Das OR10A2-Protein interagiert auf verschiedene Weise mit Ionenkanälen von sensorischen Neuronen, was zu einer Kaskade intrazellulärer Ereignisse führt, die in der Aktivierung der olfaktorischen Signalwege gipfelt. Icilin, Menthol und Thymol wirken in erster Linie auf den Transient-Receptor-Potential-Melastatin 8 (TRPM8)-Kanal. Nach der Aktivierung durch diese Chemikalien erleichtert TRPM8 den Einstrom von Kalziumionen in die sensorischen Neuronen des Geruchsinns. Dieser Anstieg des intrazellulären Kalziums ist ein entscheidender Schritt, der das OR10A2-Protein aktiviert, so dass es an der Weiterleitung von Geruchssignalen beteiligt ist. In ähnlicher Weise sind Capsaicin und Zimtaldehyd dafür bekannt, dass sie die Transient-Receptor-Potential-Vanilloid-1- (TRPV1) bzw. die Transient-Receptor-Potential-Ankyrin-1- (TRPA1) Kanäle aktivieren. Die Aktivierung dieser Kanäle durch die entsprechenden Chemikalien führt auch zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, der ein entscheidender Faktor für die Aktivierung des OR10A2-Proteins im olfaktorischen Signalisierungsprozess ist.
Darüber hinaus können Eugenol, Anethol, Kampfer und Thymol verschiedene TRP-Kanäle (Transient Receptor Potential) beeinflussen, was zu einer Veränderung der Ionendynamik in sensorischen Neuronen führt. Diese Modulation führt in der Regel zu einer erhöhten Kalziumkonzentration innerhalb der Zellen, wodurch die Aktivierung des OR10A2-Proteins verstärkt wird. Citral, Geraniol und Limonen sind ebenfalls in der Lage, die Aktivität von Ionenkanälen zu modulieren und dadurch die Erregbarkeit von Geruchssinneszellen zu beeinflussen. Diese Modulation erleichtert die Aktivierung des Proteins OR10A2, das für den Mechanismus der Geruchswahrnehmung unerlässlich ist. Patchouli-Alkohol ist zwar weniger gut charakterisiert, aber es wird angenommen, dass er mit Ionenkanälen in einer Weise interagiert, die in ähnlicher Weise zu einer Erhöhung des intrazellulären Kalziums führt, das für die Aktivierung des OR10A2-Proteins erforderlich ist, und somit eine Rolle im olfaktorischen Signalübertragungsweg spielt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Icilin | 36945-98-9 | sc-201557 sc-201557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $252.00 | 9 | |
Icilin aktiviert den TRPM8-Kanal (Transient Receptor Potential Melastatin 8), der zu einem Anstieg des intrazellulären Calciumspiegels führen kann. Ein erhöhter Calciumspiegel kann die Aktivierung von OR10A2 auslösen, indem er die olfaktorische Signaltransduktion fördert. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass Eugenol mit verschiedenen Ionenkanälen in den sensorischen Neuronen interagiert. Durch die Modulation von Ionenkanälen könnte Eugenol den Ionenfluss verstärken, was möglicherweise zur Aktivierung von OR10A2 als Teil der olfaktorischen Signalkaskade führt. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol ist ein TRPM8-Agonist, der ähnlich wie Icilin die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöhen kann. Dieser Calciumanstieg kann die Signalwege in olfaktorischen sensorischen Neuronen aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von OR10A2 führt. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert TRPV1-Kanäle und verursacht einen Einstrom von Kalziumionen. Dies kann indirekt zur Aktivierung von OR10A2 führen, indem die allgemeine Erregbarkeit von olfaktorischen sensorischen Neuronen erhöht wird, was wiederum die durch OR10A2 vermittelten Reaktionen verstärken kann. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd aktiviert TRPA1-Kanäle, was zu einem Calciumeinstrom in sensorischen Neuronen führt. Diese Aktivierung kann den olfaktorischen Signalweg verstärken und möglicherweise zur funktionellen Aktivierung von OR10A2 führen. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol moduliert TRP-Kanäle und kann zu einem erhöhten intrazellulären Calciumgehalt führen. Dies kann die olfaktorischen Signalwege verstärken und dadurch zur funktionellen Aktivierung von OR10A2 in olfaktorischen sensorischen Neuronen führen. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral moduliert Ionenkanäle in sensorischen Neuronen. Durch diese Wirkung kann es zu einer erhöhten Erregbarkeit der Neuronen führen und möglicherweise die Aktivierung von OR10A2 als Teil des olfaktorischen Signaltransduktionsprozesses verstärken. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol beeinflusst die Aktivität von Ionenkanälen und kann zu einer erhöhten neuronalen Erregbarkeit führen. Diese Wirkung kann wiederum über die olfaktorischen Signalwege, an denen Geraniol beteiligt ist, zur funktionellen Aktivierung von OR10A2 führen. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen ist dafür bekannt, Ionenkanäle in Riechnervenzellen zu beeinflussen. Durch die Veränderung der Ionenkanaldynamik könnte Limonen zur funktionellen Aktivierung von OR10A2 durch die Verstärkung der olfaktorischen Signaltransduktionsmechanismen führen. | ||||||
Thymol | 89-83-8 | sc-215984 sc-215984A | 100 g 500 g | $97.00 $193.00 | 3 | |
Thymol beeinflusst die Funktion von Ionenkanälen, insbesondere von TRPM8- und TRPV3-Kanälen, was zu einem potenziellen Anstieg des intrazellulären Kalziums führt. Dieser Ionenfluss kann olfaktorische Signalwege aktivieren, die zur Aktivierung von OR10A2 führen könnten. |