Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr738 Inhibitoren

Gängige Olfr738 Inhibitors sind unter underem Propranolol CAS 525-66-6, Carvedilol CAS 72956-09-3, Yohimbine hydrochloride CAS 65-19-0, Ketanserin CAS 74050-98-9 und Clozapine CAS 5786-21-0.

Olfr738, das bei Hausmäusen durch das Or11g1-Gen kodiert wird, gehört zur Familie der Geruchsrezeptoren, einer Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die für die Erkennung von Geruchsstoffen und die Auslösung neuronaler Reaktionen verantwortlich sind, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Diese Rezeptoren haben eine charakteristische Struktur mit 7 Transmembrandomänen und funktionieren durch die Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen über die Aktivierung von G-Proteinen. Diese Aktivierung löst eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen aus, an denen in erster Linie die Produktion von sekundären Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) beteiligt ist. Die Hemmung von Olfr738 und von Geruchsrezeptoren im Allgemeinen erfordert ein Verständnis ihrer komplexen Signalwege und des breiteren neurochemischen Umfelds, in dem sie wirken. Als GPCRs werden diese Rezeptoren durch die Spiegel und Wechselwirkungen verschiedener Neurotransmitter und ihrer jeweiligen Rezeptoren beeinflusst. Indirekte Hemmung kann über verschiedene Mechanismen erfolgen. Ein erster Weg ist die Modulation des cAMP-Spiegels, eines wichtigen sekundären Botenstoffs bei der GPCR-Signalübertragung. Wirkstoffe, die die Produktion oder den Abbau von cAMP beeinflussen, können sich daher indirekt auf die Signalübertragung von Geruchsrezeptoren auswirken. Dies liegt daran, dass die Aktivierung und Funktion dieser Rezeptoren häufig von der zellulären cAMP-Konzentration abhängt, die wiederum verschiedene nachgeschaltete Prozesse reguliert.

Eine weitere indirekte Methode der Hemmung ist die Modulation von Neurotransmittersystemen. Dazu gehört der Einsatz von Antagonisten für adrenerge, dopaminerge oder serotonerge Rezeptoren. Durch die Beeinflussung dieser Neurotransmittersysteme ist es möglich, die Funktion der Geruchsrezeptoren indirekt zu beeinflussen. Veränderungen der Neurotransmitterkonzentrationen oder der Rezeptordynamik können die gesamte Signalumgebung, in der GPCRs arbeiten, verändern und so möglicherweise ihre Aktivität modifizieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hemmung von Olfr738, einem GPCR im Geruchssystem, möglicherweise indirekt erreicht werden kann, indem man auf die Schlüsselkomponenten seiner Signalwege abzielt. Dazu gehören die Manipulation des cAMP-Spiegels oder die Modulation verschiedener Neurotransmittersysteme. Das Verständnis dieser Signalwege und ihrer Zusammenhänge ist entscheidend für die Erforschung der Frage, wie die Funktion von Geruchsrezeptoren wie Olfr738 indirekt beeinflusst werden kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Propranolol

525-66-6sc-507425
100 mg
$180.00
(0)

Propranolol ist ein beta-adrenerger Antagonist, der den cAMP-Spiegel senkt, einen sekundären Botenstoff in der GPCR-Signalübertragung. Ein reduziertes cAMP kann sich indirekt auf die Olfr738-Signalübertragung auswirken, da cAMP für die Transduktionsprozesse der Geruchsrezeptoren von entscheidender Bedeutung ist.

Carvedilol

72956-09-3sc-200157
sc-200157A
sc-200157B
sc-200157C
sc-200157D
100 mg
1 g
10 g
25 g
100 g
$122.00
$235.00
$520.00
$979.00
$1500.00
2
(1)

Carvedilol, ein Betablocker mit Alpha-1-blockierender Wirkung, kann den cAMP-Spiegel durch Hemmung der adrenergen Rezeptoren senken. Dies könnte aufgrund der Rolle von cAMP bei der GPCR-vermittelten olfaktorischen Transduktion indirekt die Olfr738-Signalwege beeinflussen.

Yohimbine hydrochloride

65-19-0sc-204412
sc-204412A
sc-204412B
1 g
5 g
25 g
$50.00
$168.00
$520.00
2
(1)

Als Alpha-2-adrenerger Antagonist erhöht Yohimbin die Neurotransmitterfreisetzung und beeinflusst möglicherweise die GPCR-Signalübertragung, einschließlich der Olfr738-Signalwege, indem es das Neurotransmittergleichgewicht und die Rezeptorinteraktionen verändert.

Ketanserin

74050-98-9sc-279249
1 g
$700.00
(0)

Ketanserin, ein 5-HT2A-Serotoninrezeptor-Antagonist, verändert die Serotonin-Signalübertragung, was sich möglicherweise indirekt auf Olfr738 auswirkt, da Serotonin bei der Modulation von GPCR-Signalwegen eine Rolle spielt.

Clozapine

5786-21-0sc-200402
sc-200402A
50 mg
500 mg
$68.00
$357.00
11
(1)

Clozapin, ein atypisches Antipsychotikum, beeinflusst mehrere Neurotransmittersysteme. Diese breite Wirkung könnte sich indirekt auf die Olfr738-Signalübertragung auswirken, indem sie die Neurotransmitterwerte und die Rezeptordynamik verändert.

Haloperidol

52-86-8sc-507512
5 g
$190.00
(0)

Als Dopaminantagonist beeinflusst Haloperidol dopaminerge Signalwege, was sich indirekt auf die Olfr738-Signalgebung auswirken könnte, indem es die dopaminerge Aktivität und die Rezeptorinteraktionen moduliert.

Risperidone

106266-06-2sc-204881
sc-204881A
sc-204881B
sc-204881C
10 mg
50 mg
1 g
5 g
$171.00
$705.00
$1000.00
$2000.00
1
(1)

Risperidon, das sowohl auf Dopamin- als auch auf Serotoninrezeptoren wirkt, könnte sich indirekt auf die Olfr738-Signalisierung auswirken, indem es die Neurotransmittersysteme und die GPCR-vermittelten Signalwege beeinflusst.

Ondansetron

99614-02-5sc-201127
sc-201127A
10 mg
50 mg
$80.00
$326.00
1
(0)

Ondansetron, ein 5-HT3-Rezeptor-Antagonist, könnte sich indirekt auf Olfr738 auswirken, indem er die Serotonin-Signalübertragung verändert, die ein wesentlicher Bestandteil der GPCR-vermittelten Wege bei der Geruchstransduktion ist.

(RS)-Atenolol

29122-68-7sc-204895
sc-204895A
1 g
10 g
$77.00
$408.00
1
(1)

Atenolol, ein selektiver beta1-adrenerger Antagonist, könnte Olfr738 indirekt beeinflussen, indem er die adrenerge Aktivität und den cAMP-Spiegel moduliert, die für die GPCR-Signalübertragung entscheidend sind.

Metoprolol Tartrate

56392-17-7sc-205751
sc-205751A
5 g
25 g
$105.00
$238.00
3
(1)

Durch die selektive Blockade der beta1-adrenergen Rezeptoren könnte Metoprolol indirekt die Olfr738-Signalwege durch Veränderungen des cAMP-Spiegels und der adrenergen Signalübertragung beeinflussen.