Olfr729, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie 4 Unterfamilie K (OR4K), spielt eine zentrale Rolle bei der sensorischen Wahrnehmung von Gerüchen in Mus musculus (Hausmaus). Dieser Rezeptor gehört zur großen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die sich durch eine charakteristische 7-Transmembrandomänen-Struktur auszeichnen, ähnlich wie viele Neurotransmitter- und Hormonrezeptoren. Die Funktion von Olfr729 besteht darin, mit Geruchsmolekülen in der Nasenhöhle zu interagieren und dadurch eine Kaskade von Ereignissen in Gang zu setzen, die zur Wahrnehmung verschiedener Gerüche führen. Die Hauptaufgabe von Olfr729 besteht darin, Geruchsmoleküle zu erkennen und Signale über G-Protein-vermittelte Wege weiterzuleiten, was schließlich zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. Die Hemmung von Olfr729 kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, darunter sowohl direkte als auch indirekte Methoden. Direkte Hemmstoffe wie Zimtaldehyd und Capsaicin interagieren direkt mit dem Rezeptor und verhindern die Bindung spezifischer Geruchsmoleküle.
Indirekte Inhibitoren, wie Thiopental und Brefeldin A, beeinflussen dagegen zelluläre Prozesse und Signalwege, die sich indirekt auf die Funktionalität von Olfr729 auswirken. So wirkt Thiopental beispielsweise auf GABA-A-Rezeptoren, verändert die neuronale Erregbarkeit und moduliert möglicherweise die Reaktionen von Olfr729 auf Geruchsstoffe. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr729 eine wichtige Komponente des Geruchssystems von Hausmäusen ist, die für die Erkennung und Umsetzung von Geruchssignalen in sensorische Wahrnehmung verantwortlich ist. Die Hemmung von Olfr729 kann durch verschiedene chemische Verbindungen erreicht werden, von denen jede ihren eigenen Wirkmechanismus hat. Diese Inhibitoren bieten wertvolle Einblicke in die komplizierten Prozesse, die an der Geruchswahrnehmung beteiligt sind, und werfen ein Licht auf die grundlegende Physiologie der Sinneswahrnehmung bei Nagetieren.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd ist ein direkter Inhibitor, der mit Olfr729 interagiert und die Bindung von Geruchsmolekülen blockiert. Diese direkte Interferenz stört die Initiierung neuronaler Reaktionen, die für die Wahrnehmung von zimtartigen Gerüchen verantwortlich sind. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A ist ein indirekter Inhibitor, der den Golgi-Apparat und den vesikulären Transport stört. Diese Störung beeinflusst indirekt Olfr729, indem sie die Sortierung und den Transport von Rezeptorproteinen beeinflusst, was zu einer beeinträchtigten Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin ist ein direkter Hemmer, der speziell auf Olfr729 abzielt und die Bindung von Geruchsmolekülen verhindert. Diese direkte Interferenz stört die Einleitung neuronaler Reaktionen, die für die Wahrnehmung von Schärfe verantwortlich sind. | ||||||
Lovastatin | 75330-75-5 | sc-200850 sc-200850A sc-200850B | 5 mg 25 mg 100 mg | $28.00 $88.00 $332.00 | 12 | |
Lovastatin ist ein indirekter Hemmstoff, der den Mevalonatweg unterbricht und die Cholesterinbiosynthese beeinflusst. Diese Unterbrechung wirkt sich indirekt auf Olfr729 aus, indem sie die Membranzusammensetzung verändert, was sich wiederum auf die Rezeptorfunktion und die Geruchswahrnehmung auswirken kann. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Chlorpromazin ist ein indirekter Inhibitor, der Dopaminrezeptoren beeinflusst, die Neurotransmittersignale beeinflusst und möglicherweise die Reaktionen von Olfr729 auf Geruchsstoffe durch Querkommunikation mit dopaminergen Bahnen moduliert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein indirekter Inhibitor, der die intrazelluläre Calcium-Homöostase durch Förderung des Calcium-Einstroms stört. Diese Störung beeinflusst indirekt Olfr729, indem sie calciumabhängige Signalwege verändert und möglicherweise die Geruchswahrnehmung beeinträchtigt. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Propranolol ist ein indirekter Hemmstoff, der beta-adrenerge Rezeptoren blockiert, die neuronalen Reaktionen beeinflusst und möglicherweise die Funktion von Olfr729 bei der Wahrnehmung von Geruchsstoffen moduliert. | ||||||
3-(2-Chlorophenyl)propionic acid | 1643-28-3 | sc-266297 | 1 g | $105.00 | ||
3-(2-Chlorophenyl)propionsäure ist ein indirekter Inhibitor, der in den GPCR-Signalweg eingreift. Es moduliert olfaktorische neuronale Reaktionen, indem es indirekt die nachgeschaltete Signalübertragung von Olfr729 beeinflusst, was letztlich zu einer Beeinträchtigung der Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin ist ein direkter Inhibitor, der speziell auf Olfr729 abzielt und die Bindung von Geruchsmolekülen verhindert. Diese direkte Interferenz stört die Einleitung neuronaler Reaktionen, die für die Wahrnehmung von chininähnlichen Geschmacksrichtungen und Gerüchen verantwortlich sind. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D ist ein indirekter Inhibitor, der die Aktinpolymerisation und die Zellstruktur stört. Diese Störung beeinflusst indirekt Olfr729, indem sie die Organisation der zellulären Komponenten verändert, die an der Rezeptorfunktion beteiligt sind, und sich möglicherweise auf die Geruchswahrnehmung auswirkt. | ||||||