Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr694 Aktivatoren

Olfr695 is a specific target protein that plays a pivotal role in the intricate field of olfaction. As a member of the olfactory receptor (OR) family, Olfr695 is primarily expressed in sensory neurons of the olfactory epithelium. Its main function lies in detecting and transducing odorant signals from the environment into neural impulses that can be interpreted by the brain. Specifically, Olfr695 belongs to the G protein-coupled receptor (GPCR) superfamily, which is renowned for its vital role in initiating intracellular signaling cascades in response to extracellular ligand binding. The general mechanisms of activation for Olfr695 are intricately linked to its nature as a GPCR. When an odorant molecule, a chemical compound with a specific structure, comes into contact with the olfactory epithelium, it can interact with Olfr695 through a process known as odorant-receptor binding. This interaction triggers a cascade of events: upon binding, Olfr695 undergoes conformational changes, leading to the activation of associated G proteins. These G proteins, in turn, activate the enzyme adenylyl cyclase, leading to the conversion of adenosine triphosphate (ATP) into cyclic adenosine monophosphate (cAMP). Elevated cAMP levels then activate protein kinase A (PKA), which phosphorylates various downstream effector proteins, ultimately culminating in the generation of action potentials that are transmitted to the brain for odor perception.

Furthermore, Olfr695 activation is highly sensitive and specific, as different odorant molecules exhibit distinct chemical structures, allowing for a diverse range of odor discrimination. This specificity is critical for our ability to distinguish between various odors in our environment. It's important to note that while the general mechanisms of Olfr695 activation are well-established, the specific odorants that activate this receptor can vary widely and are not mentioned in this context. Understanding the function and activation of Olfr695 is essential for unraveling the complexities of olfaction, an intricate sensory process that continues to be a subject of intense scientific investigation and discovery in the realm of chemical biology.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

α-Pinene

80-56-8sc-233784
sc-233784A
5 ml
250 ml
$51.00
$113.00
2
(0)

Alpha-Pinen, ein Monoterpen, kann mit dem Geruchsrezeptorprotein Olfr694 interagieren. Durch Bindung an die Ligandenbindungsstelle von Olfr694 aktiviert Alpha-Pinen den Rezeptor direkt und löst eine G-Protein-gekoppelte Rezeptorkaskade (GPCR) aus. Diese Aktivierung führt zu Veränderungen der intrazellulären Signalübertragung, was zu spezifischen zellulären Reaktionen führt, die für die Olfr694-Aktivierung charakteristisch sind.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol, ein Phenylpropen, aktiviert Olfr694 durch Bindung an dessen aktive Stelle. Diese Interaktion stimuliert den mit Olfr694 verbundenen GPCR-Signalweg. Nach der Aktivierung leitet Eugenol eine Signaltransduktionskaskade ein, die die Reaktion des Rezeptors verstärkt und eine direkte und funktionelle Aktivierung von Olfr694 demonstriert, was zu einer spezifischen physiologischen Reaktion des Rezeptors führt.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral, ein Monoterpenoid, bindet an Olfr694 und aktiviert es. Es wirkt als direkter Aktivator, indem es mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors interagiert und eine Konformationsänderung ermöglicht, die den GPCR-Signalweg aktiviert. Dies führt zu nachgeschalteten Signalereignissen, die für die Olfr694-Aktivierung einzigartig sind, und beeinflusst so zelluläre Prozesse, die durch diesen spezifischen Geruchsrezeptor reguliert werden.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

Limonen, ein zyklisches Monoterpen, dient als direkter Aktivator von Olfr694. Durch Bindung an Olfr694 löst Limonen über den GPCR-Mechanismus eine Reihe intrazellulärer Reaktionen aus. Diese Bindung und die anschließende Rezeptoraktivierung führen zu einer Kaskade zellulärer Ereignisse, die speziell auf die Rolle von Olfr694 bei der olfaktorischen Signalübertragung zugeschnitten sind, wodurch die beabsichtigte biologische Funktion des Rezeptors effektiv aktiviert wird.

Linalool

78-70-6sc-250250
sc-250250A
sc-250250B
5 g
100 g
500 g
$46.00
$71.00
$108.00
(0)

Linalool, ein Terpenalkohol, aktiviert Olfr694 durch direkte Bindung an dessen aktive Stelle. Diese Interaktion induziert den GPCR-vermittelten Signalweg, der mit Olfr694 assoziiert ist. Der Aktivierungsprozess beinhaltet, dass der Rezeptor Konformationsänderungen durchläuft, die zur Initiierung intrazellulärer Signalkaskaden führen, die eine direkte Folge der Olfr694-Aktivierung sind, was seine funktionelle Rolle bei der Geruchswahrnehmung unterstreicht.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Geraniol, ein Monoterpenoidalkohol, aktiviert Olfr694 direkt. Es bindet an die Ligandenbindungsregion des Rezeptors und leitet den GPCR-Signalweg ein. Die Interaktion von Geraniol mit Olfr694 führt zur Aktivierung des Rezeptors, der dann eine bestimmte Reihe intrazellulärer Ereignisse auslöst. Diese Ereignisse weisen auf die direkte Aktivierung von Olfr694 hin, was zu seiner einzigartigen zellulären Reaktion führt.

Isoeugenol

97-54-1sc-250186
sc-250186A
5 g
100 g
$62.00
$52.00
(0)

Isoeugenol, ein Phenylpropen-Derivat, bindet und aktiviert Olfr694. Die Chemikalie interagiert mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors und löst den für Olfr694 spezifischen GPCR-Signalweg aus. Diese Aktivierung löst eine Reihe intrazellulärer Signalereignisse aus, die für die Funktion von Olfr694 charakteristisch sind. Die Fähigkeit von Isoeugenol, Olfr694 direkt zu aktivieren, unterstreicht seine Rolle bei der Modulation spezifischer Geruchsreaktionen.

cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol

106-25-2sc-234382
5 ml
$51.00
(0)

cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol, ein Monoterpenoid, wirkt als direkter Aktivator von Olfr694. Es interagiert mit der Bindungsstelle des Rezeptors und initiiert die GPCR-Signalkaskade, die mit Olfr694 assoziiert ist. Diese direkte Aktivierung führt zu einer Reihe von rezeptorspezifischen zellulären Reaktionen, die die Rolle von Nerol bei der direkten Beeinflussung der physiologischen Funktion von Olfr694 in olfaktorischen Signalprozessen belegen.

(±)-beta-Citronellol

106-22-9sc-294094
sc-294094A
25 ml
500 ml
$31.00
$153.00
(0)

Citronellol, ein Monoterpenoidalkohol, aktiviert Olfr694 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne. Diese Interaktion löst den GPCR-Mechanismus aus, der Olfr694 innewohnt, und führt zu einer spezifischen Aktivierung des intrazellulären Signalwegs. Die direkte Aktivierung von Olfr694 durch Citronellol veranschaulicht seine funktionelle Rolle in den Signalprozessen des Rezeptors und beeinflusst direkt die durch Olfr694 vermittelten zellulären Reaktionen.

(+)-Carvone

2244-16-8sc-239480
sc-239480A
5 ml
25 ml
$32.00
$82.00
2
(1)

Carvon, ein monoterpenoides Keton, aktiviert Olfr694 durch direkte Bindung an sein aktives Zentrum. Diese Interaktion stimuliert den GPCR-Signalweg des Rezeptors