OR4C45-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die in die Signalwege des Geruchsrezeptors OR4C45 eingreifen und diese modulieren können. Diese Aktivatoren können über verschiedene Mechanismen wirken, darunter die direkte Stimulierung der Adenylatzyklase, um die Produktion von cAMP zu erhöhen, einem wichtigen zweiten Botenstoff in der von den Geruchsrezeptoren initiierten Signalkaskade. Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels können diese Aktivatoren das Signal verstärken, das entsteht, wenn OR4C45 mit seinen Liganden interagiert, was zu einer ausgeprägteren zellulären Reaktion führt. Darüber hinaus wirken einige Chemikalien dieser Klasse, indem sie den Abbau von cAMP hemmen und so eine erhöhte intrazelluläre Konzentration dieses Botenstoffs aufrechterhalten, die für die Weiterleitung des Signals in den nachgelagerten Bereichen entscheidend ist.
Darüber hinaus können andere Mitglieder der OR4C45-Aktivatorklasse die Rezeptoraktivität beeinflussen, indem sie die Mikroumgebung des Rezeptors oder seine Konformation verändern. Diese Veränderung kann die Fähigkeit des Rezeptors, ein Signal zu initiieren, verbessern und damit die Wahrscheinlichkeit einer Aktivierung erhöhen. Einige Chemikalien erreichen dies, indem sie mit zellulären Komponenten interagieren, die sich indirekt auf die Funktion des Rezeptors auswirken, z. B. durch Modulation der G-Protein-Aktivität, die ein entscheidender Schritt im Signalisierungsprozess von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) wie OR4C45 ist. Andere können die physikalischen Eigenschaften der Zellmembran beeinflussen, was sich auf die Funktion von OR4C45 und anderen GPCRs auswirken kann. Indem sie auf verschiedene Aspekte des Signalwegs und der Rezeptorumgebung abzielen, können diese Aktivatoren die Aktivität von OR4C45 fein abstimmen und so eine präzise Kontrolle über die Reaktion des Rezeptors auf seine Liganden ermöglichen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und könnte möglicherweise OR4C45 durch Förderung der nachgeschalteten Signalkaskade aktivieren. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen. Indem es den cAMP-Abbau verhindert, könnte es möglicherweise OR4C45 aktivieren, indem es einen erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegel aufrechterhält. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann die GPCR-Aktivität modulieren, indem es möglicherweise die Konformation des OR4C45-Rezeptors verändert und möglicherweise die Fähigkeit des Rezeptors aktiviert, nach der Bindung eines Geruchsstoffs ein Signal zu initiieren. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmium kann mit verschiedenen zellulären Komponenten interagieren und könnte die GPCR-Konfigurationen verändern, was möglicherweise OR4C45 aktivieren könnte. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid ist ein Aktivator von G-Proteinen; durch Stimulierung der G-Protein-Aktivität könnte es möglicherweise den OR4C45-Signalweg verstärken. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Pertussis-Toxin kann bestimmte G-Proteine hemmen. Obwohl es in der Regel ein Inhibitor ist, könnte es möglicherweise die OR4C45-Signalwege beeinflussen, indem es die G-Protein-vermittelte Signalübertragung verändert. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumionen sind wesentliche Kofaktoren für die Adenylatcyclase. Durch die Beeinflussung der Enzymaktivität könnte Magnesiumsulfat möglicherweise die OR4C45-Signalgebung durch cAMP-Modulation beeinflussen. | ||||||
Amiloride • HCl | 2016-88-8 | sc-3578 sc-3578A | 25 mg 100 mg | $22.00 $56.00 | 6 | |
Amilorid moduliert Natriumkanäle und bestimmte GPCRs. Durch die Veränderung des Ionengleichgewichts könnte es möglicherweise die Aktivität von Zellen, die OR4C45 exprimieren, modulieren und damit die Signaltransduktion beeinflussen. | ||||||
2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin | 128446-35-5 | sc-203461 sc-203461B sc-203461C sc-203461A | 1 g 100 g 500 g 5 g | $52.00 $620.00 $1950.00 $130.00 | 8 | |
Methyl-β-Cyclodextrin kann Cholesterin aus den Membranen extrahieren, was die Membranumgebung von OR4C45 beeinflussen und möglicherweise die Rezeptorfunktion aktivieren könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die GPCR-Aktivität modulieren kann, was sich möglicherweise auf den Phosphorylierungszustand auswirkt, und könnte möglicherweise OR4C45 aktivieren. |