Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr107 Aktivatoren

Gängige Olfr107 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Zinc CAS 7440-66-6, Caffeine CAS 58-08-2 und Capsaicin CAS 404-86-4.

Olfr107-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Olfr107 durch Modulation verschiedener zellulärer und biochemischer Wege verstärken, insbesondere im Zusammenhang mit der olfaktorischen Signaltransduktion. Forskolin und IBMX spielen durch ihre Wirkung auf den cAMP-Spiegel eine zentrale Rolle in diesem Prozess. Durch die Stimulierung der Adenylatzyklase erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Signaltransduktion von Olfr107 verbessert werden kann. In ähnlicher Weise verhindert IBMX den Abbau von cAMP, was zu seiner Akkumulation und einer längeren Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegen führt, die für die funktionelle Aktivität von Olfr107 wesentlich sind. Zinksulfat und Koffein sind zwar in ihren primären Wirkungen unterschiedlich, konvergieren aber bei der Modulation der Geruchsrezeptorfunktion. Zinksulfat kann durch die Bindung an die Rezeptoren die Empfindlichkeit und die Signaltransduktion von Olfr107 erhöhen, während Koffein als Adenosinrezeptor-Antagonist indirekt den cAMP-Spiegel erhöht und damit die nachgeschalteten G-Protein-Wege beeinflusst, die für Olfr107 wesentlich sind.

Darüber hinaus beeinflussen Verbindungen wie Capsaicin, Menthol, Nikotin und Ethanol die funktionelle Aktivität von Olfr107 durch verschiedene Modulationsmechanismen der sensorischen Neuronen. Capsaicin und Menthol können durch die Veränderung der Umgebung der sensorischen Neuronen die Geruchsrezeptoren sensibilisieren und damit möglicherweise die Reaktionsfähigkeit von Olfr107 erhöhen. Die Wechselwirkung von Nikotin mit Acetylcholinrezeptoren und die Wirkung von Ethanol auf die Membranfluidität und die Rezeptorsignalisierung tragen gemeinsam zur Modulation neuronaler Signalwege bei und verstärken indirekt die Olfr107-Aktivität. Darüber hinaus tragen Lidocain durch seine Wirkung auf Natriumkanäle, Natriumsaccharin durch seine Interaktion mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, Retinsäure durch seine Rolle bei der Genexpression und Rezeptorfunktion und Magnesiumsulfat durch die Stabilisierung der Rezeptorkonformation zu den verstärkten Signaltransduktionsmechanismen bei, die für die Funktion von Olfr107 entscheidend sind. Zusammengenommen erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung und die Rezeptormodulation die Verstärkung der durch Olfr107 vermittelten Funktionen, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum die olfaktorischen Signalwege stimulieren kann. Erhöhte cAMP-Spiegel in olfaktorischen Neuronen können indirekt die Empfindlichkeit und Reaktion von Olfr107 erhöhen, indem sie die Aktivität der Adenylatcyclase modulieren und so die olfaktorischen Transduktionsprozesse beeinflussen.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX, ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, verhindert den Abbau von cAMP und cGMP. Diese Wirkung führt zu erhöhten Konzentrationen dieser zyklischen Nukleotide in olfaktorischen sensorischen Neuronen, wodurch die durch Olfr107 vermittelte Signaltransduktion durch eine verlängerte Aktivierung des damit verbundenen G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegs potenziell verstärkt wird.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist dafür bekannt, die Funktion von Geruchsrezeptoren zu modulieren. Zinksulfat kann durch Bindung an spezifische Stellen auf Geruchsrezeptoren die Rezeptorkonformation verändern und die olfaktorische Signaltransduktion verstärken, wodurch möglicherweise die Empfindlichkeit und funktionelle Aktivität von Olfr107 erhöht wird.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein beeinflusst als Adenosinrezeptor-Antagonist die intrazellulären cAMP-Spiegel. Durch die Hemmung von Adenosinrezeptoren kann Koffein cAMP in olfaktorischen Neuronen erhöhen und so möglicherweise die Olfr107-vermittelte Signaltransduktion durch Beeinflussung des nachgeschalteten G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegs verstärken.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin, der Wirkstoff in Chilischoten, kann die Signalübertragung sensorischer Neuronen beeinflussen. Es kann indirekt die Olfr107-Aktivität steigern, indem es die Umgebung der sensorischen Neuronen moduliert und dadurch möglicherweise die Geruchsrezeptoren sensibilisiert und ihre Reaktionsfähigkeit verbessert.

(±)-Menthol

89-78-1sc-250299
sc-250299A
100 g
250 g
$38.00
$67.00
(0)

Menthol, das häufig in Minze vorkommt, ist dafür bekannt, mit sensorischen Rezeptoren zu interagieren. Seine Anwendung kann zu einer veränderten Membranfluidität und Rezeptorkonformation führen, wodurch die funktionelle Aktivität von Olfr107 durch Modulation seiner Membranumgebung potenziell erhöht wird.

Lidocaine

137-58-6sc-204056
sc-204056A
50 mg
1 g
$50.00
$128.00
(0)

Lidocain, ein Lokalanästhetikum, kann die neuronale Signalübertragung modulieren. Durch die Veränderung der Natriumkanalaktivität kann Lidocain indirekt die Olfr107-Aktivität beeinflussen und möglicherweise die Signalübertragung in Riechnervenzellen verstärken.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die Genexpression und die zelluläre Differenzierung. Im olfaktorischen System kann Retinsäure die Rezeptorexpression und -funktion modulieren und so möglicherweise die Olfr107-Aktivität durch Beeinflussung der Rezeptordichte und -empfindlichkeit erhöhen.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumionen spielen eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung. Magnesiumsulfat kann die Olfr107-Aktivität steigern, indem es die Rezeptorkonformation stabilisiert und an der G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalisierung beteiligt ist, wodurch möglicherweise die olfaktorischen Transduktionsmechanismen verstärkt werden.