Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr961 Aktivatoren

Gängige Olfr961 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, A23187 CAS 52665-69-7 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

Olfr961, ein Protein, das vor allem in olfaktorischen Sinnesneuronen exprimiert wird, spielt eine zentrale Rolle im komplizierten Prozess des Geruchsinns. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) ist Olfr961 eine Schlüsselkomponente des Geruchssignalweges. Seine Hauptaufgabe besteht darin, chemische Signale von Geruchsmolekülen zu erkennen und in elektrische Signale umzuwandeln, die das Gehirn als spezifische Gerüche interpretieren kann. Dieser molekulare Rezeptor ist in die Plasmamembran der Geruchssinnesneuronen eingebettet und erstreckt sich bis in die Nasenhöhle, wo er mit verschiedenen Geruchsmolekülen interagieren kann. Olfr961 ist ein wesentliches Element des Geruchssystems, das die Unterscheidung und Erkennung einer breiten Palette von Geruchsstoffen in der Umwelt ermöglicht.

Die Aktivierung von Olfr961 ist ein komplexer Prozess, der durch spezifische biochemische und zelluläre Mechanismen gesteuert wird. Der primäre Aktivierungsmodus beinhaltet die Bindung von Geruchsmolekülen oder Liganden an die Bindungsstelle des Rezeptors, die sich innerhalb seiner Transmembrandomänen befindet. Nach der Ligandenbindung kommt es zu einer Konformationsänderung in Olfr961, die zur Aktivierung eines assoziierten G-Proteins, in der Regel einer Gαs-Untereinheit, führt. Diese Aktivierung wiederum stimuliert die Adenylatzyklase zur Umwandlung von ATP in zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP). Erhöhte cAMP-Spiegel dienen als zweite Botenstoffe und lösen eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, die schließlich zu einer Depolarisierung des sensorischen Neurons und zur Erzeugung von Aktionspotenzialen führen. Diese Aktionspotenziale werden dann an den Riechkolben im Gehirn weitergeleitet, wo das Gehirn die Geruchsinformationen entschlüsselt. Darüber hinaus kann Olfr961 auch durch miteinander verbundene Signalwege moduliert oder indirekt aktiviert werden. So kann beispielsweise die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs die Funktion von Olfr961 beeinflussen, indem sie sich auf nachgeschaltete Signalereignisse auswirkt. Auch andere Signalwege, wie MAPK/ERK, Kalzium-Ionenkanäle und NF-κB, können die Aktivierung von Olfr961 indirekt über verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen. Diese Wege können die Expression von Olfr961, die Stabilität oder die nachgeschalteten Signalwege verbessern und so zur Gesamtaktivierung dieses wichtigen Geruchsrezeptors beitragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin ist ein direkter Aktivator der Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels aktiviert Olfr961 über den cAMP-abhängigen Signalweg.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol stimuliert β-adrenerge Rezeptoren, wodurch die cAMP-Produktion ausgelöst und Olfr961 über den cAMP-abhängigen Weg aktiviert wird.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 hemmt PI3K, was zu einer reduzierten Akt-Signalisierung führt. Diese Hemmung aktiviert indirekt Olfr961, indem sie die PI3K-vermittelte Hemmung aufhebt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 erleichtert den Kalziumioneneinstrom, der wiederum Olfr961 durch Modulation kalziumabhängiger intrazellulärer Signalwege aktiviert.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin aktiviert mTOR, fördert die Olfr961-Proteinsynthese und verbessert seine Funktion, indem es auf den mTOR-Signalweg einwirkt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid aktiviert den Wnt/β-Catenin-Signalweg, wodurch die Stabilität und Expression von Olfr961 indirekt durch die Wnt-vermittelte Signalübertragung erhöht wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert direkt PKC, was zu einer Phosphorylierung von Olfr961 und einer anschließenden Verstärkung seiner Funktionalität über PKC-Signalwege führt.

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS stimuliert Toll-like-Rezeptoren (TLRs) und löst dadurch nachgeschaltete Ereignisse aus, die indirekt die Aktivität von Olfr961 verstärken, indem sie mit der TLR-Signalgebung interagieren.