Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr365 Aktivatoren

Gängige Olfr365 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4 und Dopamine CAS 51-61-6.

Or1l4 ist ein Geruchsrezeptor der Hausmaus (Mus musculus), der zur großen und vielfältigen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) gehört. Dieser Rezeptor spielt eine entscheidende Rolle im Geruchssystem, einem hoch entwickelten sensorischen Mechanismus, der für die Erkennung und Interpretation von Geruchsstoffen verantwortlich ist. Geruchsrezeptoren wie Or1l4 sind ein wesentlicher Bestandteil des Geruchssinns, der es Mäusen ermöglicht, eine breite Palette von Gerüchen wahrzunehmen, was für ihr Überleben, ihr Fressverhalten und ihre sozialen Interaktionen unerlässlich ist. Der einzigartige Aspekt von Or1l4 liegt, wie bei anderen Geruchsrezeptoren, in seiner Fähigkeit, spezifische Geruchsmoleküle zu erkennen. Wenn ein Geruchsstoff an Or1l4 bindet, löst er eine Konformationsänderung im Rezeptor aus, die zur Aktivierung eines zugehörigen G-Proteins führt. Dieses G-Protein setzt dann eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang, die in der Regel die Produktion von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) beinhalten, was schließlich zu einer neuronalen Reaktion führt, die als Geruch wahrgenommen wird.

Der Aktivierungs- und Signalisierungsmechanismus von Or1l4 ist ein komplizierter Prozess, der die Komplexität des Geruchssystems widerspiegelt. Die Bindung eines Geruchsstoffs an Or1l4 ist der erste Schritt in einer Reihe von Ereignissen, die ein chemisches Signal in ein elektrisches Signal umwandeln, das dann zur Auswertung an das Gehirn weitergeleitet wird. An diesem Prozess sind verschiedene molekulare Interaktionen und Signalwege beteiligt, die fein aufeinander abgestimmt sind, um eine genaue und empfindliche Geruchserkennung zu gewährleisten. Die Aktivierung des G-Proteins durch Or1l4 nach der Bindung des Geruchsstoffs führt zur Aktivierung der Adenylylcyclase, die ATP in cAMP umwandelt. Der Anstieg des cAMP-Spiegels im Riechneuron löst die Öffnung von Ionenkanälen aus, was zu einer Änderung des elektrischen Zustands des Neurons führt und ein Aktionspotenzial erzeugt. Dieses elektrische Signal wandert entlang des Geruchsnervs zum Gehirn, wo es zur komplexen Wahrnehmung von Gerüchen beiträgt. Das Verständnis der Aktivierungs- und Signalisierungsmechanismen von Or1l4 ist nicht nur für das Verständnis der grundlegenden Aspekte des Geruchssinns von entscheidender Bedeutung, sondern auch dafür, wie sich dieses Sinnessystem an verschiedene Geruchsreize anpasst. Die Modulation des Or1l4-Signalwegs, sei es durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor oder durch indirekte Beeinflussung der damit verbundenen Signalmechanismen, kann erhebliche Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Gerüchen haben. Dieses Verständnis bietet Einblicke in die molekularen Grundlagen des Geruchs und in die breiteren Auswirkungen der Geruchsfunktion auf Verhalten und Ökologie. Die Aktivierung von Or1l4 und seine Rolle im Geruchssystem unterstreichen die komplizierte Beziehung zwischen molekularen Mechanismen und Sinneswahrnehmung und verdeutlichen die Komplexität und Anpassungsfähigkeit biologischer Systeme bei der Reaktion auf Umweltreize.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die Reaktion von GPCRs wie Or1l4 potenzieren, indem er die dem Rezeptor nachgeschaltete Signalkaskade verstärkt und so möglicherweise die Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen erhöht.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht das intrazelluläre cAMP durch Aktivierung der Adenylylcyclase. Erhöhtes cAMP könnte die Or1l4-Signalübertragung durch Verstärkung der nachgeschalteten Effekte der Rezeptoraktivierung verbessern.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX, ein Phosphodiesterase-Inhibitor, verhindert den cAMP-Abbau. Diese Wirkung führt zu erhöhten cAMP-Spiegeln, die die GPCR-Signalübertragung, einschließlich Or1l4, potenzieren und die Reaktionsfähigkeit auf Geruchsmoleküle erhöhen könnten.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Adrenalin erhöht über adrenerge Rezeptoren den cAMP-Spiegel über die Adenylylcyclase. Dieser Anstieg des cAMP könnte indirekt die Or1l4-Rezeptorsignale verstärken und so möglicherweise die Geruchsreaktionen verstärken.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin interagiert mit Dopaminrezeptoren und beeinflusst so die cAMP-Spiegel. Diese Modulation kann indirekt die Or1l4-Signalübertragung beeinflussen, indem sie das intrazelluläre Milieu verändert, was wiederum die Reaktion des Rezeptors auf Geruchsstoffe beeinflussen kann.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin interagiert mit Histaminrezeptoren und kann den cAMP-Spiegel modulieren. Diese Wirkung könnte sich indirekt auf die Or1l4-Signalgebung auswirken und die Reaktion auf bestimmte Geruchsstoffe verändern.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin, das über Adenosinrezeptoren wirkt, kann unterschiedliche Auswirkungen auf cAMP haben. Diese Wirkungen könnten indirekt die Funktion des Or1l4-Rezeptors modulieren und die olfaktorische Signalgebung beeinflussen.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2 reguliert über seine Rezeptoren den cAMP-Spiegel. Diese Regulierung könnte indirekt die Or1l4-Signalgebung beeinflussen und sich möglicherweise auf die Geruchswahrnehmung auswirken.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein erhöht durch die Antagonisierung von Adenosinrezeptoren und die Hemmung von Phosphodiesterasen den cAMP-Spiegel, was die Signalisierung des Or1l4-Rezeptors indirekt beeinflussen und die Geruchsempfindlichkeit beeinträchtigen könnte.

Serotonin hydrochloride

153-98-0sc-201146
sc-201146A
100 mg
1 g
$116.00
$183.00
15
(1)

Serotoninhydrochlorid kann über Serotoninrezeptoren den cAMP-Spiegel beeinflussen. Diese Wirkungen können indirekt Or1l4 beeinflussen und möglicherweise dessen Geruchssignalisierung modulieren.