Chemische Aktivatoren von Olfr555 wirken in erster Linie durch ihre Interaktion mit dem Signalweg des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR). Der Geruchsrezeptor Olfr555 wird wie andere GPCRs durch Ligandenbindung aktiviert, was eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslöst, die zur Signaltransduktion und zellulären Reaktion führen. Die ausgewählten Chemikalien weisen strukturelle Merkmale und molekulare Eigenschaften auf, die sie in die Lage versetzen, mit GPCRs zu interagieren, insbesondere mit denen des Geruchssystems, und dadurch die Aktivierung von Olfr555 zu erleichtern. Verbindungen wie Zimtaldehyd und Isoamylacetat besitzen molekulare Strukturen, die es ihnen ermöglichen, an GPCRs zu binden und die Wirkung natürlicher Liganden nachzuahmen. Diese Bindung führt zu einer Konformationsänderung des Rezeptors, die einen entscheidenden Schritt im Aktivierungsprozess darstellt. So kann beispielsweise Isoamylacetat, das für sein fruchtiges Aroma bekannt ist, direkt an Olfr555 binden und es aktivieren, wodurch die olfaktorischen Signalmechanismen in Gang gesetzt werden. In ähnlicher Weise kann Zimtaldehyd mit seinem ausgeprägten Zimtduft eine GPCR-vermittelte Kaskade in Gang setzen, die in der Aktivierung von Olfr555 gipfelt.
Andere Verbindungen wie Limonen, Eugenol und Menthol aktivieren Olfr555 ebenfalls durch ihre Interaktion mit GPCRs. Limonen, ein üblicher Bestandteil von Zitrusölen, interagiert aufgrund seiner Monoterpenstruktur mit olfaktorischen GPCRs. Eugenol, das in Nelkenöl enthalten ist, bindet aufgrund seiner Phenylpropenstruktur an GPCRs, einschließlich solcher, die Olfr555 ähnlich sind. Menthol, ein zyklisches Terpen, moduliert die GPCR-Aktivität, einschließlich der Aktivierung von Geruchsrezeptoren, die Olfr555 ähneln. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend für die Initiierung olfaktorischer Signaltransduktionswege, die für die Wahrnehmung von Düften und Aromen wesentlich sind. Ester wie Ethylbutyrat spielen zusammen mit aromatischen Verbindungen wie Vanillin und Benzaldehyd ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung von Olfr555. Aufgrund seiner Struktur kann Ethylbutyrat mit GPCRs interagieren, was zur Aktivierung von Olfr555 und zur Ausbreitung von Geruchssignalen führen kann. Vanillin und Benzaldehyd haben mit ihren aromatischen Aldehydgruppen das Potenzial, Geruchsrezeptoren, einschließlich Olfr555, zu aktivieren, indem sie den Geruchssignalweg einleiten. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Hexanal, Geraniol, Citral und Alpha-Pinen durch ähnliche Mechanismen zur funktionellen Aktivierung von Olfr555 bei. Ihre Wechselwirkungen mit GPCRs im Geruchssystem, sei es durch direkte Bindung oder durch Modulation der Rezeptoraktivität, unterstreichen ihre Rolle bei der Aktivierung von Geruchsrezeptoren. Diese Chemikalien zeigen durch ihre spezifischen molekularen Wechselwirkungen die vielfältigen Möglichkeiten auf, wie Olfr555 funktionell aktiviert werden kann, und verdeutlichen die komplexe Natur der Aktivierung und Signalgebung von Riechrezeptoren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd kann über seine Aldehydgruppe mit dem G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg interagieren, der für die Aktivierung von Geruchsrezeptoren wie Olfr555 von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Bindung an verwandte GPCRs kann Zimtaldehyd eine Kaskade auslösen, die zur Aktivierung von Olfr555 führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat ist für seine Rolle bei der Aktivierung von Geruchsrezeptoren über den GPCR-Signalweg bekannt. Seine strukturelle Ähnlichkeit mit natürlichen Liganden von Olfr555 lässt darauf schließen, dass es Olfr555 direkt binden und aktivieren kann, wodurch die olfaktorische Signalkaskade ausgelöst wird. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, ein Monoterpen, interagiert mit GPCRs im olfaktorischen System. Seine Molekülstruktur ermöglicht es ihm, an Rezeptoren wie Olfr555 zu binden, diese zu aktivieren und Signaltransduktionswege einzuleiten, die für die Geruchswahrnehmung relevant sind. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, ein Phenylpropen, kann Olfr555 durch Bindung an assoziierte GPCRs im olfaktorischen System aktivieren. Diese Interaktion fördert die Aktivierung von olfaktorischen Signaltransduktionswegen, die für die funktionelle Aktivierung von Olfr555 entscheidend sind. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol, ein zyklisches Terpen, kann die Aktivität von GPCRs im olfaktorischen System modulieren. Diese Modulation umfasst die Aktivierung von Rezeptoren wie Olfr555, die für die olfaktorische Wahrnehmung und Signalübertragung unerlässlich ist. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat, eine Esterverbindung, ist für seine Fähigkeit bekannt, Geruchsrezeptoren durch GPCR-Bindung zu aktivieren. Seine Struktur begünstigt die Interaktion mit Olfr555, was möglicherweise zu seiner direkten Aktivierung und anschließenden Ausbreitung des Geruchssignals führt. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin hat durch seine aromatische Aldehydgruppe das Potenzial, mit GPCRs im Geruchssystem zu interagieren. Diese Interaktion kann zur Aktivierung von Geruchsrezeptoren wie Olfr555 führen und den olfaktorischen Signalweg einleiten. | ||||||
Hexanal | 66-25-1 | sc-252885 | 2 ml | $26.00 | ||
Hexanal, ein Aldehyd, kann mit GPCRs im olfaktorischen System interagieren. Diese Interaktion führt möglicherweise zur Aktivierung von Geruchsrezeptoren wie Olfr555, die eine entscheidende Rolle bei der Initiierung und Ausbreitung von Geruchssignalen spielen. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, ein Monoterpenoidalkohol, kann Geruchsrezeptoren durch Interaktion mit GPCRs aktivieren. Diese Interaktion ist der Schlüssel zur Aktivierung von Rezeptoren wie Olfr555, die für olfaktorische Signalprozesse von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, ein Monoterpenoid, hat das Potenzial, Geruchsrezeptoren wie Olfr555 durch seine Interaktion mit GPCRs zu aktivieren. Diese Bindung kann die Aktivierung von Geruchssignalwegen auslösen. |