Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr1107 Inhibitoren

Gängige Olfr1107 Inhibitors sind unter underem Brefeldin A CAS 20350-15-6, Monensin A CAS 17090-79-8, Tunicamycin CAS 11089-65-9, Genistein CAS 446-72-0 und Staurosporine CAS 62996-74-1.

Die als Olfr1107-Inhibitoren bezeichneten Verbindungen, die die Olfr1107-Aktivität beeinflussen können, umfassen eine Reihe von Molekülen, die in erster Linie auf die olfaktorischen Signaltransduktionswege abzielen und nicht direkt an den Olfr1107-Rezeptor binden. Angesichts der Komplexität des olfaktorischen Signalsystems und des Mangels an spezifischen Inhibitoren für viele olfaktorische Rezeptoren wird bei diesem Ansatz die indirekte Modulation der Olfr1107-Aktivität berücksichtigt. Erstens spielen die Inhibitoren des ER-zu-Golgi-Transports wie Brefeldin A und Monensin sowie Tunicamycin, ein Glykosylierungsinhibitor, eine entscheidende Rolle bei der Reifung und dem Trafficking von Riechrezeptoren. Die ordnungsgemäße Faltung, Glykosylierung und der Transport zur Zelloberfläche sind entscheidend für die funktionelle Ausprägung von Geruchsrezeptoren. Indem sie diese Prozesse stören, könnten diese Verbindungen die Oberflächenexpression von Olfr1107 verringern und damit indirekt seine Funktion hemmen.

Zweitens zielen Kinaseinhibitoren wie Genistein und Staurosporin sowie PI3K-Inhibitoren wie Wortmannin und LY294002 auf wichtige Signalmoleküle ab, die Teil der nachgeschalteten olfaktorischen Transduktionswege sind. Diese Wege sind entscheidend für die Umsetzung der Rezeptoraktivierung in neuronale Reaktionen. Durch die Modulation dieser Signalwege können diese Substanzen indirekt die funktionelle Aktivität von Olfr1107 beeinflussen. Darüber hinaus werden Verbindungen, die den cAMP-Spiegel (Forskolin, IBMX) und die Kalzium-Signalübertragung (U73122, 2-APB, Ruthenium Red) beeinflussen, aufgrund ihrer Rolle bei der Modulation olfaktorischer Signale einbezogen. Die Veränderung des intrazellulären cAMP- und Kalziumspiegels kann den von Geruchsrezeptoren initiierten Signaltransduktionsprozess erheblich beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr1107-Inhibitoren ein breites Spektrum von Chemikalien umfassen, die indirekt die Aktivität von Olfr1107 modulieren, indem sie auf verschiedene Aspekte des Geruchsrezeptor-Transports, der Reifung und der nachgeschalteten Signalwege abzielen. Dieser indirekte Ansatz ermöglicht ein breiteres Verständnis der potenziellen Modulation von Geruchsrezeptoraktivitäten, insbesondere in Fällen, in denen direkte Inhibitoren nicht gut definiert oder verfügbar sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Hemmt den Proteintransport vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat, was möglicherweise den Transport von Geruchsrezeptoren wie Olfr1107 beeinträchtigt.

Monensin A

17090-79-8sc-362032
sc-362032A
5 mg
25 mg
$152.00
$515.00
(1)

Ein Polyether-Antibiotikum, das die Golgi-Funktion stört und möglicherweise die Verarbeitung und den Transport von Geruchsrezeptoren beeinflusst.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Hemmt die N-gebundene Glykosylierung, einen Prozess, der für das ordnungsgemäße Funktionieren vieler Rezeptoren wichtig ist, möglicherweise auch für Olfr1107.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Als Tyrosinkinase-Hemmer kann es indirekt die olfaktorischen Signalwege beeinflussen.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen, der die Signaltransduktion im Zusammenhang mit Geruchsrezeptoren beeinflussen könnte.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen, was sich möglicherweise auf die Signaltransduktion von Riechrezeptoren auswirkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der theoretisch die Geruchsrezeptorwege beeinflussen könnte.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylylzyklase und moduliert möglicherweise den cAMP-Spiegel in Riechneuronen.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die Geruchssignalgebung beeinflusst.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

Blockiert den speichergesteuerten Kalziumeintritt, was sich möglicherweise auf die Kalziumsignalübertragung in den Riechbahnen auswirkt.