Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr61 Aktivatoren

Gängige Olfr61 Activators sind unter underem Ethyl butyrate CAS 105-54-4, Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, Methyl Salicylate CAS 119-36-8, D-Limonene CAS 5989-27-5 und Linalool CAS 78-70-6.

Olfr61 gehört zur Familie der Geruchsrezeptoren, die speziell als G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) klassifiziert sind. Diese Rezeptoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Geruchsstoffen, indem sie chemische Reize in neuronale Signale umwandeln. Die Funktion von Olfr61 besteht wie bei anderen Geruchsrezeptoren darin, spezifische Geruchsmoleküle zu erkennen und eine Signaltransduktionskaskade in Gang zu setzen, die schließlich zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. Die Aktivierung von Olfr61 erfolgt durch die Bindung spezifischer Geruchsmoleküle an den Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung in der Rezeptorstruktur führt. Diese Veränderung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Aktivierung von assoziierten G-Proteinen auslöst, die wiederum eine Reihe von intrazellulären Ereignissen in Gang setzen.

Der allgemeine Aktivierungsmechanismus für Olfr61 umfasst, wie bei anderen GPCRs, mehrere Schlüsselschritte. Nach der Bindung eines Duftstoffmoleküls an Olfr61 kommt es zu einer Konformationsverschiebung des Rezeptors, wodurch Stellen freigelegt werden, die mit G-Proteinen interagieren. Diese Wechselwirkung bewirkt, dass die G-Proteine GDP gegen GTP austauschen und dadurch aktiviert werden. Die aktivierten G-Proteine dissoziieren dann in ihre Alpha- und Beta-Gamma-Untereinheiten.

Diese Untereinheiten interagieren mit verschiedenen Effektorproteinen, was zur Bildung von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) führt. Der Anstieg des cAMP-Spiegels in den Geruchssinnesneuronen führt zu einer Kaskade weiterer biochemischer Reaktionen, die schließlich zur Erzeugung eines elektrischen Signals führen, das an das Gehirn weitergeleitet wird. Dieser Signaltransduktionsweg ist ein Markenzeichen der GPCR-Aktivierung und entscheidend für die Umwandlung eines chemischen Geruchssignals in eine Form, die vom Nervensystem verarbeitet werden kann. Die Spezifität von Olfr61 für bestimmte Geruchsmoleküle und seine Rolle im breiteren Kontext der Geruchswahrnehmung verdeutlichen die komplexe und fein abgestimmte Natur des Geruchssystems. Die Aktivierung von Olfr61 und ähnlichen Rezeptoren ist ein wichtiger Schritt im komplizierten Prozess der Geruchswahrnehmung und trägt zur Vielfalt und zum Reichtum der Geruchserlebnisse bei.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat interagiert direkt mit Olfr61, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), der an der Geruchserkennung beteiligt ist. Diese Interaktion führt zu einer Konformationsänderung in Olfr61, was zu seiner Aktivierung führt. Der Aktivierungsmechanismus beinhaltet die Bindung der Chemikalie an die Ligandenbindungsdomäne von Olfr61, wodurch G-Protein-Signalkaskaden ausgelöst werden.

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isopentylacetat aktiviert Olfr61 durch Bindung an seine Geruchsstoff-Bindungsstelle und induziert eine allosterische Veränderung. Diese Aktivierung initiiert einen Signaltransduktionsweg über G-Proteine, der zur Produktion von sekundären Botenstoffen wie cAMP führt, die das Aktivierungssignal in den olfaktorischen sensorischen Neuronen weiter verbreiten.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat aktiviert den Rezeptor, indem es an Olfr61 bindet. Diese Aktivierung führt zur Interaktion von Olfr61 mit G-Proteinen, wodurch anschließend intrazelluläre Signalwege ausgelöst werden. Der Aktivierungsprozess umfasst die Erzeugung intrazellulärer Botenstoffe, die das Geruchssignal verstärken.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

D-Limonen aktiviert Olfr61 durch direkte Interaktion mit der Bindungsstelle des Rezeptors. Diese Interaktion induziert eine Konformationsänderung in Olfr61, wodurch die Aktivierung von G-Protein-vermittelten Signalwegen ausgelöst wird. Dies führt zu einer erhöhten Produktion von sekundären Botenstoffen, wodurch die Geruchsreaktion verstärkt wird.

Linalool

78-70-6sc-250250
sc-250250A
sc-250250B
5 g
100 g
500 g
$46.00
$71.00
$108.00
(0)

Linalool aktiviert Olfr61 durch direkte Interaktion mit der Bindungsdomäne des Rezeptors. Diese Interaktion löst eine Konformationsänderung in Olfr61 aus, wodurch die Aktivierung von G-Proteinen erleichtert wird. Die aktivierten G-Proteine lösen dann nachgeschaltete Signalwege aus und verstärken so die olfaktorische Signalübertragung.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Die Interaktion von Citral mit Olfr61 aktiviert den Rezeptor. Diese Aktivierung beinhaltet die Bindung von Citral an Olfr61, was zu einer Konformationsänderung und anschließender Aktivierung von G-Protein-Signalwegen führt. Der Prozess verstärkt olfaktorische Signale durch die Produktion sekundärer Botenstoffe.

Hexanal

66-25-1sc-252885
2 ml
$26.00
(0)

Hexanal aktiviert Olfr61 durch Bindung an seine spezifische Rezeptorstelle und induziert eine strukturelle Veränderung im Protein. Diese Veränderung löst die Aktivierung von G-Proteinen und anschließende intrazelluläre Signalwege aus, wodurch die olfaktorische Signalübertragung im Zusammenhang mit grünen, grasartigen Gerüchen verstärkt wird.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Geraniol aktiviert Olfr61 durch direkte Interaktion mit seiner Bindungsstelle, was zu einer Konformationsänderung im Rezeptor führt. Dieser Aktivierungsprozess löst G-Protein-vermittelte Signalwege aus, was zu einer verstärkten olfaktorischen Signaltransduktion innerhalb der sensorischen Neuronen führt.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol bindet an Olfr61 und aktiviert es, indem es eine Konformationsänderung im Rezeptor induziert. Diese Aktivierung löst G-Protein-Signalkaskaden aus, die zur Produktion von sekundären Botenstoffen und zur Verstärkung des sensorischen Signals führen, das als würziger, nelkenartiger Geruch wahrgenommen wird.

(±)-beta-Citronellol

106-22-9sc-294094
sc-294094A
25 ml
500 ml
$31.00
$153.00
(0)

Citronellol aktiviert Olfr61 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, wodurch eine Änderung seiner Konformation verursacht wird. Dies führt zur Aktivierung von G-Protein-Signalwegen, die die Geruchsreaktion durch eine erhöhte Produktion von sekundären Botenstoffen verstärken.