Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olr769 Inhibitoren

Gängige Olr769 Inhibitors sind unter underem Gefitinib CAS 184475-35-2, Palbociclib CAS 571190-30-2, Dasatinib CAS 302962-49-8, Trametinib CAS 871700-17-3 und Pazopanib CAS 444731-52-6.

Olr769-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, mit dem Geruchsrezeptor Olr769 zu interagieren und dessen Funktion zu hemmen. Geruchsrezeptoren, einschließlich Olr769, sind eine Untergruppe der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die hauptsächlich für die Erkennung von Geruchsstoffen im olfaktorischen System verantwortlich sind. Olr769 zeichnet sich, wie andere Mitglieder der Geruchsrezeptorfamilie, durch seine Struktur mit sieben Transmembrandomänen aus, die es ihm ermöglichen, die Zellmembran zu durchqueren und nach Bindung an spezifische Liganden Signaltransduktionswege einzuleiten. Die Inhibitoren, die auf Olr769 abzielen, sind so strukturiert, dass sie genau in die Liganden-Bindungstasche des Rezeptors passen, wodurch die Bindung natürlicher Geruchsmoleküle verhindert und damit die nachfolgende Signaltransduktionskaskade blockiert wird. Diese Inhibitoren werden in der Regel durch eine Kombination aus rationalem Wirkstoffdesign, Hochdurchsatz-Screening und Studien zur Struktur-Wirkungs-Beziehung (SAR) synthetisiert, um eine hohe Spezifität und Wirksamkeit gegen den Olr769-Rezeptor zu gewährleisten. Die chemischen Strukturen von Olr769-Inhibitoren können stark variieren, weisen jedoch häufig gemeinsame Merkmale wie aromatische Ringe, hydrophobe Anteile und funktionelle Gruppen auf, die die Bindungsaffinität und -spezifität erhöhen. Fortgeschrittene Techniken der computergestützten Chemie und der molekularen Modellierung spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Optimierung dieser Inhibitoren, da sie es Forschern ermöglichen, die Wechselwirkungen zwischen dem Inhibitor und dem Rezeptor auf atomarer Ebene vorherzusagen. Der Entwicklungsprozess umfasst auch umfangreiche In-vitro-Assays zur Bewertung der Bindungsaffinität, Wirksamkeit und Selektivität der Inhibitoren, um sicherzustellen, dass sie spezifisch auf Olr769 abzielen, ohne andere Geruchsrezeptoren oder nicht verwandte GPCRs zu beeinflussen. Durch das Verständnis der detaillierten molekularen Wechselwirkungen und strukturellen Anforderungen für eine effektive Hemmung können Wissenschaftler diese Verbindungen verfeinern, um eine optimale Leistung in verschiedenen experimentellen Umgebungen zu erzielen, was zu einem tieferen Verständnis der Geruchsrezeptorfunktion und der Signalmechanismen beiträgt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

EGFR-Inhibitor, der möglicherweise Proteine des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-Wegs beeinflusst.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

CDK4/6-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Proteine auswirkt, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

SRC-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise auf Proteine in Signalübertragungswegen wirkt.

Trametinib

871700-17-3sc-364639
sc-364639A
sc-364639B
5 mg
10 mg
1 g
$112.00
$163.00
$928.00
19
(1)

MEK-Inhibitor, der möglicherweise Proteine im MAPK/ERK-Signalweg stört.

Pazopanib

444731-52-6sc-396318
sc-396318A
25 mg
50 mg
$127.00
$178.00
2
(1)

Multi-Kinase-Inhibitor, der potenziell die VEGFR-, PDGFR- und c-KIT-Signalwege beeinflusst.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Proteasom-Inhibitor, der sich möglicherweise auf die Wege des Proteinabbaus auswirkt.

Nilotinib

641571-10-0sc-202245
sc-202245A
10 mg
25 mg
$205.00
$405.00
9
(1)

BCR-ABL-Kinase-Hemmer, der sich möglicherweise auf Leukämie-bezogene Signalwege auswirkt.

Lapatinib

231277-92-2sc-353658
100 mg
$412.00
32
(1)

EGFR- und HER2-Inhibitor, der potenziell die epidermalen Wachstumsfaktoren und HER2-Signalwege beeinflusst.