Olfr808 gehört zur Familie der Geruchsrezeptoren (OR), einer Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die für die Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen wichtig sind. Diese Rezeptoren, zu denen auch Olfr808 gehört, sind Schlüsselkomponenten des Geruchssystems, die für die Initiierung des Geruchssignalübertragungswegs verantwortlich sind. Die typische Aktivierung von Geruchsrezeptoren beinhaltet die Bindung spezifischer Geruchsmoleküle, was zu Konformationsänderungen des Rezeptors führt. Diese Veränderungen ermöglichen die Interaktion mit G-Proteinen und lösen eine Reihe von intrazellulären Signalereignissen aus, die das chemische Signal in eine neuronale Reaktion umwandeln. Die spezifischen Liganden und die umfassenderen physiologischen Funktionen von Olfr808 sind, wie bei vielen ORs, nicht vollständig geklärt, was die Vielfalt und Spezifität des Geruchssystems widerspiegelt. Die Aktivierungsmechanismen von Olfr808 werden, wie bei anderen GPCRs auch, von verschiedenen zellulären Faktoren beeinflusst. Ein wichtiger Regulierungsmechanismus für die Funktion von GPCRs ist der Signalweg des zyklischen Adenosinmonophosphats (cAMP). cAMP wirkt als sekundärer Botenstoff in den Zellen und reguliert eine Vielzahl von zellulären Prozessen, einschließlich der GPCR-Signalübertragung. Die Produktion von cAMP wird von der Adenylatzyklase gesteuert, die als Reaktion auf äußere Reize ATP in cAMP umwandelt. Das entstehende cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), was zur Phosphorylierung von Zielproteinen, einschließlich GPCRs, führt. Diese Phosphorylierung kann die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber Liganden beeinflussen und seine Aktivierungsdynamik verändern. Darüber hinaus kann cAMP andere Signalwege modulieren, die sich mit der GPCR-Signalgebung überschneiden, und so die Aktivität von Rezeptoren wie Olfr808 beeinflussen.
Phosphodiesterasen (PDEs), die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind, spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung seiner intrazellulären Konzentration. Die Hemmung der PDEs führt zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels in der Zelle, was sich indirekt auf die GPCR-Signalübertragung auswirkt. Dieser durch die PDE-Hemmung bedingte Anstieg des cAMP-Spiegels kann die Aktivität von Olfr808 über verschiedene Mechanismen indirekt modulieren, darunter Veränderungen der Rezeptorphosphorylierung, der Ligand-Rezeptor-Interaktionen und der Rezeptor-G-Protein-Kopplung. Substanzen, die den cAMP-Spiegel direkt erhöhen, wie Adenylatzyklase-Aktivatoren oder β-adrenerge Rezeptor-Agonisten, können ebenfalls indirekt die Aktivität von Olfr808 beeinflussen. Diese Wechselwirkungen zeigen die Komplexität der GPCR-Regulierung und verdeutlichen das Potenzial verschiedener chemischer Verbindungen, die Aktivität von Rezeptoren wie Olfr808 indirekt zu modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, das aus Coleus forskohlii gewonnen wird, aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die GPCR-Signalübertragung modulieren und die Aktivität von Olfr808 potenziell beeinflussen, indem er die Phosphorylierung und Empfindlichkeit des Rezeptors über PKA-vermittelte Signalwege erhöht. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein β-adrenerger Agonist, erhöht das intrazelluläre cAMP durch Aktivierung der Adenylatcyclase. Erhöhtes cAMP könnte indirekt die Signalwege von Olfr808 modulieren und so die Rezeptoraktivierung und Signaltransduktion verstärken. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX), ein nicht selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht die cAMP- und cGMP-Spiegel und beeinflusst Olfr808 möglicherweise indirekt, indem es die GPCR-Signalwege moduliert, die Rezeptordynamik verändert und die Signalwirkung verstärkt. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin, ein endogenes Katecholamin, stimuliert α- und β-adrenerge Rezeptoren und erhöht cAMP über die Adenylatcyclase. Dieser Anstieg von cAMP könnte indirekt die Aktivierung von Olfr808 beeinflussen und seine Aktivität möglicherweise durch nachgeschaltete Signalkaskaden verstärken. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein Phosphodiesterase-4-Inhibitor (PDE4), erhöht den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann die Olfr808-Aktivität durch Modulation sich kreuzender GPCR-Signalwege, Veränderung der Rezeptordynamik und Beeinflussung der nachgeschalteten Signalübertragung verstärken. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid, ein selektiver PDE3-Inhibitor, erhöht das intrazelluläre cAMP und beeinflusst möglicherweise die Aktivierung von Olfr808, indem es die GPCR-vermittelten Signalwege beeinflusst, möglicherweise durch Veränderungen im Rezeptortransport oder in der Signaleffizienz. | ||||||
Salbutamol | 18559-94-9 | sc-253527 sc-253527A | 25 mg 50 mg | $92.00 $138.00 | ||
Salbutamol, ein β2-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylatcyclase. Diese Erhöhung könnte die Aktivität von Olfr808 durch Beeinflussung der GPCR-verknüpften Signalwege steigern und so möglicherweise die Rezeptoraktivierung und Signaltransduktion verstärken. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin, ein nicht selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht die cAMP- und cGMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP könnte Olfr808 durch Beeinflussung der zugehörigen GPCR-Signalwege stimulieren und möglicherweise die Rezeptorkonformation und -signalisierung beeinflussen. | ||||||
Dobutamine | 34368-04-2 | sc-507555 | 100 mg | $295.00 | ||
Dobutamin, ein synthetisches Katecholamin, wirkt auf β1-adrenerge Rezeptoren und erhöht cAMP. Diese Erhöhung könnte die Olfr808-Aktivität durch Beeinflussung der GPCR-vermittelten Signalwege modulieren, was zu Veränderungen in der Dynamik der Rezeptoraktivierung führt. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Milrinon, ein selektiver PDE3-Inhibitor, erhöht die cAMP-Spiegel und beeinflusst möglicherweise die Aktivierung von Olfr808, indem es verwandte GPCR-Signalwege beeinflusst und die Empfindlichkeit und Wirksamkeit der Signalübertragung der Rezeptoren verändert. |