Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr1061 Aktivatoren

Gängige Olfr1061 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Rolipram CAS 61413-54-5, Zinc CAS 7440-66-6 und Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9.

Die funktionelle Aktivität von Olfr1061, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), wird durch verschiedene chemische Verbindungen über unterschiedliche biochemische Wege auf komplizierte Weise moduliert. Forskolin, 3-Isobutyl-1-methylxanthin, Rolipram, BAY 60-7550, Cholera-Toxin, Pertussis-Toxin, Salmeterol, Isoetarin und Albuterol tragen alle zur Verstärkung der Olfr1061-Aktivität bei, und zwar in erster Linie durch die Manipulation des intrazellulären cAMP-Spiegels. Forskolin stimuliert direkt die Adenylatzyklase, erhöht dadurch den cAMP-Spiegel und aktiviert die PKA, von der bekannt ist, dass sie verschiedene Substrate phosphoryliert, die die Olfr1061-Signalgebung beeinflussen könnten. In ähnlicher Weise hemmen 3-Isobutyl-1-methylxanthin und Rolipram Phosphodiesterasen, wodurch der cAMP-Spiegel erhöht und die PKA-Aktivität weiter verstärkt wird. Diese Kaskade von Ereignissen, die durch diese Verbindungen ausgelöst wird, führt zu einem Zustand, in dem die funktionelle Aktivität von Olfr1061 aufgrund der günstigen zellulären Umgebung, die durch die erhöhte PKA-Aktivität entsteht, verstärkt wird. Cholera-Toxin führt durch die irreversible Aktivierung von Gs-Proteinen zu einem anhaltenden Anstieg des cAMP-Spiegels und potenziert damit indirekt die Funktion von Olfr1061 durch eine kontinuierliche PKA-Aktivierung. Andererseits hemmt das Pertussis-Toxin die Gi-Proteine, was ebenfalls zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und einer erhöhten Aktivität von Olfr1061 führt. Die β2-Adreno-Agonisten Salmeterol, Isoetarine und Albuterol erhöhen naturgemäß den cAMP-Spiegel, was indirekt die Olfr1061-Aktivität über denselben PKA-vermittelten Weg verstärkt.

Darüber hinaus wird die Aktivität von Olfr1061 durch die Anwesenheit von essenziellen Ionen und Adenosin beeinflusst, die die GPCR-Funktionalität modulieren. Zinksulfat und Magnesiumsulfat spielen durch die Bereitstellung von Zink- bzw. Magnesiumionen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und der optimalen funktionellen Konformation von GPCRs wie Olfr1061. Insbesondere von Zinkionen ist bekannt, dass sie die Aktivität von GPCRs modulieren und möglicherweise Rezeptorkonformationen stabilisieren, die eine verstärkte Signalübertragung begünstigen. Magnesiumionen, die als wesentliche Kofaktoren dienen, gewährleisten die effektive Funktion von GPCRs. Adenosin, das mit seinen Rezeptoren interagiert, kann die Aktivität anderer GPCRs, einschließlich Olfr1061, modulieren. Diese Modulation, die vermutlich über cAMP-PKA-vermittelte Signalwege erfolgt, trägt weiter zur Funktionssteigerung von Olfr1061 bei. Insgesamt erleichtern diese Verbindungen durch ihre gezielten Wirkungen auf zelluläre Signalmoleküle und essenzielle Ionen die Verstärkung der durch Olfr1061 vermittelten Funktionen, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist. Dies veranschaulicht das komplizierte Netzwerk der zellulären Signalwege und ihre Auswirkungen auf spezifische Proteinfunktionen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin, ein Labdan-Diterpen, erhöht die Olfr1061-Aktivität durch Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel. Die Erhöhung des cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die wiederum verschiedene Substrate phosphorylieren kann, wodurch die Olfr1061-Signalübertragung potenziell verstärkt wird.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Dieses Xanthinderivat hemmt Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP-Werten in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP kann die Olfr1061-Signalübertragung durch PKA-Aktivierung verstärken und so indirekt die funktionelle Aktivität von Olfr1061 steigern.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram, ein selektiver Phosphodiesterase-4-Hemmer, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das die Signalwege von Olfr1061 durch Phosphorylierung relevanter Substrate verstärken kann.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können die Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) modulieren. Da Olfr1061 ein GPCR ist, kann Zinksulfat seine funktionelle Aktivität durch Stabilisierung der Rezeptorkonformation, die für die Signalübertragung günstig ist, verstärken.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumionen sind wesentliche Kofaktoren für GPCRs. Magnesiumsulfat kann die Aktivität von Olfr1061 erhöhen, indem es die optimale Konformation und Funktion dieses GPCRs erleichtert.

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Pertussis-Toxin hemmt Gi-Proteine, was indirekt zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer verstärkten Olfr1061-Signalisierung durch PKA-Aktivierung führt.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin interagiert mit Adenosinrezeptoren, die die Aktivität von GPCRs, einschließlich Olfr1061, modulieren können. Diese Modulation kann die Olfr1061-Signalisierung über cAMP-PKA-vermittelte Wege verstärken.

Salmeterol

89365-50-4sc-224277
sc-224277A
10 mg
50 mg
$186.00
$562.00
1
(1)

Als lang wirkender β2-Adreno-Agonist kann Salmeterol den cAMP-Spiegel in den Zellen erhöhen, was möglicherweise die Olfr1061-Aktivität über PKA-abhängige Wege verstärkt.

Salbutamol

18559-94-9sc-253527
sc-253527A
25 mg
50 mg
$92.00
$138.00
(1)

Albuterol, ein weiterer β2-Adreno-Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt die Aktivität von Olfr1061 durch Aktivierung von PKA und Phosphorylierung relevanter Substrate in seinem Signalweg verstärken könnte.