Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olr1155 Inhibitoren

Gängige Olr1155 Inhibitors sind unter underem ZM-447439 CAS 331771-20-1, MLN8237 CAS 1028486-01-2, Palbociclib CAS 571190-30-2, ABT-199 CAS 1257044-40-8 und Thalidomide CAS 50-35-1.

Olr1155-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Olr1155-Proteins, eines Geruchsrezeptors, der zur Superfamilie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört, zu hemmen. Diese Rezeptoren sind wesentliche Bestandteile des olfaktorischen Systems, wo sie eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Übertragung von Geruchssignalen spielen, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Olr1155 wird wie andere Geruchsrezeptoren in den Membranen von olfaktorischen sensorischen Neuronen im nasalen Epithel exprimiert. Wenn ein Geruchsmolekül an Olr1155 bindet, erfährt der Rezeptor eine Konformationsänderung, die eine intrazelluläre Signalkaskade aktiviert, die durch G-Proteine vermittelt wird. Diese Kaskade führt letztlich zur Erzeugung eines elektrischen Signals, das an das Gehirn übertragen und dort als spezifischer Geruch interpretiert wird. Inhibitoren von Olr1155 sind in der Regel kleine Moleküle, die so konzipiert sind, dass sie an die Geruchsstoffbindungsstelle des Rezeptors oder andere kritische Funktionsbereiche binden und so die Interaktion des Rezeptors mit seinen natürlichen Liganden effektiv blockieren. Durch die Verhinderung dieser Interaktion stören diese Inhibitoren die Fähigkeit des Rezeptors, den olfaktorischen Signaltransduktionsprozess einzuleiten, und modulieren so die Wahrnehmung von Gerüchen, die mit Olr1155 assoziiert sind. Die Entwicklung von Olr1155-Inhibitoren erfordert ein detailliertes Verständnis der Strukturbiologie des Rezeptors und der molekularen Interaktionen, die für seine Funktion wesentlich sind. Forscher setzen in der Regel Hochdurchsatz-Screening-Techniken ein, um erste Leitverbindungen zu identifizieren, die potenzielle hemmende Wirkungen gegen Olr1155 aufweisen. Diese Leitverbindungen werden dann durch Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) optimiert, bei denen ihre chemischen Strukturen verfeinert werden, um die Bindungsaffinität, Spezifität und Stabilität in der Bindungstasche des Rezeptors zu verbessern. Die chemischen Strukturen der Olr1155-Inhibitoren sind vielfältig und enthalten oft funktionelle Gruppen, die starke Wechselwirkungen mit dem Rezeptor ermöglichen, wie z. B. Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte. Fortgeschrittene strukturbiologische Techniken, darunter Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), werden eingesetzt, um diese Wechselwirkungen auf atomarer Ebene sichtbar zu machen. Diese detaillierte Visualisierung liefert entscheidende Erkenntnisse, die die Gestaltung und Verfeinerung dieser Inhibitoren leiten. Ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung von Olr1155-Inhibitoren ist es, eine hohe Selektivität zu erreichen, um sicherzustellen, dass diese Verbindungen spezifisch auf Olr1155 abzielen, ohne andere Geruchsrezeptoren oder GPCRs mit ähnlichen strukturellen Merkmalen zu beeinträchtigen. Diese Selektivität ist entscheidend für die präzise Modulation der Olr1155-Aktivität, sodass Forscher die spezifische Rolle des Rezeptors bei der Geruchswahrnehmung untersuchen und ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen erlangen können, die dem Geruchssinn zugrunde liegen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ZM-447439

331771-20-1sc-200696
sc-200696A
1 mg
10 mg
$150.00
$349.00
15
(1)

Aurora-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise die Zellteilungsprozesse beeinflusst, an denen Olr1155 beteiligt sein könnte.

MLN8237

1028486-01-2sc-394162
5 mg
$220.00
(0)

Zielt auf die Aurora-A-Kinase ab, moduliert möglicherweise die Zellzykluswege und beeinflusst indirekt die Funktion von Olr1155.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Ein CDK4/6-Inhibitor könnte sich auf die Regulierung des Zellzyklus auswirken und damit indirekt die Aktivität von Olr1155 beeinflussen.

ABT-199

1257044-40-8sc-472284
sc-472284A
sc-472284B
sc-472284C
sc-472284D
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
3 g
$116.00
$330.00
$510.00
$816.00
$1632.00
10
(0)

BCL-2-Inhibitor, könnte die apoptotischen Signalwege verändern und damit möglicherweise die Rolle von Olr1155 beim programmierten Zelltod beeinflussen.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Moduliert die Immunantwort und die Angiogenese, könnte indirekt Wege beeinflussen, in denen Olr1155 aktiv ist.

Everolimus

159351-69-6sc-218452
sc-218452A
5 mg
50 mg
$128.00
$638.00
7
(1)

mTOR-Inhibitor, der sich auf das Zellwachstum und den Stoffwechsel auswirkt und möglicherweise die Funktion von Olr1155 bei diesen Prozessen beeinflusst.

Trametinib

871700-17-3sc-364639
sc-364639A
sc-364639B
5 mg
10 mg
1 g
$112.00
$163.00
$928.00
19
(1)

MEK-Inhibitor, könnte den MAPK-Signalweg beeinflussen und damit indirekt die Beteiligung von Olr1155 am Signalweg modulieren.

Cobimetinib

934660-93-2sc-507421
5 mg
$270.00
(0)

MEK-Inhibitor, der möglicherweise die Funktion von Olr1155 durch Modulation des MAPK/ERK-Signalwegs beeinflusst.

Selumetinib

606143-52-6sc-364613
sc-364613A
sc-364613B
sc-364613C
sc-364613D
5 mg
10 mg
100 mg
500 mg
1 g
$28.00
$80.00
$412.00
$1860.00
$2962.00
5
(1)

MEK1/2-Inhibitor, könnte die MAPK/ERK-Signalwege beeinflussen und sich indirekt auf die Aktivität von Olr1155 auswirken.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

RAF-Inhibitor, könnte die Zellsignalwege verändern und sich möglicherweise auf Olr1155 auswirken.