Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr995 Aktivatoren

Gängige Olfr995 Activators sind unter underem Ethyl butyrate CAS 105-54-4, 2-Propanol CAS 67-63-0, Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4 und Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2.

Olfr995, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine zentrale Rolle im komplizierten Prozess der Geruchswahrnehmung. Als einer der vielen Rezeptoren, die sich auf der Oberfläche von Geruchssinneszellen befinden, ist Olfr995 dafür verantwortlich, chemische Signale aus der äußeren Umgebung zu erkennen und in Nervenimpulse umzuwandeln, die dann vom Gehirn als unterschiedliche Gerüche interpretiert werden. Das Geruchssystem ist ein wesentlicher Bestandteil der Sinneswahrnehmung von Organismen, der es ihnen ermöglicht, ein breites Spektrum flüchtiger Verbindungen zu erkennen, und der zu verschiedenen Aspekten des Überlebens beiträgt, wie z. B. zur Erkennung von Nahrung, zur Vermeidung von Raubtieren und zur sozialen Kommunikation. Die Aktivierung von Olfr995 ist ein komplexer und fein abgestimmter Prozess, der für die Geruchserkennung entscheidend ist. Der Rezeptor ist so konzipiert, dass er spezifische Geruchsmoleküle erkennt, von denen jedes seine eigene einzigartige chemische Struktur hat. Wenn Olfr995 auf ein Geruchsmolekül trifft, bindet es mit bemerkenswerter Spezifität daran und löst damit eine Kaskade von Ereignissen innerhalb des Geruchssinnesneurons aus. Dieses Bindungsereignis löst eine Konformationsänderung des Rezeptors aus, die eine Reihe von intrazellulären Signalwegen in Gang setzt, darunter den zyklischen AMP- (cAMP) und MAPK-Weg. Diese Signalwege, die miteinander verbunden sind und die Aktivierung verschiedener Enzyme und zweiter Botenstoffe beinhalten, gipfeln schließlich in der Übertragung neuronaler Signale an das Gehirn, wo die Geruchswahrnehmung als ein bestimmter Geruch wahrgenommen wird.

Obwohl Olfr995 in erster Linie durch die direkte Bindung von Geruchsmolekülen aktiviert wird, ist es wichtig zu wissen, dass seine Aktivierung auch durch verschiedene Chemikalien und Verbindungen beeinflusst werden kann, die die zugrunde liegenden Signalwege modulieren. So verstärken einige Verbindungen indirekt die Aktivität von Olfr995, indem sie G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) stimulieren oder Phosphodiesterasen hemmen und so einen erhöhten cAMP-Spiegel aufrechterhalten. Andere wirken als positive allosterische Modulatoren und verstärken die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber seinen Liganden. Darüber hinaus können bestimmte Chemikalien Olfr995 über Signalwege wie PI3K-Akt oder den Wnt/β-Catenin-Weg beeinflussen, die sich mit der Olfr995-Signalgebung überschneiden. Diese Mechanismen tragen gemeinsam zur funktionellen Aktivierung von Olfr995 und der komplizierten Welt des Geruchsinns bei, in der eine Vielzahl chemischer Interaktionen zur Wahrnehmung verschiedener Gerüche führt und es Organismen ermöglicht, sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden und mit ihr zu interagieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat aktiviert Olfr995 durch direkte Bindung an seine Rezeptorstelle und löst eine Konformationsänderung aus, die zu einer erhöhten Proteinaktivität führt. Dieses Bindungsereignis führt zur Initiierung nachgeschalteter Signalwege, an denen cAMP und MAPK beteiligt sind.

2-Propanol

67-63-0sc-391000C
sc-391000
sc-391000B
sc-391000A
1 ml
25 ml
100 ml
500 ml
$32.00
$52.00
$62.00
$87.00
1
(0)

2-Propanol ist ein bekannter Agonist von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) und kann Olfr995 indirekt aktivieren. Durch die Stimulierung von GPCRs in derselben zellulären Umgebung wie Olfr995 erhöht es die intrazellulären Calciumspiegel und aktiviert anschließend Olfr995.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert Olfr995 durch Modulation des cAMP-PKA-Signalwegs, der bekanntermaßen an der Olfr995-Signalübertragung beteiligt ist. Es erhöht die cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung des Proteins über den kanonischen olfaktorischen Transduktionsweg führt.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Abbau verhindert. Durch die Aufrechterhaltung hoher cAMP-Spiegel aktiviert es indirekt Olfr995 über den cAMP-PKA-Signalweg, der für die Funktion von Olfr995 unerlässlich ist.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

GTPγS-Tetralithiumsalz aktiviert Olfr995 durch Beeinflussung der G-Protein-Signalkaskade. Es stabilisiert den aktiven Zustand des an Olfr995 gekoppelten G-Proteins, was zu einer verlängerten intrazellulären Signalübertragung und einer anhaltenden Aktivierung des Proteins führt.

L-phenylephrine

59-42-7sc-295315
sc-295315A
5 g
25 g
$177.00
$482.00
2
(0)

Phenylephrin aktiviert Olfr995 durch direkte Bindung an den Rezeptor und Auslösung einer nachgeschalteten Signalkaskade, die die Aktivierung der Adenylatcyclase und die anschließende cAMP-Produktion beinhaltet und letztlich zur Proteinaktivierung führt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid aktiviert Olfr995 über den Wnt/β-Catenin-Signalweg, der sich mit der Olfr995-Signalübertragung überschneidet. Es stabilisiert β-Catenin, was zu einer verstärkten Transkription von Genen führt, die mit der Olfr995-Funktion und der anschließenden Proteinaktivierung in Verbindung stehen.

Sodium nitroprusside dihydrate

13755-38-9sc-203395
sc-203395A
sc-203395B
1 g
5 g
100 g
$42.00
$83.00
$155.00
7
(1)

Natriumnitroferricyanid(III)-Dihydrat aktiviert Olfr995 durch Beeinflussung des cGMP-Signalwegs, der eine Rolle bei der olfaktorischen Signalübertragung spielt. Es erhöht die cGMP-Spiegel, was zur Aktivierung von Olfr995 und zur Einleitung nachgeschalteter Ereignisse führt.