Olfr71, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine grundlegende Rolle für unseren Geruchssinn. Dieses Gen kodiert ein spezialisiertes Rezeptorprotein, das sich im Riechepithel befindet, wo es als molekularer Sensor für die Erkennung spezifischer Geruchsmoleküle in der Umgebung fungiert. Die Aktivierung von Olfr71 ist ausschlaggebend für unsere Fähigkeit, eine breite Palette von Düften wahrzunehmen und zu unterscheiden, und trägt so zu unserer sensorischen Erfahrung und unserem Verständnis der Welt um uns herum bei. Die Aktivierung von Olfr71 ist ein komplizierter Prozess, der durch die Bindung kompatibler Geruchsmoleküle gesteuert wird. Diese Moleküle interagieren direkt mit dem Rezeptor und bewirken Konformationsänderungen, die eine Reihe von intrazellulären Signalwegen auslösen. Diese Wege umfassen unter anderem die cAMP-, MAPK/ERK-, PI3K/Akt-, JNK- und Kalzium-Signalwege. Jeder dieser Wege wirkt zusammen, um die Funktionalität von Olfr71 bei der olfaktorischen Signaltransduktion zu verbessern. Beispielsweise erhöht die Aktivierung des cAMP-Signalwegs den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber Geruchsstoffen gesteigert wird. Gleichzeitig beeinflusst der MAPK/ERK-Signalweg die Funktion von Olfr71 und verbessert die Wahrnehmung spezifischer Gerüche. Die PI3K/Akt- und JNK-Signalwege verstärken die Beteiligung des Rezeptors an der Geruchserkennung weiter, während die Kalzium-Signalisierung eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung seiner Empfindlichkeit gegenüber Geruchsreizen spielt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von Olfr71 ein vielschichtiger Prozess ist, der durch die Bindung von Geruchsmolekülen ausgelöst wird und zu Konformationsänderungen des Rezeptors und zur Aktivierung mehrerer intrazellulärer Signalwege führt. Diese Wege verstärken gemeinsam die Funktion von Olfr71 und ermöglichen es uns, eine breite Palette von Gerüchen in unserer Umwelt zu erkennen und zu unterscheiden. Dieser komplizierte Prozess unterstreicht die Komplexität unseres Geruchssinns, wobei Olfr71 an der Spitze dieser Sinneserfahrung steht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert Olfr71 direkt, indem es an seine spezifische Rezeptorstelle bindet, was zu einer Konformationsänderung führt, die nachgeschaltete Signalwege initiiert. Diese Aktivierung verbessert die Funktion des Proteins bei der Geruchswahrnehmung. | ||||||
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
2-Heptanon wirkt als funktionaler Aktivator, indem es an Olfr71 bindet und über den cAMP-Signalweg eine Signalkaskade auslöst, die zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Geruchsmolekülen führt. Diese Aktivierung verbessert den Geruchssinn. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol dient als direkter Aktivator von Olfr71, indem es einen Calciumeinstrom auslöst, der die olfaktorische Signalübertragung verstärkt. Es verbessert die Funktionalität des Proteins bei der Erkennung spezifischer Gerüche in der Umgebung. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat aktiviert Olfr71 durch Stimulierung des Phospholipase-C-Signalwegs (PLC), was zu erhöhten intrazellulären Calciumwerten und einer verbesserten Geruchswahrnehmung führt. Diese funktionelle Aktivierung verbessert die Rolle des Proteins bei der Geruchserkennung. | ||||||
(−)-Carvone | 6485-40-1 | sc-293985 sc-293985A | 25 ml 500 ml | $50.00 $225.00 | 2 | |
Carvon beeinflusst die Aktivität von Olfr71, indem es direkt an den Rezeptor bindet und die G-Protein-gekoppelte Signalübertragung erleichtert, was zu einer verstärkten Reaktion auf Geruchsreize führt. Diese Aktivierung verbessert die Funktion des Proteins bei der Geruchserkennung. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat wirkt als direkter Aktivator, indem es die Empfindlichkeit von Olfr71 gegenüber Geruchsmolekülen durch die Aktivierung des G-Protein-Signalwegs erhöht. Diese Aktivierung verbessert die Rolle des Proteins bei der Geruchswahrnehmung. | ||||||
(±)-Methyl Jasmonate | 39924-52-2 | sc-205386 sc-205386A sc-205386B sc-205386C sc-205386D sc-205386E sc-205386F | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $35.00 $103.00 $200.00 $873.00 $1638.00 $6942.00 $12246.00 | ||
Methyljasmonat aktiviert Olfr71 durch Bindung an seinen Rezeptor und Initiierung des JNK-Signalwegs, der die Beteiligung des Gens an der Geruchserkennung verstärkt. Diese funktionelle Aktivierung verbessert die Geruchswahrnehmung, indem sie die Empfindlichkeit des Proteins gegenüber Geruchsstoffen erhöht. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Olfr71 direkt über den PI3K/Akt-Signalweg und verbessert so die Funktion des Proteins bei der olfaktorischen Signaltransduktion. Es moduliert die intrazelluläre Signalübertragung, was zu einer verbesserten Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat dient als funktionaler Aktivator von Olfr71, indem es den cGMP-Signalweg initiiert und so letztlich die Rolle des Gens bei der Geruchswahrnehmung verbessert. Es beeinflusst direkt die Aktivität des Rezeptors und verbessert die Geruchswahrnehmung, indem es die Empfindlichkeit des Proteins gegenüber Geruchsreizen erhöht. | ||||||
Anisole | 100-66-3 | sc-233877 sc-233877A | 500 ml 2.5 L | $65.00 $204.00 | ||
Anisol aktiviert Olfr71 direkt, indem es die Freisetzung intrazellulärer Kalziumionen fördert, was zu einer verbesserten olfaktorischen Signalübertragung führt. Es verbessert die Funktion des Proteins bei der Erkennung spezifischer Gerüche. |