Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR2A25 Aktivatoren

Gängige OR2A25 Activators sind unter underem IBMX CAS 28822-58-4, Forskolin CAS 66575-29-9, Zinc CAS 7440-66-6, Caffeine CAS 58-08-2 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

OR2A25-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von OR2A25 indirekt verstärken, indem sie verschiedene biochemische Pfade modulieren. Verbindungen wie Isobutylmethylxanthin (IBMX), Koffein und Theophyllin sind Phosphodiesterase-Inhibitoren, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, der ein wichtiger zweiter Botenstoff in der Signalkaskade von Geruchsrezeptoren wie OR2A25 ist. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels erleichtert die Fähigkeit des Rezeptors, Geruchsmoleküle zu binden, wodurch die sensorische Reaktionsfähigkeit von OR2A25 erhöht wird. Forskolin erhöht durch die direkte Aktivierung der Adenylylzyklase in ähnlicher Weise die cAMP-Konzentration, wodurch die Interaktion von OR2A25 mit seinen spezifischen Liganden weiter verstärkt wird. Spurenmetalle wie Zinksulfat, Kupfer(II)-sulfat und Mangan(II)-chlorid dienen als allosterische Modulatoren und verbessern die Ligandenaffinität und die Aktivierung von OR2A25, indem sie seine Struktur stabilisieren oder seine Konformation verändern. Der epigenetische Einfluss von Natriumbutyrat könnte zu einer erhöhten Präsenz von OR2A25 auf der Zelloberfläche führen, indem ein transkriptionell aktiverer Chromatinzustand um das OR2A25-Gen herum gefördert wird.

Außerdem wird die Funktionalität von OR2A25 durch die Modulation der Membrandynamik und des Ionengleichgewichts beeinflusst. Es wird angenommen, dass Menthol die Fluidität der Zellmembran, in der sich OR2A25 befindet, beeinflusst und dadurch möglicherweise die Konformation des Rezeptors verändert und seine Funktionsfähigkeit erhöht. Es wird vermutet, dass Nikotin die Empfindlichkeit des Geruchsrezeptors moduliert, was auch Auswirkungen auf OR2A25 haben könnte, möglicherweise durch eine Veränderung der Rezeptorkinetik oder seiner Membranumgebung. Es ist bekannt, dass hohe Konzentrationen von Natriumchlorid die Signalübertragung an den Geruchsrezeptoren verändern, was zu einer verbesserten Funktionalität von OR2A25 durch Anpassungen des Ionengleichgewichts führen könnte, die seine aktive Konformation begünstigen. Magnesiumchlorid schließlich kann die Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, zu denen OR2A25 gehört, beeinflussen, indem es den Rezeptor in seinem aktivierten Zustand stabilisiert oder seine Interaktion mit dem assoziierten G-Protein moduliert, was zu einer verbesserten Signaltransduktion nach Ligandenbindung führt. Zusammengenommen wirken diese OR2A25-Aktivatoren auf verschiedenen mechanischen Wegen, um die Fähigkeit des Rezeptors, Geruchsmoleküle zu erkennen und auf sie zu reagieren, zu verstärken und dadurch eine robustere olfaktorische Signalübertragung zu ermöglichen, ohne die Genexpression oder Proteinsynthese direkt zu verändern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP kann die OR2A25-Aktivität durch Stabilisierung der Rezeptorkonformation, die mit Geruchsmolekülen interagiert, verstärken.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht die intrazelluläre Konzentration von cAMP. Dies wiederum kann die Aktivität von OR2A25 potenzieren, indem es dessen Interaktion mit spezifischen Geruchsstoffen fördert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können die Funktion von Geruchsrezeptoren, einschließlich OR2A25, modulieren, indem sie die Rezeptorstruktur stabilisieren und die Wechselwirkungen zwischen Rezeptor und Ligand verstärken.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein, ein bekannter Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch möglicherweise die OR2A25-Aktivierung durch eine verbesserte Rezeptor-Duftstoff-Bindung verstärkt wird.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können als allosterische Modulatoren von Geruchsrezeptoren wirken und könnten die Aktivität von OR2A25 durch Beeinflussung seiner Ligandenbindungseigenschaften verstärken.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Inhibitor, kann zu einer besser zugänglichen Chromatinstruktur um die Riechgene herum führen, was möglicherweise die funktionelle Expression von OR2A25 erhöht.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan-Ionen können Geruchsrezeptoren beeinflussen, indem sie die Rezeptorkonformation verändern, was die Ligandenaffinität und die Aktivierung von OR2A25 erhöhen könnte.

Theophylline

58-55-9sc-202835
sc-202835A
sc-202835B
5 g
25 g
100 g
$20.00
$31.00
$83.00
6
(0)

Theophyllin, ein weiterer Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und verstärkt damit indirekt die Signaltransduktion von OR2A25 bei der Bindung von Geruchsstoffen.

(±)-Menthol

89-78-1sc-250299
sc-250299A
100 g
250 g
$38.00
$67.00
(0)

Menthol wirkt sich bekanntermaßen auf Geruchsrezeptoren aus und könnte die Aktivität von OR2A25 durch Modulation der Membranfluidität verstärken, was die Konformation und Funktion des Rezeptorproteins beeinflussen kann.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumchlorid in hohen Konzentrationen kann die Aktivität des Geruchsrezeptors modulieren und möglicherweise die OR2A25-Signalgebung durch Veränderungen im Ionengleichgewicht und der Rezeptorkonformation verstärken.