Olfr816 ist ein Geruchsrezeptorprotein, das sich hauptsächlich im Geruchssystem von Organismen befindet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, spezifische Geruchsmoleküle zu erkennen und mit ihnen zu interagieren, so dass der Organismus verschiedene Düfte in seiner Umgebung wahrnehmen und unterscheiden kann. Olfr816 dient als molekularer Sensor und trägt wesentlich zum Prozess des Riechens bei.
Die Aktivierung von Olfr816 erfolgt über eine gut orchestrierte Kaskade von Ereignissen. Wenn ein Geruchsmolekül an den Rezeptor bindet, löst es eine Konformationsänderung in Olfr816 aus und setzt einen Signalweg in Gang. Diese Kaskade umfasst die Aktivierung von G-Proteinen, was zu einem Anstieg des intrazellulären zyklischen Adenosinmonophosphats (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren wiederum die Proteinkinase A (PKA), die nachgeschaltete Zielproteine phosphoryliert. Diese Phosphorylierungsvorgänge führen schließlich zur Depolarisierung der sensorischen Neuronen des Geruchsinns, wodurch Aktionspotenziale erzeugt werden, die die Geruchsinformationen an den Geruchskortex des Gehirns weiterleiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von Olfr816 ein präziser und entscheidender Prozess ist, der es Organismen ermöglicht, verschiedene Gerüche zu erkennen und zu unterscheiden, was ihre sensorische Erfahrung und ihr Umweltbewusstsein verbessert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
8-CPT-cAMP | 93882-12-3 | sc-201569 sc-201569A | 20 mg 100 mg | $85.00 $310.00 | 19 | |
8-CPT-cAMP reguliert Olfr816 direkt hoch, indem es als cAMP-Analogon fungiert und einen erhöhten cAMP-Spiegel und eine verstärkte Rezeptoraktivierung fördert. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol aktiviert Olfr816 über den beta-adrenergen Rezeptor, wodurch die cAMP-Produktion und die anschließende Verstärkung der Olfr816-Signalisierung ausgelöst werden. | ||||||
Calcium ionophore IV | 126572-74-5 | sc-252542 | 50 mg | $457.00 | ||
Der Kalziumionophor IV aktiviert Olfr816 indirekt, indem er den Kalziumeinstrom erleichtert, der intrazelluläre Wege modulieren kann, die an der Rezeptoraktivierung beteiligt sind. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat aktiviert Olfr816 indirekt, indem es die Proteinkinase C (PKC) moduliert, die wiederum die Rezeptorsignalisierung beeinflusst. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin aktiviert Olfr816 indirekt über seinen GPCR und löst dadurch nachgeschaltete Ereignisse aus, die die Rezeptorsignalisierung und -funktion verbessern. | ||||||
Prostaglandin F2α | 551-11-1 | sc-203219 | 1 mg | $86.00 | 1 | |
Prostaglandin F2alpha aktiviert Olfr816 indirekt, indem es an seinen GPCR bindet und intrazelluläre Ereignisse auslöst, die die Rezeptorsignalisierung verstärken. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin aktiviert Olfr816 indirekt, indem es an seinen GPCR bindet und intrazelluläre Signalwege beeinflusst, die die Reaktionen auf die Rezeptoraktivierung verstärken. | ||||||
GABA | 56-12-2 | sc-203053 sc-203053A sc-203053B sc-203053C | 10 g 25 g 5 kg 10 kg | $63.00 $133.00 $450.00 $750.00 | 2 | |
GABA aktiviert Olfr816 indirekt, indem es an seinen GPCR bindet und nachgeschaltete Signalwege moduliert, was letztlich die Rezeptorfunktion verbessert. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin aktiviert Olfr816 indirekt, indem es an den entsprechenden GPCR bindet, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die die Rezeptorfunktion verbessern. | ||||||
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP aktiviert Olfr816 indirekt, indem es an seinen GPCR bindet und intrazelluläre Ereignisse auslöst, die die Rezeptorsignalisierung und -funktion verbessern. |