Bei den Olfr1099-Aktivatoren handelt es sich um ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Olfr1099 über verschiedene biochemische Wege verstärken, wobei der Schwerpunkt auf der Modulation der G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalübertragung (GPCR) liegt. Forskolin erhöht durch die Aktivierung der Adenylatzyklase den intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum die für die Funktion von Olfr1099 wichtigen GPCR-Signalwege potenziert. In ähnlicher Weise verhindern 3-Isobutyl-1-methylxanthin und Sildenafil, beides Phosphodiesterase-Inhibitoren, den Abbau von cAMP und unterstützen damit die verstärkte Signalwirkung über den GPCR-Weg. Die spezifische Bindung bestimmter Geruchsmoleküle, wie z. B. Aldehyde, aktiviert Olfr1099 direkt, was zu einer olfaktorischen Signaltransduktion führt. Zinkionen können die Konformation und die Interaktion von Olfr1099 mit G-Proteinen modulieren und so seine Signalwirkung verändern. Darüber hinaus verhindert Natriumorthovanadat als Phosphataseinhibitor die Dephosphorylierung von Proteinen innerhalb des GPCR-Signalwegs und unterstützt damit indirekt die Aktivität von Olfr1099.
Der Einfluss von Toxinen wie Cholera-Toxin, das die Gs-Alpha-Untereinheit aktiviert, führt zu einer kontinuierlichen cAMP-Produktion, wodurch die Olfr1099-Signalisierung über die GPCR-Kaskade indirekt verstärkt wird. Die Inaktivierung der Gi-Alpha-Untereinheiten durch Pertussis-Toxin kann ebenfalls die GPCR-Dynamik verändern und so möglicherweise die Aktivität von Olfr1099 verstärken. Okadainsäure, ein Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor, hält die Phosphorylierungszustände in den GPCR-Signalwegen aufrecht, was die Olfr1099-Signalisierung weiter verstärkt. Koffein, durch die Erhöhung von cAMP, und Lithiumcarbonat, durch die Hemmung von GSK-3, tragen beide indirekt zur Stärkung der GPCR-Signalwege von Olfr1099 bei. Die direkte Aktivierung von Olfr1099 durch Verbindungen wie Isothiocyanate über GPCR-vermittelte Signaltransduktion ist ein Beispiel für die direkte Interaktion von chemischen Aktivatoren mit dem Rezeptor. Insgesamt setzen diese Aktivatoren verschiedene Mechanismen ein, um die Funktion von Olfr1099 zu steigern, in erster Linie durch die Verstärkung von GPCR-vermittelten Signalprozessen, ohne dass eine direkte Transkriptions- oder Translationsmodulation von Olfr1099 erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP kann die Olfr1099-Signalübertragung verstärken, indem es die G-Protein-gekoppelten Rezeptor-(GPCR)-Signalwege potenziert, zu denen Olfr1099 als Geruchsrezeptor gehört. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Diese Verbindung hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP. Dies führt zu einem erhöhten cAMP-Spiegel, wodurch die Aktivität von Olfr1099 indirekt durch eine verstärkte GPCR-Signalgebung erhöht wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können die Aktivität von GPCRs modulieren. Im Fall von Olfr1099 kann Zink seine Konformation oder Interaktion mit G-Proteinen verändern und dadurch seine Signalkapazität erhöhen. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Als Phosphataseinhibitor kann diese Verbindung die Dephosphorylierung von Proteinen, die am GPCR-Signalweg beteiligt sind, verhindern und damit indirekt die Olfr1099-Signalisierung verstärken. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Es inaktiviert Gi-Alpha-Untereinheiten und verändert möglicherweise die Dynamik von GPCRs, was indirekt die Olfr1099-Signalisierung durch Beeinflussung der damit verbundenen Signalwege verstärken könnte. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Als Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor kann er die Phosphorylierungszustände innerhalb der GPCR-Signalwege verbessern und so möglicherweise die Olfr1099-Signalübertragung verstärken. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Als Phosphodiesterase-Hemmer erhöht Koffein den cAMP-Spiegel, was indirekt die Funktion von Olfr1099 durch Potenzierung der GPCR-Wege verbessern kann. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium beeinflusst die GPCR-Signalübertragung durch Hemmung von GSK-3, was indirekt die Aktivität von Olfr1099 als Teil der GPCR-Signalwege verstärken kann. |