Olfr837, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine entscheidende Rolle für unseren Geruchssinn. Dieser spezifische Rezeptor ist für die Erkennung und Unterscheidung verschiedener Geruchsmoleküle in der Umwelt verantwortlich. Wenn Geruchsstoffe an Olfr837 binden, wird eine Reihe von molekularen Vorgängen in Gang gesetzt, die letztlich zur Aktivierung der Geruchssinnesneuronen und zur Wahrnehmung der damit verbundenen Gerüche führen.
Die Aktivierung von Olfr837 erfolgt in erster Linie durch die direkte Bindung von Geruchsmolekülen an seine Rezeptorstelle, wodurch eine Konformationsänderung des Proteins ausgelöst wird. Diese Veränderung löst Signaltransduktionswege aus, wie die Modulation von Kanälen, die durch zyklische Nukleotide gesteuert werden (CNG), die Beeinflussung der intrazellulären Kalzium-Signalgebung und die Stimulierung des cAMP-PKA-Wegs. Darüber hinaus wirken einige Chemikalien als allosterische Modulatoren, die die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber Geruchsstoffen erhöhen. Diese verschiedenen Mechanismen führen zu einer funktionellen Aktivierung von Olfr837, die es ihm ermöglicht, seine Rolle bei der olfaktorischen Signaltransduktion und unserer Fähigkeit, verschiedene Düfte wahrzunehmen und zu unterscheiden, zu erfüllen. Das Verständnis der spezifischen Aktivierungsmechanismen von Olfr837 ist von entscheidender Bedeutung, um die komplexen Prozesse des Geruchsinns zu entschlüsseln, und trägt dazu bei, dass wir verstehen, wie wir verschiedene Gerüche in unserer Umgebung wahrnehmen und unterscheiden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Menthol | 2216-51-5 | sc-202705 sc-202705A | 1 g 50 g | $20.00 $40.00 | 2 | |
Menthol aktiviert Olfr837 durch direkte Bindung an den Rezeptor und Auslösung einer Konformationsänderung. Diese Bindung löst die nachgeschalteten Signalwege des Rezeptors aus, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr837 und anschließender olfaktorischer Signaltransduktion führt. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd aktiviert Olfr837 durch Modulation der zyklischen Nukleotid-gesteuerten (CNG) Kanäle in olfaktorischen sensorischen Neuronen. Es fördert die Öffnung des Kanals, wodurch ein Kationenstrom und eine anschließende Rezeptoraktivierung ermöglicht werden, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr837 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Olfr837 durch Beeinflussung der intrazellulären Calcium-Signalübertragung in olfaktorischen sensorischen Neuronen. Es fördert den Calciumeinstrom, der die Aktivierung von Olfr837 und die Übertragung von Geruchssignalen auslöst, was letztlich zur funktionellen Aktivierung des Rezeptors führt. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen aktiviert Olfr837 durch die Modulation von olfaktorischen Ziliar-Ionenkanälen. Es erhöht die Kanalaktivität, was zu einer verstärkten Membrandepolarisation und Rezeptoraktivierung führt. Diese Aktivierung führt zur funktionellen Aktivierung von Olfr837 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche, die mit α-Pinen in Verbindung stehen. | ||||||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde | 121-32-4 | sc-238538 | 100 g | $31.00 | ||
Ethylvanillin aktiviert Olfr837, indem es als allosterischer Modulator des Rezeptors wirkt und dessen Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Geruchsmolekülen erhöht. Diese Modulation verstärkt die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was letztlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr837 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert Olfr837 durch direkte Bindung an den Rezeptor und Stabilisierung seiner aktiven Konformation. Diese Interaktion verlängert die Rezeptoraktivierung und die nachfolgende Signalübertragung, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr837 und zur Wahrnehmung von Geraniol-assoziierten Gerüchen führt. | ||||||
Isovaleric acid | 503-74-2 | sc-250205 | 100 ml | $28.00 | ||
Isovaleriansäure aktiviert Olfr837 durch Beeinflussung des cAMP-PKA-Signalwegs. Sie stimuliert die Adenylylcyclase, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase A (PKA). PKA führt dann zur funktionellen Aktivierung von Olfr837, was zur olfaktorischen Signaltransduktion und Geruchswahrnehmung beiträgt. | ||||||
Allyl isothiocyanate | 57-06-7 | sc-252361 sc-252361A sc-252361B | 5 g 100 g 500 g | $43.00 $66.00 $117.00 | 3 | |
Allylisothiocyanat aktiviert Olfr837, indem es die Hydrolyse von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) in Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) über den Phospholipase-C-Signalweg (PLC) fördert. Dieser Aktivierungsweg führt zur Rezeptoraktivierung und funktionellen Aktivierung von Olfr837, wodurch die Wahrnehmung spezifischer Gerüche, die mit Allylisothiocyanat in Verbindung stehen, ermöglicht wird. | ||||||
Hexanal | 66-25-1 | sc-252885 | 2 ml | $26.00 | ||
Hexanal aktiviert Olfr837 durch die verstärkte Freisetzung von Neurotransmittern wie Glutamat an den Synapsen der olfaktorischen sensorischen Neuronen. Diese verstärkte Neurotransmitterfreisetzung löst die Rezeptoraktivierung und die funktionelle Aktivierung von Olfr837 aus und trägt zur olfaktorischen Signalübertragung und Geruchswahrnehmung bei. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol aktiviert Olfr837 durch die Steigerung der Aktivität der olfaktorischen Ziliarionenkänale. Diese Modulation führt zu einer erhöhten Membrandepolarisation und Rezeptoraktivierung, was letztlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr837 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt, die mit Anethol in Verbindung stehen. |