Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr878 Aktivatoren

Gängige Olfr878 Activators sind unter underem Ethyl butyrate CAS 105-54-4, Methyl Salicylate CAS 119-36-8, Capsaicin CAS 404-86-4, Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2 und Cinnamic Aldehyde CAS 104-55-2.

Olfr878, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine entscheidende Rolle bei der sensorischen Wahrnehmung von Gerüchen in Organismen. Dieser spezialisierte G-Protein-gekoppelte Rezeptor (GPCR) wird hauptsächlich in olfaktorischen Sinneszellen exprimiert und trägt wesentlich zum Geruchssinn bei. Die Hauptfunktion von Olfr878 besteht darin, die Erkennung und Unterscheidung einer breiten Palette von Geruchsmolekülen zu erleichtern, so dass Organismen ihre Umwelt durch Geruchssinn interpretieren und darauf reagieren können.

Die Aktivierung von Olfr878 ist ein komplizierter Prozess, an dem verschiedene molekulare und zelluläre Vorgänge beteiligt sind. Wenn Geruchsmoleküle an die Rezeptorstelle von Olfr878 binden, wird eine Reihe von nachgeschalteten Signalwegen in Gang gesetzt, die in der funktionellen Aktivierung von Olfr878 gipfeln. Zu diesen Mechanismen gehört die Bindung von Duftstoffmolekülen an den Rezeptor, die zu Konformationsänderungen des Rezeptorproteins führt. Dies führt zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege wie dem cAMP-PKA-Weg, dem MAPK/ERK-Weg und dem JAK-STAT-Weg, die alle mit der Aktivierung von Olfr878 in Verbindung gebracht wurden. Darüber hinaus spielt die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels und der G-Protein-Signalübertragung eine zentrale Rolle in diesem Aktivierungsprozess. Diese komplexen molekularen Vorgänge ermöglichen es Olfr878, Geruchssignale in neuronale Impulse umzuwandeln, die schließlich zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche durch Organismen führen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr878 eine entscheidende Komponente des Geruchssystems ist, die für die Erkennung und Umsetzung von Geruchssignalen in neuronale Reaktionen verantwortlich ist. Seine Aktivierung wird durch eine Kaskade komplizierter molekularer Vorgänge gesteuert, zu denen die Bindung von Geruchsstoffen, Konformationsänderungen des Rezeptors und die Einleitung mehrerer Signalwege gehören. Diese Mechanismen ermöglichen es Olfr878, seine wesentliche Rolle im Geruchssinn zu erfüllen, und tragen zu der vielfältigen und nuancierten Erfahrung der Geruchswahrnehmung in lebenden Organismen bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat aktiviert Olfr878 direkt, indem es an seine Rezeptorstelle bindet und so eine olfaktorische Signaltransduktionskaskade in Gang setzt, die zur Proteinaktivierung führt.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat interagiert mit einem nachgeschalteten Signalweg, von dem bekannt ist, dass er Olfr878 aktiviert, und fördert dessen funktionelle Aktivierung.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin verstärkt die Signalwirkung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die bekanntermaßen die Wirkung von Olfr878 aktivieren.

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isoamylacetat stimuliert den cAMP-PKA-Signalweg, eine nachgeschaltete Kaskade, die Olfr878 aktiviert und seine Funktion verstärkt.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Zimtaldehyd aktiviert den MAPK/ERK-Signalweg, einen bekannten Regulator der Olfr878-Aktivierung, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat fördert die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die ihrerseits Olfr878 über eine Phosphorylierungskaskade aktiviert.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid beeinflusst den Wnt-Signalweg und fördert so indirekt die Aktivierung von Olfr878 durch den Cross-Talk zwischen den Signalwegen.