet die Signalübertragung in den Geruchsneuronen ein. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, ein Bestandteil von Zitrusdüften, kann Geruchsrezeptoren aktivieren. Nach der Bindung an OR4D10 aktiviert es den Rezeptor, was zur Aktivierung des G-Protein-Signalweges führt. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool ist ein Terpenalkohol, der in vielen Blumen und Gewürzpflanzen vorkommt und Geruchsrezeptoren aktivieren kann. Die Interaktion mit OR4D10 führt zu einer Rezeptoraktivierung und G-Protein-Signalisierung. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat ist ein organischer Ester, der natürlich in verschiedenen Pflanzen vorkommt. Seine Bindung aktiviert OR4D10, was wiederum den damit verbundenen G-Protein-Signalweg aktiviert. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen ist eine natürliche organische Verbindung, die in Kiefern und anderen Pflanzen vorkommt. Sie aktiviert Geruchsrezeptoren, und ihre Bindung an OR4D10 führt zur Aktivierung des G-Protein-Signalwegs. | ||||||
(−)-trans-Caryophyllene | 87-44-5 | sc-251281 sc-251281A sc-251281B sc-251281C | 1 ml 5 ml 25 ml 1 L | $79.00 $157.00 $437.00 $2861.00 | 1 | |
β-Caryophyllen ist ein natürliches bicyclisches Sesquiterpen, das bestimmte Geruchsrezeptoren aktivieren kann. Die Bindung an OR4D10 aktiviert den Rezeptor und die damit verbundenen Signalwege. |