Olfr1095-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die seine Funktion bei der olfaktorischen Signalübertragung durch verschiedene indirekte Mechanismen verstärken. Verbindungen wie Forskolin und 3-Isobutyl-1-methylxanthin erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt, einem Schlüsselakteur der olfaktorischen Signaltransduktion. Diese Aktivierungskaskade führt zu einer verstärkten Phosphorylierung von Substraten innerhalb des Geruchssinns, was indirekt die Empfindlichkeit von Olfr1095 und seine Reaktion auf bestimmte Geruchsstoffe erhöht. Isoamylacetat, das als Geruchsstoff wirkt, interagiert direkt mit Olfr1095, was ein Beispiel für einen einfachen Aktivierungsmechanismus ist. In ähnlicher Weise sorgen zyklisches AMP und zyklisches Dibutyryl-AMP als cAMP-Analoga für eine ständige PKA-Aktivierung, was die Rolle von Olfr1095 bei der Geruchswahrnehmung unterstreicht. Die Modulation der Geruchsrezeptoren durch Zinksulfat, möglicherweise durch Veränderung der Konformation von Olfr1095, und die potenziellen Auswirkungen von Natriumbutyrat auf die Chromatinumstrukturierung deuten auf ein breiteres Spektrum von Regulierungsmechanismen hin, die sich auf die Aktivität von Olfr1095 auswirken.
Im Gegensatz dazu wirken Adenosin und Theophyllin durch die Modulation des cAMP-Spiegels, was mit dem von Forskolin und 3-Isobutyl-1-methylxanthin beeinflussten Weg übereinstimmt, jedoch durch unterschiedliche biochemische Wechselwirkungen. Die Rolle von Bicucullin als GABA_A-Rezeptor-Antagonist berührt die neuronale Erregbarkeit und bietet ein indirektes, aber bedeutendes Mittel zur Verbesserung der Funktionalität von Olfr1095 bei der Geruchsverarbeitung. Lithiumchlorid und Nicotinamid, die sich auf Second-Messenger-Systeme bzw. die DNA-Reparatur auswirken, verdeutlichen das komplizierte Netzwerk zellulärer Prozesse, die Olfr1095 indirekt beeinflussen. Das Zusammenspiel dieser Aktivatoren, die jeweils unterschiedliche, aber miteinander verbundene Wege beeinflussen, führt zu einer Steigerung der funktionellen Aktivität von Olfr1095 und unterstreicht die Komplexität und Vielseitigkeit der Modulation des Geruchsrezeptors.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase A (PKA). PKA phosphoryliert Substrate im olfaktorischen Signalweg und verstärkt so indirekt die Reaktion von Olfr1095 auf Geruchsmoleküle. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat kann als Geruchsstoff Olfr1095 spezifisch aktivieren, indem es daran bindet, was für seine funktionelle Rolle bei der Geruchswahrnehmung wesentlich ist. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP aktiviert als zweiter Botenstoff die PKA. Diese Aktivierung kann zu Phosphorylierungsereignissen führen, die den olfaktorischen Signalweg modulieren und indirekt die Aktivität von Olfr1095 verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es hat sich gezeigt, dass Zinkionen die Aktivität von Geruchsrezeptoren modulieren. Sie können die Konformation von Olfr1095 verändern und seine Fähigkeit zur Bindung spezifischer Geruchsstoffe verbessern. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Dieser Phosphodiesterase-Hemmer verhindert den Abbau von cAMP, wodurch er indirekt die PKA-Aktivität verstärkt und möglicherweise die Reaktionsfähigkeit von Olfr1095 erhöht. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Inhibitor, kann die Aktivität von Olfr1095 indirekt verstärken, indem er die Chromatinstruktur verändert und möglicherweise die Genexpression im Zusammenhang mit der Geruchssignalgebung beeinflusst. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin kann den cAMP-Spiegel in olfaktorischen sensorischen Neuronen erhöhen und damit indirekt Olfr1095 beeinflussen, indem es die PKA-vermittelten Signalwege verstärkt. | ||||||
(+)-Bicuculline | 485-49-4 | sc-202498 sc-202498A | 50 mg 250 mg | $80.00 $275.00 | ||
Als GABA_A-Rezeptorantagonist kann Bicucullin die neuronale Erregbarkeit modulieren und möglicherweise die neuronalen Schaltkreise beeinflussen, zu denen Olfr1095 gehört, wodurch indirekt seine funktionelle Rolle verstärkt wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium kann sich auf Second-Messenger-Systeme wie cAMP auswirken und so indirekt die Aktivität von Geruchsrezeptoren wie Olfr1095 beeinflussen. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Nicotinamid kann als PARP-Inhibitor die DNA-Reparatur und die Genexpression beeinflussen und sich dadurch indirekt auf die Aktivität von Olfr1095 in den Riechneuronen auswirken. |