Zu den chemischen Aktivatoren von Olfr77 gehören eine Reihe von Aldehyden und andere flüchtige Verbindungen, die direkt mit dem Protein interagieren und eine Signalkaskade in Gang setzen. Acetaldehyd, ein einfacher Aldehyd, ist eine solche Chemikalie, die an Olfr77 bindet und das Protein zu einer Konformationsänderung veranlasst, durch die es aktiviert wird. Diese Aktivierung führt zur Initiierung von Geruchstransduktionswegen, die für den Geruchssinn entscheidend sind. In ähnlicher Weise sind Octanal, Nonanal, Decanal und Hexanal allesamt Aldehydverbindungen mit unterschiedlich langen Kohlenstoffketten, die als direkte Aktivatoren von Olfr77 dienen. Jede dieser Verbindungen hat eine besondere Molekularstruktur, die eine präzise Anpassung an die Olfr77-Bindungsstelle ermöglicht und die Aktivierung des Rezeptors auslöst. Die Interaktion zwischen diesen Aldehyden und Olfr77 ist spezifisch und führt zu einer Kaskade von intrazellulären Ereignissen, die die chemische Bindung in ein neuronales Signal umsetzen.
Neben den Aldehyden aktivieren auch andere Chemikalien wie Citronellal, Eugenol und Isoamylacetat Olfr77 durch direkte Wechselwirkung mit der Bindungsstelle des Rezeptors. Diese Wechselwirkungen sind nicht nur physikalischer Natur, sondern führen zu Veränderungen in der Struktur des Rezeptors, die zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR) führen. Benzaldehyd, Heptanal, 2-Nonanon und 2-Octanon sind weitere Beispiele für Chemikalien, die auf ähnliche Weise an Olfr77 binden. Die Bindung dieser Moleküle fördert die Aktivierung von Olfr77, was wiederum die Signaltransduktionsprozesse in Gang setzt, die für die Geruchswahrnehmung von grundlegender Bedeutung sind. Die direkte Interaktion dieser chemischen Aktivatoren mit Olfr77 ist entscheidend für die Aktivierung des Proteins, das dazu dient, externe chemische Hinweise in sensorische Informationen umzuwandeln, die das Gehirn als unterschiedliche Gerüche verarbeiten kann. Die spezifischen molekularen Interaktionen der einzelnen Aktivatoren mit Olfr77 sind für die präzisen und vielfältigen Reaktionen, die den Geruchssinn charakterisieren, von wesentlicher Bedeutung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal ist ein bekannter Ligand für Olfr77 und seine Bindung an die Rezeptorstelle aktiviert den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalweg, zu dem Olfr77 gehört. | ||||||
Nonanal | 124-19-6 | sc-257926 | 1 g | $66.00 | ||
Die Interaktion von Nonanal mit Olfr77 induziert eine Konformationsänderung und aktiviert den olfaktorischen Signalweg. | ||||||
Decanal | 112-31-2 | sc-234518 | 25 g | $43.00 | ||
Decanal bindet an Olfr77 und aktiviert es, wodurch der Prozess der olfaktorischen Signaltransduktion ausgelöst wird. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Die Interaktion von Citronellal mit Olfr77 führt zur Aktivierung des Rezeptors und damit zu einer nachgeschalteten Signalübertragung im Geruchsweg. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol bindet an Olfr77, wodurch der Rezeptor aktiviert und die olfaktorische Signaltransduktionskaskade in Gang gesetzt wird. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert Olfr77 durch direkte Wechselwirkung mit dem Rezeptor, der an der Erkennung von Geruchsmolekülen beteiligt ist. | ||||||
Heptaldehyde | 111-71-7 | sc-250089 sc-250089A | 2 ml 100 ml | $29.00 $58.00 | ||
Heptanal interagiert mit Olfr77, aktiviert den Rezeptor direkt und trägt zum Prozess der Geruchswahrnehmung bei. | ||||||
Hexanal | 66-25-1 | sc-252885 | 2 ml | $26.00 | ||
Hexanal bindet an Olfr77, und diese Interaktion führt zu einer Aktivierung des Rezeptors und ist somit an der olfaktorischen Signaltransduktion beteiligt. | ||||||
2-Nonanone | 821-55-6 | sc-238184 sc-238184A | 5 g 100 g | $46.00 $82.00 | ||
Il 2-neonanone si lega a Olfr77, attivando il recettore e coinvolgendo le vie di segnalazione olfattiva associate. |