Olfr843, auch bekannt als Or7g25, ist ein wichtiger Bestandteil des Geruchssystems von Mus musculus (Hausmaus). Dieser Rezeptor spielt eine zentrale Rolle bei der Wahrnehmung von Gerüchen und dient als sensorische Schnittstelle, die es den Mäusen ermöglicht, durch Dufterkennung mit ihrer Umwelt zu interagieren. Die Geruchsrezeptoren, zu denen auch Olfr843 gehört, gehören zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) und weisen eine konservierte Struktur mit 7 Transmembrandomänen auf. Diese strukturelle Ähnlichkeit unterstreicht ihre funktionelle Rolle bei der Signaltransduktion. Die Hauptfunktion von Olfr843 besteht darin, mit Geruchsmolekülen in der nasalen Umgebung der Maus zu interagieren und eine neuronale Reaktion auszulösen, die schließlich zur Wahrnehmung verschiedener Gerüche führt. Die Familie der Geruchsrezeptoren bei Mäusen ist groß und vielfältig und stellt die größte Genfamilie innerhalb des Genoms dar. Es ist erwähnenswert, dass die Nomenklatur, die den Geruchsrezeptorgenen und -proteinen bei Mäusen zugewiesen wurde, unabhängig von denen anderer Organismen ist. Olfr843 ist einer von vielen Geruchsrezeptoren, von denen jeder seine spezifischen Ligandenbindungseigenschaften hat. Wenn Geruchsmoleküle an Olfr843 binden, wird eine Kaskade von Ereignissen ausgelöst, die zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führt. Diese Wege wiederum vermitteln die Wahrnehmung spezifischer Gerüche. Im Wesentlichen fungiert Olfr843 als molekulares Tor, das es der Maus ermöglicht, verschiedene Umweltdüfte wahrzunehmen und zu unterscheiden, was wesentlich zu ihrem Überleben, ihrer Navigation und ihrer Interaktion mit der Umgebung beiträgt.
Die Hemmung von Olfr843 umfasst einen vielschichtigen Ansatz durch die Modulation verschiedener zellulärer Signalwege. Direkte Inhibitoren können an Olfr843 selbst binden und so seine Fähigkeit, Geruchsmoleküle zu erkennen und die neuronale Reaktion auszulösen, unterbrechen. Indirekte Inhibitoren hingegen beeinflussen spezifische Signalwege, die für die Funktion von Olfr843 entscheidend sind. So kann beispielsweise der MAPK-Signalweg moduliert werden, um Olfr843 indirekt zu hemmen, indem seine Expression reduziert und die Signaltransduktion gestört wird. Auch andere Signalwege wie cAMP, PI3K/AKT, JAK/STAT, NF-κB, Wnt, Notch, mTOR, Hedgehog und TLR können gezielt zur Hemmung von Olfr843 eingesetzt werden. Diese indirekten Inhibitoren greifen in die komplizierten molekularen Vorgänge innerhalb dieser Signalwege ein, was letztlich zur Unterdrückung der Olfr843-Expression und zur Beeinträchtigung der olfaktorischen Signalverarbeitung führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr843 eine zentrale Rolle im Geruchssystem von Mus musculus spielt und es der Maus ermöglicht, eine Vielzahl von Gerüchen in ihrer Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Die Hemmung von Olfr843 kann durch direkte Bindung an den Rezeptor oder durch Beeinflussung spezifischer zellulärer Signalwege, die für seine Funktion entscheidend sind, erreicht werden. Dieses umfassende Verständnis von Olfr843 und seinen Hemmungsmechanismen trägt zu unserem Wissen über den Geruchssinn von Mäusen und die Feinheiten der Sinneswahrnehmung bei.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Methylene blue | 61-73-4 | sc-215381B sc-215381 sc-215381A | 25 g 100 g 500 g | $42.00 $102.00 $322.00 | 3 | |
Diese Chemikalie zielt direkt auf Olfr843 ab, indem sie an dessen Rezeptorstelle bindet und so die Erkennung von Geruchsmolekülen verhindert. Sie unterbricht die G-Protein-vermittelte Weiterleitung von Geruchssignalen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Wirkt als indirekter Inhibitor durch Modulation des MAPK-Signalwegs. Er reduziert die Expression von Olfr843 durch Beeinflussung nachgeschalteter Effektoren innerhalb des Signalwegs, was zu einer verringerten Signaltransduktion führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Hemmt Olfr843 indirekt über den cAMP-Signalweg. Es erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Aktivierung des Geruchsrezeptors und die anschließende Signaltransduktion gestört werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Wirkt auf Olfr843 durch Beeinflussung des PI3K/AKT-Signalwegs. Es hemmt die AKT-Phosphorylierung, was zu einer verringerten Olfr843-Expression und einer gestörten olfaktorischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
Wirkt als indirekter Inhibitor durch Modulation des JAK/STAT-Signalwegs. Es greift in die STAT-Aktivierung ein, was indirekt die Olfr843-Expression und die olfaktorische Signaltransduktion unterdrückt. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Hemmt Olfr843 über den NF-κB-Signalweg. Es reduziert die NF-κB-Aktivität, was zu einer verringerten Olfr843-Expression und einer Beeinträchtigung der olfaktorischen Signalverarbeitung führt. | ||||||
IWP-2 | 686770-61-6 | sc-252928 sc-252928A | 5 mg 25 mg | $94.00 $286.00 | 27 | |
Wirkt indirekt auf Olfr843 durch Beeinflussung des Wnt-Signalwegs. Es unterbricht den kanonischen Wnt-Signalweg, was die Expression von Olfr843 und die olfaktorische Signaltransduktion in einer nachgeschalteten Weise beeinflusst. | ||||||
DAPT | 208255-80-5 | sc-201315 sc-201315A sc-201315B sc-201315C | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g | $99.00 $335.00 $836.00 $2099.00 | 47 | |
Wirkt als indirekter Inhibitor durch Regulierung des Notch-Signalwegs. Es moduliert die Notch-Aktivierung, was sich indirekt auf die Olfr843-Expression und die neuronale Reaktion des Riechorgans auswirkt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt Olfr843 über den mTOR-Signalweg. Es unterdrückt die mTOR-Aktivität, was zu einer verringerten Olfr843-Expression und einer gestörten olfaktorischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Cyclopamine | 4449-51-8 | sc-200929 sc-200929A | 1 mg 5 mg | $92.00 $204.00 | 19 | |
Wirkt indirekt über den Hedgehog-Signalweg auf Olfr843. Es unterbricht die Hedgehog-Signalübertragung, was nachgelagerte Auswirkungen auf die Olfr843-Expression und die Wahrnehmung von Gerüchen hat. | ||||||